Hallo die Runde,
wie bekomme ich am besten die alten Bremssaettel innen rein? In Benzin einlagern? Beize? Mechanisch?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bremssattel reinigen innen
Bremssattel reinigen innen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 607
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: KLR 650 und andere
- BonsaiDriver
- Beiträge: 972
- Registriert: 5. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006
Re: Bremssattel reinigen innen
Moin
an dieser Stelle sein erwähnt, sollte es sich bei der Bremszange um die von dir im Avatar zitierten GS500E handeln, die ist nun 40 Jahre alt!
... und damit ist nicht nur der Dreck und die Korrision gemeint sonder auch die dichtenden Gummi-Teile!!!
Da sollte man mit entsprechender Vorsicht ran gehen!!!
Alle von dir genannten Reinigungsmethoden sind schon mal FALSCH!!!
Chemische Reinigungsmittel wie z.B. Felgenreiniger können helfen, sollten aber mit Vorsicht angewendet werden!
Ich würde mich gleich nach einem Rep-Satz umschauen!
Noch besser, da du hier schon fragst unterstelle ich, dass du im Bereich Bremsen wenig Ahnung hast - lass es von einem Fachmannmachen!!!
an dieser Stelle sein erwähnt, sollte es sich bei der Bremszange um die von dir im Avatar zitierten GS500E handeln, die ist nun 40 Jahre alt!
... und damit ist nicht nur der Dreck und die Korrision gemeint sonder auch die dichtenden Gummi-Teile!!!
Da sollte man mit entsprechender Vorsicht ran gehen!!!
Alle von dir genannten Reinigungsmethoden sind schon mal FALSCH!!!
Chemische Reinigungsmittel wie z.B. Felgenreiniger können helfen, sollten aber mit Vorsicht angewendet werden!
Ich würde mich gleich nach einem Rep-Satz umschauen!
Noch besser, da du hier schon fragst unterstelle ich, dass du im Bereich Bremsen wenig Ahnung hast - lass es von einem Fachmannmachen!!!
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8783
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Bremssattel reinigen innen
Du könntest z.B. den ganzen Bremssattel in warmen Spüliwasser einweichen, nachher mit einer Zahnbürste reinigen, abspülen und mit Druckluft trocken blasen.
Die Kolben und beweglichen Teile könntest Du abschließend hauchdünn mit ATE-Zylinderpaste schmieren.
Die Kolben und beweglichen Teile könntest Du abschließend hauchdünn mit ATE-Zylinderpaste schmieren.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
Re: Bremssattel reinigen innen
Saubere Bremsflüssigkeit und Zahnbürste. Fand ich immer sehr hilfreich.
Neuer Dichtungssatz ist klar. Beim Zusammenbauen Bremsenpaste (nehme die von ATE) für Dichtungen und Kolben verwenden.
Solltest halt nicht mit irgend welchen Dingen dran gehen, die die Oberflächen beschädigen.
Neuer Dichtungssatz ist klar. Beim Zusammenbauen Bremsenpaste (nehme die von ATE) für Dichtungen und Kolben verwenden.
Solltest halt nicht mit irgend welchen Dingen dran gehen, die die Oberflächen beschädigen.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19352
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Bremssattel reinigen innen
Das wäre aus dem gleichen Grund auch meine Empfehlung.... lass es von einem Fachmann machen!!!

...nachdem ich die Sättel ausgewaschen habe, werden sie bei mir glasperlgestrahlt und sind danach wie neu.
Es kommt natürlich auch auf den Ausgagszustand und den Grad der Verschmutzung an. Wichtig ist, dass besonders in den Nuten für die Dichtmanschetten keine alten Verkrustungen übrig bleiben.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Revace
- Beiträge: 673
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f
Re: Bremssattel reinigen innen
Wie das auf dem Foto aussieht wirst du mit Zahnbürste und Reinigern wohl kaum ans Ziel kommen. Die Bremszange sollte möglichst so sauber aussehen wie auf dem Foto von Ralf. Korrosionsrückstände würden sonst nach einiger Zeit nur wieder aufblühen und die Dichtungen quetschen, was dann zu schwergängigen oder festen Bremkolben führt. Apropos, den Kolben lohnt es sich wahrscheinlich auch zu wechseln, wenn da Korrosion dran ist (zeig evtl mal ein Foto).
Bremsenüberholung war meist das erste, was ich gemacht habe, wenn ich ein altes Moped gekauft habe. Die Bremszange habe ich innen mit einem weichen Messingdrahtbürstenaufsatz am Dremel gereinigt. Es sollten halt mögichst keine Kratzer dran kommen, also auf keinen Fall mit Messer, Schraubenzieher o.ä. innen herumkratzen. Wenn dann alles sauber ist, die neuen Dichtungen und Kolben einsetzen mit etwas ATE-Bremspaste zur not Bremsflüssigkeit, keinesfalls aber Fett o.ä. einsetzen. Zum anschließenden Entlüften der sodann leeren Bremsanlage empfiehlt es sich den Kolben ganz herienzudrücken, da man sonst ggf. gegen ein zu großes, komprimierbares Luftpolster pumpt und das Entlüften nicht funktioniert (alternativ saugen oder gleich von unten befüllen). Wenn dein Bremskolben aber im oberen Breich korrodiert ist, dann nicht über die neuen Dichtungen schieben (besser aber wie gesagt gleich einen neuen Kolben verwenden).
Wenn alles richtig gemacht wurde, wirst du in der Bremswirkung einen Unterschied wie Tag und Nacht merken. Ich glaube ja, dass die Behauptung alte Moped bremsten nicht gut vorallem auf schlecht bzw. garnicht gewartete Bremsanlagen zurückzuführen ist
Bremsenüberholung war meist das erste, was ich gemacht habe, wenn ich ein altes Moped gekauft habe. Die Bremszange habe ich innen mit einem weichen Messingdrahtbürstenaufsatz am Dremel gereinigt. Es sollten halt mögichst keine Kratzer dran kommen, also auf keinen Fall mit Messer, Schraubenzieher o.ä. innen herumkratzen. Wenn dann alles sauber ist, die neuen Dichtungen und Kolben einsetzen mit etwas ATE-Bremspaste zur not Bremsflüssigkeit, keinesfalls aber Fett o.ä. einsetzen. Zum anschließenden Entlüften der sodann leeren Bremsanlage empfiehlt es sich den Kolben ganz herienzudrücken, da man sonst ggf. gegen ein zu großes, komprimierbares Luftpolster pumpt und das Entlüften nicht funktioniert (alternativ saugen oder gleich von unten befüllen). Wenn dein Bremskolben aber im oberen Breich korrodiert ist, dann nicht über die neuen Dichtungen schieben (besser aber wie gesagt gleich einen neuen Kolben verwenden).
Wenn alles richtig gemacht wurde, wirst du in der Bremswirkung einen Unterschied wie Tag und Nacht merken. Ich glaube ja, dass die Behauptung alte Moped bremsten nicht gut vorallem auf schlecht bzw. garnicht gewartete Bremsanlagen zurückzuführen ist
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19352
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Bremssattel reinigen innen
Oder gleich einen RepSatz von Tourmax kaufen, bei dem die Bremsenpaste mitgeliefert wird.

Re: Bremssattel reinigen innen
f104wart hat geschrieben: 17. Jul 2019
...nachdem ich die Sättel ausgewaschen habe, werden sie bei mir glasperlgestrahlt und sind danach wie neu.
Es kommt natürlich auch auf den Ausgagszustand und den Grad der Verschmutzung an. Wichtig ist, dass besonders in den Nuten für die Dichtmanschetten keine alten Verkrustungen übrig bleiben.
Da sind jetzt aber nicht wirklich die Laufflächen des Bremskolbens gestrahlt, oder?
