Hallo Bernd,
Ja genau das meinte ich. Die Schraube habe ich ja, das ging ansich auch problemlos bei blockiertem Motor. Aber so wie ich es beim zerlegten 250er gemacht habe haut es bei dem kompletten 360er ja leider nicht hin...
Ein Schlagschrauber wäre wahrscheinlich hilfreich. Leider habe ich selber keinen...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 250 - The Green Lantern
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- R0ADRUNN3R
- Beiträge: 272
- Registriert: 31. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original
- R0ADRUNN3R
- Beiträge: 272
- Registriert: 31. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
So, keine Lust mehr... Alles probiert, ich kriege den Motor nicht blockiert. Werde morgen mal bei der freundlichen Oldie-Werkstatt nachfragen ob die mir entsprechendes Werkzeug leihen können.
- R0ADRUNN3R
- Beiträge: 272
- Registriert: 31. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
+++ Two Down, Two To Go+++
ONE DOWN: Nachdem ich mir heute morgen in der Mittagspause beim freundlichen das passende Werkzeug geliehen habe bin ich auch direkt nach Hause gedüst und habe mich "mal schnell ans Werk gemacht". Was bei "mal schnell ans Werk machen" herauskommt muss ich wohl keinem erzählen. Kurzfassung: beim Schraube festziehen habe ich den Kopf abgerissen und hatte plötzlich einen Gewindestummel in der Kurbelwelle stecken. Somit war die Mittagspause ziemlich schnell ziemlich vorbei
Glücklicherweise saß das Gewinde nicht fest, sodass ich es mit einem Schlitzschraubendreher und leichten Hammerschlägen an der Bruchstelle vorsichtig lösen und dann von Hand herausdrehen konnte. Schwein gehabt
LiMa vom 250er drauf, die Schraube diesmal mit Gefühl angezogen, Deckel drauf, Batterie ran, Schlüssel gedreht, uuuuuund: Der Anlasser dreht den Motor!!! 
TWO DOWN: Am Samstag kamen die neuen Luftfilterelemente. Die Rechte Seite flutschte wieder einwandfrei über den Stutzen am Vergaser, doch die linke Seite leistete wieder Widerstand. Allerdings war es von Anfang an besser als mit dem vermeintlich Heimwerker-vermurksten Altteil. Ich habe es jetzt fast befriedigend hinbekommen, werde mir aber mal noch ein Paar zusätzliche Hände organisieren, die schiebend und drückend vielleicht die letzten Millimeter noch rausholen können. Und dann schnell eine Schelle drauf, quasi eine Schnelle
Tja, und dann sind noch TWO TO GO... Einmal der Krümmerbolzen, da kümmere ich mich diese Woche aber nicht mehr drum. Und die Elektrik
Als ich zum Lackieren des Lampentopfes die Kabel getrennt habe, habe ich mal wieder den Anfängerfehler gemacht und viel zu schlecht dokumentiert was woher und vor allem wieder wohin kommt
Jetzt habe ich ganz viele grüne Kabel über, mein Blinkrelais hat munter gekleckert sobald ich die Zündung eingeschaltet habe, die Blinker taten nix, und dann war die erste Sicherung kaputt. Und jetzt geht garnix mehr
Ich hasse Elektrik 
ONE DOWN: Nachdem ich mir heute morgen in der Mittagspause beim freundlichen das passende Werkzeug geliehen habe bin ich auch direkt nach Hause gedüst und habe mich "mal schnell ans Werk gemacht". Was bei "mal schnell ans Werk machen" herauskommt muss ich wohl keinem erzählen. Kurzfassung: beim Schraube festziehen habe ich den Kopf abgerissen und hatte plötzlich einen Gewindestummel in der Kurbelwelle stecken. Somit war die Mittagspause ziemlich schnell ziemlich vorbei



TWO DOWN: Am Samstag kamen die neuen Luftfilterelemente. Die Rechte Seite flutschte wieder einwandfrei über den Stutzen am Vergaser, doch die linke Seite leistete wieder Widerstand. Allerdings war es von Anfang an besser als mit dem vermeintlich Heimwerker-vermurksten Altteil. Ich habe es jetzt fast befriedigend hinbekommen, werde mir aber mal noch ein Paar zusätzliche Hände organisieren, die schiebend und drückend vielleicht die letzten Millimeter noch rausholen können. Und dann schnell eine Schelle drauf, quasi eine Schnelle

Tja, und dann sind noch TWO TO GO... Einmal der Krümmerbolzen, da kümmere ich mich diese Woche aber nicht mehr drum. Und die Elektrik




-
- Beiträge: 960
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Wenn man mal wieder weder Papier, noch Stift, noch Lust zum Notizen machen hat....Handy raus 2-3 Schnappschüße machen, hilft wirklich ungemein und nicht nur bei der Elektrik.
- R0ADRUNN3R
- Beiträge: 272
- Registriert: 31. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
@alk: Schnappschüsse habe ich tatsächlich gemacht, mehr ist es aber auch nicht geworden. Kann man in die Tonne kloppen, nicht zuzuordnen was woher kommt und wohin geht...
+++EINE BAUSTELLE WENIGR+++
Nachdem ich mir die Tage entsprechendes Werkzeug geliehen habe ging es heute dem Krümmerbolzen an den Kragen. Dem Tipp eines Arbeitskollegen folgend habe ich mich schlussendlich gegen einen Gewindeeinsatz à la Helicoil entschieden, und mir stattdessen einen Gewindeadapter von M8 auf M12 gesorgt. M8 für die Mutter zum festziehen - Standard - und M12 für das neue Gewinde.
Damit das auch alles schön gerade wird habe ich mir eine Bohrschablone gebastelt. Ein Befestigungspunkt am verbliebenen Bolzen, und dann so fest angezogen, dass nichts mehr verrutscht. Hat sehr gut funktioniert. Beim Gewinde neu schneiden bin ich trotzdem nicht 100% gerade in den Kopf gekommen, da natürlich der Rahmen im Weg war und ich keine vollständigen Umdrehungen schneiden konnte
Also immer wieder den Hebel absetzen, neu ansetzen,... Nicht optimal, aber es hat geklappt, der neue Bolzen sitzt, der Krümmer ist angezogen, und ich bin recht zuversichtlich dass das für eine Weile - oder im Optimalfall länger - hebt.
Was steht jetzt noch aus:
- immer noch die Elektrik
Da muss ich mir Hilfe holen, da kenne ich mich einfach nicht aus...
- die Kette. Ich hatte mir einen neuen Kettenkit für die 360 besorgt (Kette, Ritzen, Kettenblatt), aber die Kette ist trotzdem deutlich zu lang!? Gut, es gibt ein Kettenschloss, d.h. ich kann überflüssige Glieder aufbohren und entfernen, aber Sinn der Sache ist das mMn nicht...
Heute aber nicht mehr, morgen ist auch noch ein Tag!

+++EINE BAUSTELLE WENIGR+++
Nachdem ich mir die Tage entsprechendes Werkzeug geliehen habe ging es heute dem Krümmerbolzen an den Kragen. Dem Tipp eines Arbeitskollegen folgend habe ich mich schlussendlich gegen einen Gewindeeinsatz à la Helicoil entschieden, und mir stattdessen einen Gewindeadapter von M8 auf M12 gesorgt. M8 für die Mutter zum festziehen - Standard - und M12 für das neue Gewinde.
Damit das auch alles schön gerade wird habe ich mir eine Bohrschablone gebastelt. Ein Befestigungspunkt am verbliebenen Bolzen, und dann so fest angezogen, dass nichts mehr verrutscht. Hat sehr gut funktioniert. Beim Gewinde neu schneiden bin ich trotzdem nicht 100% gerade in den Kopf gekommen, da natürlich der Rahmen im Weg war und ich keine vollständigen Umdrehungen schneiden konnte

- immer noch die Elektrik

- die Kette. Ich hatte mir einen neuen Kettenkit für die 360 besorgt (Kette, Ritzen, Kettenblatt), aber die Kette ist trotzdem deutlich zu lang!? Gut, es gibt ein Kettenschloss, d.h. ich kann überflüssige Glieder aufbohren und entfernen, aber Sinn der Sache ist das mMn nicht...
Heute aber nicht mehr, morgen ist auch noch ein Tag!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Elektrik ist nicht so schlimm. Ich hatte auch die Buchsen voll. Und am Ende (einen Sonntag später) hatte ich den Kabelbaum komplett gelegt und angeschlossen. Tut und hupt 
Meines war auch zu lang. Ich habe einfach 2 Glieder entfernt.

Meines war auch zu lang. Ich habe einfach 2 Glieder entfernt.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- R0ADRUNN3R
- Beiträge: 272
- Registriert: 31. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
+++ SIE LÄÄÄÄÄUUUUFT+++
Aber der Reihe nach: nachdem ich die Elektrik über Wochen vor mir her geschoben habe wurde heute ein Kumpel mit Malzbier gelockt; vier Augen sehen manchmal mehr als zwei... Die Kabel waren auch alsbald gebändigt und nun funktioniert (fast) alles wieder wie es soll. Fast, weil es die Batterie irgendwann gekostet hat, und auch das Blinkrelais hat es wohl zerschossen. Aber das halte ich eher für kleinere und vor allem einfach zu behebende Problemchen. Beides Altlasten btw, die sich nur heute bestätigt haben
Da noch Zeit war überredete mich mein Kumpel dann den Motor doch endlich mal anzuschmeißen. Naja, schwierig ohne Tank (alter samt Benzinhahn verkauft, der neue georderte Hahn passt nicht
), aber es fand sich schnell eine alte Flasche, da waren wir dann schon zu dritt
Und siehe da, nachdem die Vergaser nach gut einem Jahr wieder Benzin bekamen sprang die Kleene ohne zu murren auf den ersten Tastendruck an
WAHNSINN!
Leider gesellte sich zum schönen Zweizylindersound ein komisches Zwitschern
Dem Gehör nach kommt es von oberhalb der Zylinder auf der linken Seite und tritt NICHT auf, wenn man die Zündkerze rausdreht und nur orgelt (mit abgezogenem Zündkabel rechts versteht sich...). Und mit Zwitschern meine ich zwitschern. Ob das Geräusch drehzahlabhängig ist müsste ich mal nochmal prüfen, jedenfalls geht es NICHT weg wenn man das Gas hochdreht.
Any ideas what the problem is???
Naja, ein quasi erfolgreicher Tag. Im Grunde bin ich tiefenentspannt. Der Motor hat mich schon so viele Nerven gekostet, da bringt es jetzt auch nichts mehr sich aufzuregen...
Aber der Reihe nach: nachdem ich die Elektrik über Wochen vor mir her geschoben habe wurde heute ein Kumpel mit Malzbier gelockt; vier Augen sehen manchmal mehr als zwei... Die Kabel waren auch alsbald gebändigt und nun funktioniert (fast) alles wieder wie es soll. Fast, weil es die Batterie irgendwann gekostet hat, und auch das Blinkrelais hat es wohl zerschossen. Aber das halte ich eher für kleinere und vor allem einfach zu behebende Problemchen. Beides Altlasten btw, die sich nur heute bestätigt haben

Da noch Zeit war überredete mich mein Kumpel dann den Motor doch endlich mal anzuschmeißen. Naja, schwierig ohne Tank (alter samt Benzinhahn verkauft, der neue georderte Hahn passt nicht



Leider gesellte sich zum schönen Zweizylindersound ein komisches Zwitschern

Any ideas what the problem is???
Naja, ein quasi erfolgreicher Tag. Im Grunde bin ich tiefenentspannt. Der Motor hat mich schon so viele Nerven gekostet, da bringt es jetzt auch nichts mehr sich aufzuregen...
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13377
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Hallo zusammen, hallo ROADRUNN3R,
ich versuche mich gerade zu erinnern, ob meine MZ auch gezwitschert hat bevor sie sich 1980 mit einem lauten Knall der Zündkerze entledigte ... ich weiß es nicht mehr.
Aber ich würde das Kerzengewinde mal prüfen!
Viel Erfolg, Du machst das schon!
Schöne Grüße, Bambi
ich versuche mich gerade zu erinnern, ob meine MZ auch gezwitschert hat bevor sie sich 1980 mit einem lauten Knall der Zündkerze entledigte ... ich weiß es nicht mehr.
Aber ich würde das Kerzengewinde mal prüfen!
Viel Erfolg, Du machst das schon!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17333
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Gezwitschert hat meine XS anfangs, als ich die Kugelkopfschrauben an den Ventilen verbaut hatte. Warum auch immer. Aber viel wichtiger: Zündkabel nicht einfach abziehen! Damit schrottest Du Dir die Zündspule! Wenn schon ab, dann gegen masse kurzschließen.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Servus,
ich tippe wie so oft auf fehlende, nicht passende, defekte, zerquetschte oder schlicht wiederverwendete Krümmerdichtringe.
Also direkt am Übergang zwischen Auslasskanal und Krümmer.
Ohne Kerze wird dort kein Druck aufgebaut.
ich tippe wie so oft auf fehlende, nicht passende, defekte, zerquetschte oder schlicht wiederverwendete Krümmerdichtringe.
Also direkt am Übergang zwischen Auslasskanal und Krümmer.
Ohne Kerze wird dort kein Druck aufgebaut.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)