@ CoffeeAlex
Es soll Leute geben die etwas lieber reparieren als wegwerfen und neu kaufen.
Mit Spikes bestückte Rasten haben sicherlich mindestens den gleichen Grip wie neue.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Neuen Grip für abgelutschte Rasten
- Kathomen99
- Beiträge: 411
- Registriert: 20. Mai 2017
- Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw - Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Re: Neuen Grip für abgelutschte Rasten
Gruß Konrad
- DerAlte
- Beiträge: 1484
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Neuen Grip für abgelutschte Rasten
Danke Konrad !
Aber es gibt immer Leute die Konsum höher einschätzen als Kreativität.
Muss man sich garnicht mit abgeben....
Grüße Volker
Aber es gibt immer Leute die Konsum höher einschätzen als Kreativität.
Muss man sich garnicht mit abgeben....
Grüße Volker
Re: Neuen Grip für abgelutschte Rasten
Bin selber Schwabe und in den Norden gezogen um Entwicklungshilfe zu leisten und kenne das mit dem sparsam sein. Nur wenn es in Richtung Sicherheit geht sollte man mal darüber nach denken ob da richtig gespart worden ist und spätestens beim ersten TÜV Termin möchte ich das Gesicht vom Prüfer sehen wenn du da mit Spikes ankommt.
Dann ist das geheule wieder groß wenn er dich vom Platz jagt und dann der böse Prüfer ist.
Ich habe meine Fußrasten selber gedreht und versuche auch soviel wie möglich selber zu machen. Soviel dazu.
Grüße aus dem Emsland
Dann ist das geheule wieder groß wenn er dich vom Platz jagt und dann der böse Prüfer ist.
Ich habe meine Fußrasten selber gedreht und versuche auch soviel wie möglich selber zu machen. Soviel dazu.
Grüße aus dem Emsland
Re: Neuen Grip für abgelutschte Rasten
So sieht das dann aus wenn man auf Konsum verzichtet und selber kreativ ist.
Grüsse aus dem Emsland
Grüsse aus dem Emsland
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- DerAlte
- Beiträge: 1484
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Neuen Grip für abgelutschte Rasten
Schön, daß du die Vorrichtung zum Rändeln hast - ich hab die nicht!
Mein Moped sieht nur die Rennstrecke - niemals einen TÜV.
Und der Grip auf den Stahlspitzen ist sicher höher als auf den gerändelten Aluwalzen...
Das mit dem Kuhmist zu Bremsbacken - das hab ich persönlich genommen - obwohl, wenn ich drüber nachdenke... Hat das schon mal jemand versucht...
Grüße Volker
Mein Moped sieht nur die Rennstrecke - niemals einen TÜV.
Und der Grip auf den Stahlspitzen ist sicher höher als auf den gerändelten Aluwalzen...
Das mit dem Kuhmist zu Bremsbacken - das hab ich persönlich genommen - obwohl, wenn ich drüber nachdenke... Hat das schon mal jemand versucht...

Grüße Volker
- Speed
- Beiträge: 2864
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Neuen Grip für abgelutschte Rasten
Da hast Du zu lange nachgedachtDerAlte hat geschrieben: 5. Aug 2019 ... Kuhmist zu Bremsbacken - das hab ich persönlich genommen - obwohl, wenn ich drüber nachdenke... Hat das schon mal jemand versucht...![]()
Grüße Volker
http://www.autolook.de/2017/05/plagiat- ... s-kuhdung/
Grüße von der Nordseeküste
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17566
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Neuen Grip für abgelutschte Rasten
Hmmm, ich frage mich gerade, was an Volkers Rasten denn so suuuuper gefährlich sein soll? Man kann's auch übertreiben und die Frage, wie man sich schöne Rasten herstellen kann, die guten Grip bieten, sollten in einem Forum wie diesem eigentlich nicht mit "kauf' Dir die 0815 von XYZ" beantwortet werden! 
Ich habe mir mal selbst welche in "Moto-Cross"-Art hergestellt. Einfach ein Stück Stahlblech gebogen (ich meine, das waren 2mm) und Zacken eingefeilt. Hält top und bietet Grip ohne Ende. Wenn man sauber arbeitet, schaut's auch gut aus
Ansonsten: Falls Du eine Drehmaschine hast, kannst Du mit einem entsprechenden Drehstahl Rillen in die Rastenrohlinge drehen und danach die Längsrillen herstellen, indem Du den Meißel um 90° drehst und bei stehender Spindel entlang der z-Achse "räumst". Ja, das geht tatsächlich ganz ordenltich! Ohne Teilscheibe musst Du halt etwas Pi*Daumen arbeiten, was die Teilung angeht, aber das ist ja hier nicht so kritisch ;)
So bekommst Du auch ein deutlich gröberes, griffigeres Muster hin, als beim Rändeln. Es sei denn natürlich, das feine Rändelmuster wäre wegen weicher Schuhsohlen dewünscht.
Gruß,
Andreas

Ich habe mir mal selbst welche in "Moto-Cross"-Art hergestellt. Einfach ein Stück Stahlblech gebogen (ich meine, das waren 2mm) und Zacken eingefeilt. Hält top und bietet Grip ohne Ende. Wenn man sauber arbeitet, schaut's auch gut aus

Ansonsten: Falls Du eine Drehmaschine hast, kannst Du mit einem entsprechenden Drehstahl Rillen in die Rastenrohlinge drehen und danach die Längsrillen herstellen, indem Du den Meißel um 90° drehst und bei stehender Spindel entlang der z-Achse "räumst". Ja, das geht tatsächlich ganz ordenltich! Ohne Teilscheibe musst Du halt etwas Pi*Daumen arbeiten, was die Teilung angeht, aber das ist ja hier nicht so kritisch ;)
So bekommst Du auch ein deutlich gröberes, griffigeres Muster hin, als beim Rändeln. Es sei denn natürlich, das feine Rändelmuster wäre wegen weicher Schuhsohlen dewünscht.
Gruß,
Andreas
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8868
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Neuen Grip für abgelutschte Rasten
Wenn das nur für die Renne seins oll, würde ich da ganz einfach auf altbewährtes Material zurückgreifen.
Schleifpapier der ganz groben Sorte und doppelseitiges Klebeband. Damit wurden schon vor zig Jahren Pedale in Renndosen griffig gemacht - wieso sollte das ned auf Rasten auch gehen? Ist preisgünstig und schnell ersetzt bei nachlassendem Grip. Und leicht:-)
Gruss
Obelix
Schleifpapier der ganz groben Sorte und doppelseitiges Klebeband. Damit wurden schon vor zig Jahren Pedale in Renndosen griffig gemacht - wieso sollte das ned auf Rasten auch gehen? Ist preisgünstig und schnell ersetzt bei nachlassendem Grip. Und leicht:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Neuen Grip für abgelutschte Rasten
Hätte man ja gleich schreiben können das das nur für die Strecke ist. Und nicht für die StVO.
Jetzt mein Vorschlag rasten in standbohrmaschine spannen dreieckige feilen nehmen und dann g7b ihm saures.
Grüße aus dem Emsland
Jetzt mein Vorschlag rasten in standbohrmaschine spannen dreieckige feilen nehmen und dann g7b ihm saures.
Grüße aus dem Emsland
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17566
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Neuen Grip für abgelutschte Rasten
Gelten auf der Rennstrecke laschere Voraussetzungen? Griffig ist griffig, oder nicht? Auf der Strecke möchte ich genuso wenig Mist unter den Füßen haben, wie auf der Straße - im Gegenteil, da ist es eher noch wichtiger, dass das Gelump funktioniert?! Da würde ich jetzt keinen großen Unterschied machen. Das ist dann eher was für scharfe Nocken und Tockenkupplungen, die die Alltagstauglichkeit negativ beeinflussen 
Gruß,
Andreas

Gruß,
Andreas