Moin,
mein Schweißer für die heißen Sachen möchte für mich einen Lenkereinschlag anschweißen. Wir stellen uns nun die Frage, ob jemand darüber etwas weiß, was der Rahmen bzw. die Lenkeinschlag-Lasche für eine Stahlsorte ist. Prinzipiell würde ich mir da keine großen Gedanken machen, aber aufgrund der Wärmeeinleitung etc. wollen wir der Schweißbarkeit etc. auf den Grund gehen.
Vielleicht könnte man im selben Zuge eine kleine Datenbank aufstellen, um diese Informationen zu jeglichen Herstellern und Modellen zusammenzuführen? Ich weiß nicht, inwieweit die genutzte Stahlsorte bei den Herstellern wirklich so unterschiedlich ist von Moped zu Moped.
In der Sufu konnte ich bisher nichts auffindig machen bezüglich dieser Thematik.
Nur zum Verständnis:
Beste Grüße

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Rahmen Stahlsorte, Liste?
- xam300
- Beiträge: 113
- Registriert: 6. Jun 2018
- Motorrad:: Honda 650 SC Nighthawk 1984, Kreidler Florett LF 1973
Rahmen Stahlsorte, Liste?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13363
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Rahmen Stahlsorte, Liste?
Hallo xam,
würde ich in dem Fall anders lösen: passenden Stahl- oder Aluklotz anfertigen, Loch in den originalen Anschlag und den Klotz, Schraube durch, fertig ... Die 'Stopper' auf der Gabelbrücke scheinen so hoch zu sein, daß Du den Aufsatz noch nicht einmal an den Seiten herunterziehen müsstest. Wobei das natürlich eine formschlüssigere Verbindung ergäbe ...
Schöne Grüße, Bambi
würde ich in dem Fall anders lösen: passenden Stahl- oder Aluklotz anfertigen, Loch in den originalen Anschlag und den Klotz, Schraube durch, fertig ... Die 'Stopper' auf der Gabelbrücke scheinen so hoch zu sein, daß Du den Aufsatz noch nicht einmal an den Seiten herunterziehen müsstest. Wobei das natürlich eine formschlüssigere Verbindung ergäbe ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- DerAlte
- Beiträge: 1482
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Rahmen Stahlsorte, Liste?
Ich seh da Probleme mit dem Lagersitz bei massiven Schweißarbeiten an der Stelle!
Formschlüssiges Frästeil herstellen und mit dem vorhandenen Anschlag verschrauben ( oder notfalls 2 Schweißpunkte setzen).
Grüße Volker
Formschlüssiges Frästeil herstellen und mit dem vorhandenen Anschlag verschrauben ( oder notfalls 2 Schweißpunkte setzen).
Grüße Volker
- sven1
- Beiträge: 12387
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Rahmen Stahlsorte, Liste?
you made my dayBambi hat geschrieben: 24. Jul 2019 Hallo xam,
würde ich in dem Fall anders lösen: passenden Stahl- oder Aluklotz anfertigen, Loch in den originalen Anschlag und den Klotz, Schraube durch, fertig ... Die 'Stopper' auf der Gabelbrücke scheinen so hoch zu sein, daß Du den Aufsatz noch nicht einmal an den Seiten herunterziehen müsstest. Wobei das natürlich eine formschlüssigere Verbindung ergäbe ...
Schöne Grüße, Bambi

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Rahmen Stahlsorte, Liste?
Honda hat St 45-2 bzw. 50-2 verwendet. Aber ich halte auch nix davon, so dicht am Lagersitz rumzubraten.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- xam300
- Beiträge: 113
- Registriert: 6. Jun 2018
- Motorrad:: Honda 650 SC Nighthawk 1984, Kreidler Florett LF 1973
Re: Rahmen Stahlsorte, Liste?
Danke für die Rückmeldungen. Jetzt sind es sogar mehr Infos geworden als gedacht.
Alles klar, ihr habt mich überredet. Natürlich hat der Schlosser mir auch gesagt, dass es zu Verformungen kommen könnte. Da der Tüvler und er es nicht gänzlich ausgeschlossen hatten, das Problem so zu lösen, dachte ich mir erst einmal, dass man das doch so lösen könnte.
Dann wohl erst einmal an ein CAD-Programm. Falls jemand fräsen kann..?

Alles klar, ihr habt mich überredet. Natürlich hat der Schlosser mir auch gesagt, dass es zu Verformungen kommen könnte. Da der Tüvler und er es nicht gänzlich ausgeschlossen hatten, das Problem so zu lösen, dachte ich mir erst einmal, dass man das doch so lösen könnte.
Dann wohl erst einmal an ein CAD-Programm. Falls jemand fräsen kann..?
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Rahmen Stahlsorte, Liste?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8805
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Rahmen Stahlsorte, Liste?
Bis Du da ne Datei gemacht hast und jemand gefunden hast, der es fräsen kann/will, hast das Ding vor Ort locker aus nem Stück 8mm-Stahl oder Alu von Hand rausgesägt/-geschliffen/-gefeilt. Ist doch keine Raketentechnik und muss keine Passungen erfüllen...xam300 hat geschrieben: 26. Jul 2019Dann wohl erst einmal an ein CAD-Programm. Falls jemand fräsen kann..?
Schau nur mal, was z.B. Ralf so alles von Hand mit einfachen Werkzeugen zaubert - dann wird man doch so nen Halbkreis mit Aussparung noch hinkriegen:-)
Das Ganze hat dann auch nen ganz eigenen Stellenwert, denn es ist s-e-l-b-s-t-g-e-m-a-c-h-t.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Rahmen Stahlsorte, Liste?
Und warum drehst Du nicht einfach zwei Stifte in die Gabelbrücke, die am originalen Anschlag anstoßen?

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- FEZE
- Beiträge: 4106
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Rahmen Stahlsorte, Liste?
Richtig Ralf, so auch am CRANK erledigt und vom Herrn Inschinör für ausreichend und gut befunden
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!