forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XV 750 Leistungsverlust

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 942
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

XV 750 Leistungsverlust

Beitrag von Doggenreiter »

Hallo ,

bin gestern mit meiner XV 750 5g5 so 100 Km gefahren , die letzten 40 Km ohne Leistung ,
bemerkte so ein ruckeln , wie wenn sie auf Reserve geht und nur noch so Schuck weise Benzin bekommt ,
erster Gedanke tanken , machte ich sie lief gut an , nach ein paar Meter war dann sense , lief nur noch 60 ig
und wenn eine kleine Steigung kam schaffte ich sie kaum , ich hatte so was ähnliches schon mal mit meiner BT 1100
da war es ähnlich die lief nur noch 80 ige , da war es dann so das ich mir über den offen Luftstutzen was eingesaugt hatte
was zu diesem Leistungsverlust führte , Vergaser reinigen lief wieder , da ich mit offenen Luftfilter auch die XV fahre könnte es
doch genau so sein , Mechanische Geräusche macht sie keine läuft im Standgas wie immer , sie hat 84 TKM runter und lief immer
sehr gut , mich würde jetzt interessieren was noch passiert sein könnte bevor ich auf Fehlersuche gehe ,
einer ein Tipp was es noch sein könnte :?:

gruß Oli

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2896
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: XV 750 Leistungsverlust

Beitrag von vanWeaver »

Tankentlüftung?
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
Komenie89
Beiträge: 213
Registriert: 30. Okt 2016
Motorrad:: Ls 650 Baujahr 94
XV750 Baujahr 81
XS 850 Special Baujahr 82
Wohnort: Rheinbach

Re: XV 750 Leistungsverlust

Beitrag von Komenie89 »

Ich würde mal als erstes:
-Kerzenbild checken
-Kerzen tauschen
Tippe auf Vergaser oder Zündung.

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 942
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: XV 750 Leistungsverlust

Beitrag von Doggenreiter »

ich glaub ist größer mein Problem , habe eben bemerkt als ich sie gestartet habe das der hintere Zyl. nicht warm wird , vorderer warm hinten nix zu spüren hmmmmmmmmmmmm grübel , Vergaser dachte ich auch zu erst , aber das macht mich jetzt unsicher , sie läuft an nimmt aber kein Gas an , kannst Gas geben immer gleiche Drehzahl , komme die tage nicht zum nachschauen kann nur kleine dinge testen , wie Tankentlüftung die okey ist , auch Zündkerzen , habe ich schon gestern geschaut , hatte mal mit einem andern Bike einen Nockenwellen schaden , da hörst sofort das was so richtig kaputt ging , ich frage mich gerade ob Kolbenringe brechen können ohne das es mechanische Geräusche gibt hmmmmmm grübel :?
Zuletzt geändert von Doggenreiter am 31. Jul 2019, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13358
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: XV 750 Leistungsverlust

Beitrag von Bambi »

Hallo Oli,
ich wollte gerade noch fragen, ob Deine noch durch den Rahmen ansaugt. Ev. könnte dort etwas reingeflutscht sein ...
Jetzt hört es sich leider nach etwas Größerem an. Soweit ich weiß werden beide Zylinder doch durch einen Vergaser versorgt, oder?
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 942
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: XV 750 Leistungsverlust

Beitrag von Doggenreiter »

Bambi hat geschrieben: 31. Jul 2019 Hallo Oli,
ich wollte gerade noch fragen, ob Deine noch durch den Rahmen ansaugt. Ev. könnte dort etwas reingeflutscht sein ...
Jetzt hört es sich leider nach etwas Größerem an. Soweit ich weiß werden beide Zylinder doch durch einen Vergaser versorgt, oder?
Schöne Grüße, Bambi
2 Vergaser Bambi , habe ja gerade geschrieben das ich gestern noch dachte ist was kleines wie an meiner BT aber das macht ich jetzt echt Stuzig

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13358
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: XV 750 Leistungsverlust

Beitrag von Bambi »

Okay Oli,
dann hast Du immer noch die Chance, daß beim Vergaser des hinteren Zylinder was nicht in Ordnung ist ... oder im Zündgeschirr ...
Daumendrückende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 942
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: XV 750 Leistungsverlust

Beitrag von Doggenreiter »

Bambi hat geschrieben: 31. Jul 2019 Okay Oli,
dann hast Du immer noch die Chance, daß beim Vergaser des hinteren Zylinder was nicht in Ordnung ist ... oder im Zündgeschirr ...
Daumendrückende Grüße, Bambi
Kolbenringe kann man ausschließen oder ??

Benutzeravatar
lisser
Beiträge: 153
Registriert: 22. Mär 2014
Motorrad:: Honda CB 750 F2 CR, Harley Softail Evo, Yamaha TR1, Moto Guzzi Le Mans III
Wohnort: Nordsachsen

Re: XV 750 Leistungsverlust

Beitrag von lisser »

Jo. Dann würde sie trotzdem warm werden denke ich.

Tippe auch auf Vergaser oder Zündung. ---> Zündfunke testen ist einfach gemacht

Schau doch mal durchs Kerzenloch in den Zylinder ob du was erkennst. Am besten mit kleiner Kamera.
Ventildeckel mal abmachen und Kipphebel checken.
Geht nicht gibt´s nicht.

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: XV 750 Leistungsverlust

Beitrag von Actionandi »

Hatte ich auch letztens, bei mir hab ich keinen Durchgang mehr im entsprechenden Benzinhahn.
Schläuche am Benzinhahn abziehen, Behälter drunter und dann mal am Ansaugschlauch mit dem Mund saugen. Auf On kommt da kaum was raus, auf Reserve schießt es richtig durch.
Vielleicht ist es ja was einfaches :-)
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels