forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Zusammenfassung der CR Umbau Vorgaben gesucht

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Meicel
Beiträge: 569
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle"
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: Zusammenfassung der CR Umbau Vorgaben gesucht

Beitrag von Meicel »

Moin moin,

Antworten bzgl. der Anforderungen der STVZO hast du ja zur Genüge bekommen... wo kommt ihr denn her - Nähe HH ist ja dehnbar. Beim TÜV Nord hat man kompetente aaS, die solche Sachen auch abnehmen dürfen - und auch machen...Norderstedt war früher eine gute Adresse.
Meiner ist (leider) schon in Rente, sonst hätte ich dir den empfohlen. Ich hab den auf einer Oldtimer-Veranstaltung angesprochen und meine Änderungswünsche (Tank, Sitzbank, Räder, Reifen, Stoßdämpfer, Fußrasten, Lampen, Blinker, Auspuff etc.) dargelegt bzw. ihm meine Unterlagen - bei Bj. 70 war er schon milde gestimmt und mit meinen Änderungswünschen auch einverstanden. Die Abnahme nach §21 war nach dem Umbau dann auch nur noch eine Formsache und in 90min erledigt.

Gruß aus Kiel,
Meicel
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5402
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Zusammenfassung der CR Umbau Vorgaben gesucht

Beitrag von Schinder »

sven1 hat geschrieben: 29. Jul 2019 MITEINANDER REDEN macht alles einfacher

.daumen-h1:


Sven, besser kann man es kaum erklären.

Auch mein alter TÜFF-Haudegen ging (für mich leider) in den wohlverdienten Ruhestand.
Mein liebster Spruch von ihm auf meine Frage bezüglich der Reifenbindung war :
"Brauchen Sie die ?"
Auf mein Kopfschütteln hin ein schlichtes und hingeschmunzeltes : "Ich auch nicht.“

Nun ja, da wird sich dann schon jemand finden, da muss man durch.



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Nordmann
Beiträge: 4
Registriert: 4. Jul 2019
Motorrad:: Honda Sevenfifty, RC42

Re: Zusammenfassung der CR Umbau Vorgaben gesucht

Beitrag von Nordmann »

Ja, herrlich...Vielen Dank für die vielen Infos. So mag ich das!

Klar, immer das Gespräch suchen, und den AASV glauben lassen, dass er der König ist. Sehe ich auch so. Schliesslich will ich was von ihm. Und als Werkzeugmacher und Maschinenbautechniker findet sich sicher ne gemeinsame Basis, da was hübsches und gleichzeitig was Gutes hinzukriegen (das genau ist das eigentliche Problem...) Das soll für ihn und für mich vertretbar sein.....Für mich isses das immer, weil ..."PFUSCH KOMMT WIEDER!"

Ja, jede einzelne Erfahrung von Euch ist für mich Gold wert! Ob sie nun für mich passt, oder nicht, ist egal. Weil...a) jedes Eurer Projekte ne Einzel Nummer ist, und damit sicherlich immer andere Anforderungen an Alle stellt, und b) das ein guter Durchschnitt an Erfahrungen mit den Göttern in grau darstellt...... Hatte ich auch schon an einem Kundenfahrzeug in meiner Selbständigkeit...Blinkfrequenz zu niedrig...grober Mangel! Nicht durchgekommen......Dann 3 Tage später beim gleichen Prüfer (der übrigens nicht sagen konnte, wie oft es denn pro Minute blinken muss...) .."Na sehen Sie...ist doch gleich was ganz Anderes!"....Klar...Ich hatte nichts geändert. Nur dem Mann erklärt, dass das Binkrelais (mechanisch) verschlissen war, und mich für den Hinweis nett bedankt....

Also, bitte nicht aufhören, mir Eure Erfahrungen mitzuteilen..... Genau das will ich haben! Sortieren tue ich das dann schon, ob das für dieses Projekt passt, oder eben nicht.

DANKE SEHR an dieser Stelle! Ich werde Euch dann mal mit ein paar Fotos nerven :jump: .daumen-h1:

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Zusammenfassung der CR Umbau Vorgaben gesucht

Beitrag von Alrik »

Also wie schon gesagt: Wenn du dich nicht auskeest, was das im Einzelnen werden soll, kann ich dir nicht helfen. Man könnte zu jeder Baugruppe ein Buch schreiben.
Und wenn du mit der Einstellung losziehst, dass die "Götter in grau" (Hausmeister?) eh keine Ahnung haben, dann könnte das noch lustig werden.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Stefano
Beiträge: 432
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: Zusammenfassung der CR Umbau Vorgaben gesucht

Beitrag von Stefano »

Hey!
ich bin Hausmeister und ich habe keinen grauen Kittel. Ich bin in zivil unterwegs da es so viel leichter ist mit beobachten, anschleichen und dann zusammenschei...! :grinsen1:

Ciao
Stef

Stefano
Beiträge: 432
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: Zusammenfassung der CR Umbau Vorgaben gesucht

Beitrag von Stefano »

Ach ja, das wichtigste hab ich vergessen,

immer nach dem Hallenchef oder einem aaS Fragen. Das sind die welche Entscheidungen treffen dürfen ohne BE-Hinterfragung.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Zusammenfassung der CR Umbau Vorgaben gesucht

Beitrag von Alrik »

Bevor man sich da mit irgendwelchen Begriffen verzettelt, fragt man einfach nach ner "Einzelabnahme", dann kriegt man schon den Mitarbeiter serviert, der einem weiterhelfen kann.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17343
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Zusammenfassung der CR Umbau Vorgaben gesucht

Beitrag von grumbern »

Oder eben den Rausschmeißer ;)
Ne, ehrlich. Die "Rahmenbedingungen" kann man sich in der StVZO durchlesen. Fragen zu Details werden im allgemeinen aber recht bereitwillig beantwortet. Also: Wer Infos will, muss auch erst mal welche liefern! Oder soll hier jeder ein Buch über alle seine Erfahrungen schrieben?! Mir ist das zu aufwendig und vor allem nicht zweckdienlich.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik