Hallo Milan,
ich sage dann auch gleich in diesem Thread 'Herzlich willkommen'!
Es bliebe Dir noch eine Spielart die das Budget nicht zu sehr strapaziert und mit kleinen Eingriffen schon einen tollen Effekt erzielt:
ein Roadster. Das ist ursprünglich kein Begriff aus der Motorrad- sondern aus der Auto-Welt, wurde aber meines Wissens von Norton in den späten 60-ern und frühen 70-ern erstmals für seine schlanke Version der Commando verwendet.
Vergleiche auf dieser Seite die Varianten 'Interstate' und 'Commando', dann siehst Du was ich meine:
https://www.classic-british-motorcycles ... mando.html
Gerade diese reduzierte Variante ist neben geländegängigen Maschinen wie Scramblern, alten Geländesport- und den Paris-Dakar-Maschinen meine Lieblings-Spielwiese.
Viel Erfolg bei der Spielart für die Du Dich entscheidest. Denn letztlich ist es so wie meine Vorschreiber schon sagten: DU drückst der Maschine Deinen Stempel auf, DIR muß sie gefallen und zu DIR muß sie passen!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
PS: die Sitzbank kannst Du sicher selbst reduzieren. Nutze mal die Suche mit 'Sitzbank Bau' und ähnlichen Suchbegriffen ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')