Moin Holger,
hast du es schon mal mit einer Edelstahldrahtbürste mit langen Borsten probiert?
Alternativ gibt es Handabzieher die aussehen wie eine Stachelkeule, die sollten tiefer aufrauhen.
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Polieren
- sven1
- Beiträge: 12278
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Polieren
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- BerndM
- Beiträge: 2848
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Polieren
Verstehe ich nicht warum man eine Polierscheibe säubern muss. So muß sie doch aussehen um richtig gut zu Polieren.
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 5. Sep 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z650 von 81
- Wohnort: Glonn 85625
Re: Polieren
Nimm ein Holzbrett und schraub relativ eng schrauben rein, die Spitze seite kannst du perfekt fürs abziehen hernehmen.
Mach das schon seit einigen Jahren Beruflich ;)
Mach das schon seit einigen Jahren Beruflich ;)
Re: Polieren
Die Scheibe bitte nicht reinigen es sei den es sind Späne oder andere harte Verunreinigungen dabei.
So muß eine Polierscheibe aussehen damit man gute Ergebnisse erzielt. Ich mach mal fotos von meiner Scheibe.
Grüße aus dem Emsland
So muß eine Polierscheibe aussehen damit man gute Ergebnisse erzielt. Ich mach mal fotos von meiner Scheibe.
Grüße aus dem Emsland
Re: Polieren
Hier mal Fotos von meinem Polier Bock.
Grüsse aus dem Emsland
Grüsse aus dem Emsland
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- mrairbrush
- Beiträge: 4216
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Polieren
Wenn reinigen dann einfach ein Stück Sägeblatt auf ein Holz schrauben und damit abziehen.
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jan 2019
- Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F - Wohnort: Bensheim
Re: Polieren
..aber wenn die Scheibe doch so zugesetzt ist, ist sie doch nur am schmieren oder?CoffeeAlex hat geschrieben: 5. Aug 2019 So muß eine Polierscheibe aussehen damit man gute Ergebnisse erzielt.
Ich hatte mir aus dem Baumarkt ein billiges Polierset geholt, bestehend aus Sisalscheibe und einer Polierscheibe inkl. Aufspanndorn zum Einsetzen in Bohrmaschine plus Polierpaste weiß+blau. Ziel: Meine Motorgehäusedeckel aufpolieren..
Zunächst mit der Sisalscheibe und aufgetragener weißer Polierpaste/Körnung gearbeitet. Folgend mit blauer Paste und Polierscheibe..die Polierscheibe setzt sich nach 30 sec so arg mit schwarzem Material zu, dass es richtig klebrige schmierige Streifen auf den Gehäusedeckeln gibt, die man nur schwierig mit der Hand abrubbeln kann. Die Polierscheiben sehen dann so aus, wie wenn sie ein Fall für den Müll wären..
--> Was mache ich falsch?
Re: Polieren
Ich bin kein Profi, aber ich denke, dass es nicht heiß genug geworden ist. Meine Scheibe ist auch immer schwarz speckig und das ist auch gut so denke ich.
Re: Polieren
Das polierende Teil muss schon warm werden damit die Paste vernünftig arbeiten kann. Beim abkühlen der Scheibe wird die Paste wieder hart und setzt sich zu. Zum Schluss reinige ich meine teile immer mit Autosol dann hast du keine schlieren und Polier Rückstände mehr auf dem teil.
Grüße aus dem Emsland
Grüße aus dem Emsland
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 2. Okt 2017
- Motorrad:: '80 Yamaha XS400, '00 RSV Mille, '90 Vespa PX, '81 Vespa PX
Re: Polieren
Ratz hat geschrieben: 4. Aug 2019 Ich habe ein Problem mit meiner Polierscheibe an meinem Polierbock. An sich ist es kein richtiges Problem eher ein zeitraubendes Ärgernis.
Beim Polieren, auch mit wenig Druck, bleibt immer wieder Materialabtrag in der Scheibe hängen. Ich muß dann immer wieder die Scheibe säubern. Dazu nehme ich entweder eine Raspel, Drahtbürste oder eine Holzsäge. So eine richtig dicke flauschige Quaste bekomme ich damit allerdings nicht hin und nach dem nächsten Durchgang ist die Scheibe meist wieder verklebt.
Wie ist das bei euch? Mit was bereitet ihr die Scheibe auf?
Ist meine Scheibe zu hart bzw. eng abgenäht?
Hi,
ich habe mich bei meiner Scheibe immer an diese Anleitung gehalten (ganz unten):
https://www.polierbock.de/Polierscheiben-anrauen bzw. als Videoanleitung:
Generell ist der Channel von "polierbock" auf YouTube ziemlich brauchbar.
Ich hab auch von dort mein Abziehwerkzeug.
Eine Polierscheibe gehört auf jeden Fall regelmäßig abgezogen und gereinigt, damit alter Abrieb und Pastenreste entfernt werden und die Scheibe danach wieder neue Paste aufnehmen kann. Je feiner die Struktur der Polierscheibe, desto besser wird das Ergebnis... und desto weniger Nacharbeit ist nötig.
Hier mal ein paar Felgenbetten, die ich auf meinem Bock poliert habe. Geschmiedetes Alu glänzt so schön... und hält den Glanz im Vergleich zu gegossenem Alu auch richtig lange (Bild 1+2).


