forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Diskussion zu kommenden Forumsstreffen

Alles rund um das Forum selbst, Anregungen, Kritik, Ankündigungen, Probleme
Benutzeravatar
mannema
Beiträge: 24
Registriert: 9. Aug 2016
Motorrad:: Egli - Honda 820 Bj 1978
Egli - Honda 900 Bj 1980
+++++
Wohnort: Mannheim

Re: Diskussion zu kommenden Forumsstreffen

Beitrag von mannema »

In unserer Gegend wäre etwa "Müllers Lust" in Hofstätten zu erwähnen.
Hier hatten wir vor Jahren mit den "Ducati Forum" ein Treffen. Die Orga
müßte sich halt mal telefonisch mit den Betreibern besprechen.
Ich glaub da ging was.

noch schönen Tag

http://www.muellerslust.de/

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12269
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Diskussion zu kommenden Forumsstreffen

Beitrag von sven1 »

Hallo Renè, hallo zusammen,

da habe ich ja was losgetreten (ein wenig mit Absicht :wink: ). Auch wenn ich aus privaten und beruflichen Gründen ehr zu denen gehöre die nur mal kurz auftauchen, oder "nur" den Samstag in Anspruch nehmen, fand ich das Treffen 2018 in der Eifel wirklich klasse (dieses Jahr war ich im Urlaub). Mir gefiel es von Ambiente besser als die Tonenburg, aber das ist meine private Meinung.
Allerdings hatte ich bereits 2018 das Gefühl das wir mit der Burg so ziemlich am Limit angekommen waren, was die Orga stemmen kann, von der Größe und was finanzierbar ist. Auch wenn man über Geld ja nicht redet, ist das für solch eine Veranstaltung der Knackpunkt. Keiner möchte hier einige Tausend Euro aus der privaten Kasse reinbuttern, nur weil das Wetter schlecht ist oder viele keine Betten buchen. (Ich auch nicht, weil bei mir Zelt zum Mopedtreffen gehört).
Ich war vor Jahren mal auf einem Guzzi Treffen in der Nähe von Kassel. Da gab es abends "Ahle Worscht" und Brötchen, alternativ eine Bratwurst oder Nackensteak mit Brot. Wenn alle dann alle, dann nur noch trockenes Brötchen.
Bier aus der Flasche, eine Hütte mit Miniwerkstatt und ein paar Klos. Übernachtung im Zelt und Mucke aus der Konserve ( auch wenn ich unseren foreneigenen Drummer nicht missen möchte, kostet eine Band richtig Kohle), Frühstück auch ehr Minimalistisch.
Spaß hatten wir trotzdem ohne Ende, tolle Ausfahrten und die Gespräche am Lagerfeuer(n) waren gut.
Vielleicht muß man sich auch von den 4 Tagen verabschieden und von Freitag Abend (Anreiseübernachtung für die Fernreisenden) bis Sonntag machen. Wer früher da sein will kann ja mit den Kumpels selber buchen (solch einen Slot kann man auch vorher mit dem Betreiber absprechen).
Ein Getränkehändler der einem einen Kühlanhänger und Bierzeltgarnituren hinstellt ist örtlich zu finden, eine "Veranstaltungswiese" wurde schon vorgeschlagen.
Es gibt einige Treffen die mit Zelten bestritten werden, bei garantiert wesentlich schlechterem Wetter.
Ob dann noch die Sponsoren so mitmachen, weiß ich nicht. Evtl. kommt man auch ohne um die Runde, wenn man alles einfach einfach macht.
Unterm Strich soll es ein Treffen für uns sein, für unser Forum, von unserem Forum. Wir möchten zusammen Schnacken, gemeinsam Moped fahren und evtl. auch ein Bier trinken und eine Kleinigkeit essen. Aber es muß nach meiner Meinung keine "all inclusiv" Veranstaltung sein mit Vollpension, Animation und Daunenbett.
@ Renè: wie schon jemand schrieb, wäre es klasse wenn du die Anzahl der Übernachtungsgäste der letzten Treffen benennen könntest, damit man weiß was man suchen muß/vorschlagen kann. Viele Augen und Erfahrungen finden evtl. eine neue Möglichkeit für ein Treffen 2020.
Viele Grüße

Sven

@ Harald: ich habe das aber nicht gemacht weil ich nicht mehr in die Eifel kommen will (ich finde es dort klasse), ich hatte einfach nur etwas um die geographische Mitte unseres Landes herum gesucht.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu kommenden Forumsstreffen

Beitrag von Kaffeepause »

Zelten...da bin ich aber gespannt, die ganzen Caferacer mit nur einer kleinen Sitzbank für den Popo und dahinter auf dem Bürzel... Zelt, Isomatte, Schlafsack etc...befestigt. Zumal das Durchschnittsalter bei Ü50 liegt, benötigt man neben Bierwagen und Foodtruck noch einen Medikamentenwagen und fahrbaren Physio-Truck für die steifen Knochen und andere Gebrechen.....

...ich weiß ist Off-Topic , ging aber nicht anders... :wink: :wink: :wink:
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5377
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Diskussion zu kommenden Forumsstreffen

Beitrag von Schinder »

Ach komm ...

Aldi Luftbett vor Ort kaufen oder per Post vorschicken,
Penntüte und Billigzelt von den Billigheimern,
alte, aber saubere Unterklamotten (kann man dann wegwerfen),
eine Anziehgarnitur (wenn nass, dann Pech),
Lagerfeuer, Konserven, Dosenmucke.
Morgens Coffee to go (jetzt auch zum mitnehmen),
Bäckerei für Semmeln, Tante Emma Laden für den Rest.
WC und Dusche kann man organisieren.
Zeltkram entsorgt man danach ordentlich im Container.
So kann auch ein Rückenkranker wie ich das mitmachen.

Aber, wie geschrieben, die Kurt-Tours buche ich gerne wieder.
Nur nicht in Bayern.

Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8757
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu kommenden Forumsstreffen

Beitrag von obelix »

Die Orga ist grundsätzllich immer der wunde Punkt.
Dazu kommt, je mehr das Orgateam leisten muss, desto schlimmer wirds.
Nur ne Wiese - da musst dann wirklich ALLES organisieren. Da hats ja nix ausser eben - Wiese. Kein Strom, kein Wasser, kein Pipihaus. Das wäre z.B. was, wo ich sagen würde - macht keinen Sinn. Ne Grund-Infrastruktur muss da sein, sonst wirds kompliziert, aufwendig und teuer.

Thema Campingplatz - das haben wir mit Autotreffen schon mehrfach durch, zum Glück war das immer im Herbst, da ist auf Campingplätzen wenig bis nix los. Trotzdem gabs regelmässig Mecker mit dem Betreiber, mit Dauercampern und Spät-Touris. Die wollen einfach ab 20.00h Ruhe haben, und seis zum Nachrichten über Satelittenschüssel guggn. Zu- und Abfahrten nach 22.00h? Da erscheint sofort der Lynchmob. Manche Plätze schliessen um 22:00h einfach das Tor ab, wer dann noch raus oder rein will geht zu Fuss, wenn er nicht zuvor sein Fahrzeug "ins Freie" gestellt hat.

Alles ned so einfach...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8794
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Diskussion zu kommenden Forumsstreffen

Beitrag von theTon~ »

sven1 hat geschrieben: 18. Jul 2019 @ Renè: wie schon jemand schrieb, wäre es klasse wenn du die Anzahl der Übernachtungsgäste der letzten Treffen benennen könntest, damit man weiß was man suchen muß/vorschlagen kann. Viele Augen und Erfahrungen finden evtl. eine neue Möglichkeit für ein Treffen 2020.
Anzahl der Übernachtungen der letzten Treffen

2017:
  • ca. 60 Übernachtungen à 3 Nächte
  • ca. 20 Übernachtungen 1-2 Nächte
  • ca. 25 Camper
2018:
  • ca. 65 Übernachtungen à 3 Nächte
  • ca. 25 Übernachtungen 1-2 Nächte
  • ca. 25 Camper
2019:
  • 77 Übernachtungen à 3 Nächte
  • ca. 20 Übernachtungen 1-2 Nächte
  • Anzahl der Camper nicht bekannt, vermutlich aber ähnlich
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
mazze
Beiträge: 536
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu kommenden Forumsstreffen

Beitrag von mazze »

Ein kleiner Tipp,
http://www.ferienpark-almsfeld.de/
Optisch zwar nicht so ganz Toll, aber Sauber und Günstig, hat 72 Zimmer und jede Menge Zeltmöglichkeit.
Essen war Hervorragend und wir waren nur eine " kleine " Guppe von über 300 Personen.
Hat Alleinlage und man stört auch keinen

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1920
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: Diskussion zu kommenden Forumsstreffen

Beitrag von AsphaltDarling »

sieht gut aus
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12269
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Diskussion zu kommenden Forumsstreffen

Beitrag von sven1 »

mazze hat geschrieben: 19. Jul 2019 Ein kleiner Tipp,
http://www.ferienpark-almsfeld.de/
Optisch zwar nicht so ganz Toll, aber Sauber und Günstig, hat 72 Zimmer und jede Menge Zeltmöglichkeit.
Essen war Hervorragend und wir waren nur eine " kleine " Guppe von über 300 Personen.
Hat Alleinlage und man stört auch keinen
Schade, leider zu.
https://www.volksstimme.de/sachsen-anha ... den-hammer
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

jokotr
Beiträge: 637
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: Diskussion zu kommenden Forumsstreffen

Beitrag von jokotr »

Wir haben mal ein TR1 - Treffen in Most bei einer grabtheflag-Veranstaltung gemacht, zwei Boxen gemietet,
einen Anhänger voll Biergarnituren. Hat Jedem sehr gut gefallen, da unterhaltsam.
Evtl. kann man sich mit dem Veranstalter ja mal wegen ein paar Runden absprechen - der Karsten wäre da
wohl ein Guter, wenn er nächstes Jahr wieder in Most gastiert...……………..
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Antworten

Zurück zu „Rund ums Forum“

Sloping Wheels