
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» GPZ 750 UT Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- juwi
- Beiträge: 135
- Registriert: 20. Jun 2019
- Motorrad:: SR500, MT07 (Wartungssklave), TRX 850, Buell XB12 SS
- Wohnort: Düsseldorf
Re: GPZ 750 UT Racer
Abgesehen davon macht Martini einen mords Aufriss wenn die das zu Gesicht bekommen. Anwalt, Unterlassungsklage etc. Die sind da sehr humorlos was Ihre Markenrechte angeht. Denk dir irgendwas anderes aus.
Gruss Uwe
- schmiede27
- Beiträge: 20
- Registriert: 22. Okt 2014
- Motorrad:: Kawasaki, 440 LTD, 1981 Kawasaki Zephyr 750, Kawasaki ZRX 1100, Yamaha XJ 550,
- Wohnort: Bückeburg / Meinsen
Re: Kawasaki» GPZ 750 UT Racer
naaabänd,
nu mal zur geschichte der idee. ich habe die gpz eigentlich nur gekauft weil ich den motor in meine zephyr750 stecken wollte und mit dem rest denn mal schauen
.
zum anderen habe ich seit zig jahren diese grotten häßliche verkleidung in meiner werkstatt unter der decke hängen und als die gpz dann den platz in der werkstatt gefunden hatte stach mir die olle verkleidung wieder ins auge....hmmmmmmmmm nur mal aus spaß drann halten.... okäääää.....also abends mit nem bierchen mal vorn rechner gesetzt und bissl rumgesponnen.....das ergebniss ist die martini.
bissl bei ebay kleinanzeigen gestöbert und den passenden tank gefunden.... und weil ich noch sooooooo viel kawagedöns rumliegen habe ist der plan nun ein low budged projekt (max 1000 €) mit allem was so rumliegt auf die beine zu stellen.
zx6r schwinge
zx9r felge mit bremsanlage hinten 180/70 zr 17
habe zwar noch ne zephyr gabel aber da das zx9r vorderrad einzubauen (neue lager, bremsscheiben, achse) ist letzendlich teurer als eine zrx1100 gabel zu kaufen und die 6 kolben-bremse und das vorderrad der zx9r einzubauen.....also nen 17 zoll fahrwerk ist angedacht.
da alles in eigenregie passiert hoffe ich mit meinem budget so uuuuungefähr hin zu kommen. das einzig echte problem ist zeit...
da ich beruflich gut 12 stunden am tag unterwegs bin wird sich das wohl ne weile ziehen...aber rom und so.....kennt man ja

nu mal zur geschichte der idee. ich habe die gpz eigentlich nur gekauft weil ich den motor in meine zephyr750 stecken wollte und mit dem rest denn mal schauen
.
zum anderen habe ich seit zig jahren diese grotten häßliche verkleidung in meiner werkstatt unter der decke hängen und als die gpz dann den platz in der werkstatt gefunden hatte stach mir die olle verkleidung wieder ins auge....hmmmmmmmmm nur mal aus spaß drann halten.... okäääää.....also abends mit nem bierchen mal vorn rechner gesetzt und bissl rumgesponnen.....das ergebniss ist die martini.
bissl bei ebay kleinanzeigen gestöbert und den passenden tank gefunden.... und weil ich noch sooooooo viel kawagedöns rumliegen habe ist der plan nun ein low budged projekt (max 1000 €) mit allem was so rumliegt auf die beine zu stellen.
zx6r schwinge
zx9r felge mit bremsanlage hinten 180/70 zr 17
habe zwar noch ne zephyr gabel aber da das zx9r vorderrad einzubauen (neue lager, bremsscheiben, achse) ist letzendlich teurer als eine zrx1100 gabel zu kaufen und die 6 kolben-bremse und das vorderrad der zx9r einzubauen.....also nen 17 zoll fahrwerk ist angedacht.
da alles in eigenregie passiert hoffe ich mit meinem budget so uuuuungefähr hin zu kommen. das einzig echte problem ist zeit...

da ich beruflich gut 12 stunden am tag unterwegs bin wird sich das wohl ne weile ziehen...aber rom und so.....kennt man ja

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- schmiede27
- Beiträge: 20
- Registriert: 22. Okt 2014
- Motorrad:: Kawasaki, 440 LTD, 1981 Kawasaki Zephyr 750, Kawasaki ZRX 1100, Yamaha XJ 550,
- Wohnort: Bückeburg / Meinsen
Re: Kawasaki» GPZ 750 UT Racer
