Hallo zusammen ,
hat denn schon jemand Erfahrung damit gemacht die CB400T auf Speichenfelgen umzubauen?
Beim Vorderrad werde ich auf die Felge der CB250 RS zugreifen.
Die Originalgröße ist
3,60S19 die von der CB250RS ist 1.85 18Zoll
hab da allerdings von Heidenau ein Gutachten gefunden dass auch bei der 400T eine 18 Zoll Felge zulässt.
Beim Hinterrad ist die Sache etwas schwieriger, hier möchte ich die Felge der CB400F nehmen.
Original ist 4,10S18
die von der CB400F ist 1.85 18 Zoll
Ich muss mir hier auch eine neue Distanzbuchse für die Steckachse drehen damit die Spur wieder passt.
Hat vielleicht schon jemand sowas eingetragen bekommen ( Vorderrad müsste ja ohne Eintragung funktionieren.
Oder hat mir sonst irgendwelche Tipps? Der freundliche Herr beim TÜV war natürlich erst mal gar nicht angetan von meiner Idee.
Grüße Ralle

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Felge CB400F auf CB400T
- ralfh3
- Beiträge: 136
- Registriert: 14. Feb 2019
- Motorrad:: VN750 1994
CB400N 1979
Hercules Typ221 1961
Yamaha XJ650 1982 - Wohnort: Kirchheim unter Teck
Felge CB400F auf CB400T
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
Onlinemanne
- Beiträge: 743
- Registriert: 7. Feb 2014
- Motorrad:: Kawasaki 750 twin
- Wohnort: bei Heilbronn
Re: Felge CB400F auf CB400T
Hallo Ralle
du schmeisst hier 2 Sachen durcheinander.... 3,60S19 und 4,10S18 sind Reifengrössen
1,85 18 Zoll sind die Masse der Felgen...
Apfel und Birnen.. so wird das nix.. schau dir mal die Felgen der 400T an... irgendwo sind die vermutlich auch mit der Grösse gekennzeichnet..
Manne
du schmeisst hier 2 Sachen durcheinander.... 3,60S19 und 4,10S18 sind Reifengrössen
1,85 18 Zoll sind die Masse der Felgen...
Apfel und Birnen.. so wird das nix.. schau dir mal die Felgen der 400T an... irgendwo sind die vermutlich auch mit der Grösse gekennzeichnet..
Manne
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


- ralfh3
- Beiträge: 136
- Registriert: 14. Feb 2019
- Motorrad:: VN750 1994
CB400N 1979
Hercules Typ221 1961
Yamaha XJ650 1982 - Wohnort: Kirchheim unter Teck
Re: Felge CB400F auf CB400T
Ah Ja Danke @manne, jetzt macht´s Sinn ;-)
Die Originalen Felgen sind Vorne 1.85 19 Zoll und hinten 1.85 18 Zoll
War auch beim Reifen-Fuzzi meines Vertrauens, der meinte auch dass es eigentlich keinen Reifenhersteller mehr gibt der 19Zoll Reifen in den Dimensionen produziert.
Er sagt dass es deshalb eigentlich kein Problem sein sollte die 18 Zoll Felge eingetragen zu bekommen, vorausgesetzt man verbaut auch die passende Tachoschnecke.
So wies aussieht werd ich wohl vorne den Heidenau K33 und hinten den K34 montieren lassen
Die Originalen Felgen sind Vorne 1.85 19 Zoll und hinten 1.85 18 Zoll
War auch beim Reifen-Fuzzi meines Vertrauens, der meinte auch dass es eigentlich keinen Reifenhersteller mehr gibt der 19Zoll Reifen in den Dimensionen produziert.
Er sagt dass es deshalb eigentlich kein Problem sein sollte die 18 Zoll Felge eingetragen zu bekommen, vorausgesetzt man verbaut auch die passende Tachoschnecke.
So wies aussieht werd ich wohl vorne den Heidenau K33 und hinten den K34 montieren lassen
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Felge CB400F auf CB400T
Ich weis nicht ob Du spezielle Reifenprofile haben möchtest oder diese Aussage nach Blick in die Freigabeliste entstanden ist. Dann
respektiere ich die Aussagen des Reifenhändler. 1,85 * 19" vorn und 1,85 * 18 " hinten sind z.B. die Felgendimensionen der CX 500.
Dafür gibt es gut fahrende Reifen, die auch für diese Felgenpaarung geeignet sind Conti Classic Attack und bridgestone BT 45
unter anderem. Wenn Du diese Kombi in Speichenfelgen hast ist das doch perfekt. Damit entfallen weitere Anpassarbeiten wie Tacho
mit Sensor oder die Suche an einer passenden Nabe mit Tachoschnecke für 18". Geänderter Nachlauf der anderes Fahrverhalten
bedeuten wird und weiterhin besteht der TÜV Sachverständige wahrscheinlich auf einem Hochgeschwindigkeitstest.
Ich empfehle auch diese Variante in die Überlegung einzubeziehen und mit einem Sachverständigen zu besprechen.
Gruß
Bernd
respektiere ich die Aussagen des Reifenhändler. 1,85 * 19" vorn und 1,85 * 18 " hinten sind z.B. die Felgendimensionen der CX 500.
Dafür gibt es gut fahrende Reifen, die auch für diese Felgenpaarung geeignet sind Conti Classic Attack und bridgestone BT 45
unter anderem. Wenn Du diese Kombi in Speichenfelgen hast ist das doch perfekt. Damit entfallen weitere Anpassarbeiten wie Tacho
mit Sensor oder die Suche an einer passenden Nabe mit Tachoschnecke für 18". Geänderter Nachlauf der anderes Fahrverhalten
bedeuten wird und weiterhin besteht der TÜV Sachverständige wahrscheinlich auf einem Hochgeschwindigkeitstest.
Ich empfehle auch diese Variante in die Überlegung einzubeziehen und mit einem Sachverständigen zu besprechen.
Gruß
Bernd
- Bambi
- Beiträge: 13770
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Felge CB400F auf CB400T
Hallo Bernd, hallo zusammen,
so wie ich das verstehe hat er allerdings für vorne nur das 18-er Speichenrad. Vom originalen 19-er ComStar-Rad will er ja weg.
Grundsätzlich gebe ich Deinen Gedanken recht. Vielleicht lohnt sich vorne die Überlegung, eine 19-er Felge auf die 250-er RS-Nabe zu speichen. Dessen Original-Felge ist übrigens lt. meiner Erinnerung aus Alu, die hintere der Four aus Stahl. Sieht dann unbeschichtet/unlackiert vielleicht ein bißchen seltsam aus ...
Schöne Grüße, Bambi
so wie ich das verstehe hat er allerdings für vorne nur das 18-er Speichenrad. Vom originalen 19-er ComStar-Rad will er ja weg.
Grundsätzlich gebe ich Deinen Gedanken recht. Vielleicht lohnt sich vorne die Überlegung, eine 19-er Felge auf die 250-er RS-Nabe zu speichen. Dessen Original-Felge ist übrigens lt. meiner Erinnerung aus Alu, die hintere der Four aus Stahl. Sieht dann unbeschichtet/unlackiert vielleicht ein bißchen seltsam aus ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- ralfh3
- Beiträge: 136
- Registriert: 14. Feb 2019
- Motorrad:: VN750 1994
CB400N 1979
Hercules Typ221 1961
Yamaha XJ650 1982 - Wohnort: Kirchheim unter Teck
Re: Felge CB400F auf CB400T
Bambi hat´s verstanden ;-)
Die Felgen und Speichen werden natürlich lackiert/beschichtet damits bisschen stimmiger aussieht.
Die beiden 18er Speichenfelgen hätte ich ja schon da, deshalb würde ich aus Budgetgründen verzichten mir eine neue 19er Speichenfelge zu holen.
Die Tachoschnecke der 250er passt ja auch Plug and Play deshalb ist das nicht das große Problem.
Ich denke ich werde versuchen über die Werkstatt meines Vertrauens und die Argumentation des Reifenhändlers versuchen die 18Zoll Felge eintragen zu lassen.
Den Nachlauf werde ich mal vernachlässigen und hoffen dass ich bei meinen "Hochgeschwindigkeits"-Fahrten keine Beeinträchtigungen spüre ;-)
Die Felgen und Speichen werden natürlich lackiert/beschichtet damits bisschen stimmiger aussieht.
Die beiden 18er Speichenfelgen hätte ich ja schon da, deshalb würde ich aus Budgetgründen verzichten mir eine neue 19er Speichenfelge zu holen.
Die Tachoschnecke der 250er passt ja auch Plug and Play deshalb ist das nicht das große Problem.
Ich denke ich werde versuchen über die Werkstatt meines Vertrauens und die Argumentation des Reifenhändlers versuchen die 18Zoll Felge eintragen zu lassen.
Den Nachlauf werde ich mal vernachlässigen und hoffen dass ich bei meinen "Hochgeschwindigkeits"-Fahrten keine Beeinträchtigungen spüre ;-)
- Bambi
- Beiträge: 13770
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Felge CB400F auf CB400T
Hallo Ralf,
Du schreibst 'Die Tachoschnecke der 250er passt ja auch Plug and Play deshalb ist das nicht das große Problem.' Das tut sie sicher - mechanisch. Aber die Übersetzung stimmt nicht, die ist für beide Felgengrößen unterschiedlich. Das Instrument, welches einen K-Wert von 1,4 haben dürfte, kannst Du weiterverwenden.
Übrigens stammt diese Weisheit nicht von mir selbst sondern unser Freund fish hier aus dem Forum hat mich bei entsprechenden Überlegungen (ich will für einen Scrambler von 18 auf 19 Zoll erhöhen) auf die richtige Fährte geführt. Danke nochmal dafür!
Schöne Grüße, Bambi
Du schreibst 'Die Tachoschnecke der 250er passt ja auch Plug and Play deshalb ist das nicht das große Problem.' Das tut sie sicher - mechanisch. Aber die Übersetzung stimmt nicht, die ist für beide Felgengrößen unterschiedlich. Das Instrument, welches einen K-Wert von 1,4 haben dürfte, kannst Du weiterverwenden.
Übrigens stammt diese Weisheit nicht von mir selbst sondern unser Freund fish hier aus dem Forum hat mich bei entsprechenden Überlegungen (ich will für einen Scrambler von 18 auf 19 Zoll erhöhen) auf die richtige Fährte geführt. Danke nochmal dafür!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')