forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17306
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von grumbern »

Der Dunstall-Tank fehlt noch! :zunge:

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Kinghariii »

Das Problem ist nur, dass die schattigen Straßen durch die Wälder viel zu kurz sind und dann das große Schwitzen wieder beginnt :grin: Aber es macht einfach gerade dermaßen Freude, was solls. Haha und yess, die Reifen verschmelzen regelrecht auf der Straße :grinsen1:
Der Dunstall-Tank fehlt noch! :zunge:
Ich dachte da eher an eine Sitzbank von Storik, aber die kosten schon ein hübsches Sümmchen. Zu der würde der Dunstall - Tank dann leider auch nocht perfekt passen...Irgendwann mal vielleicht ;)
aaaa, jetzt biste ja wieder nah am Serienzustand.
Es wird.
:grin:
Ist mir auch schon aufgefallen und ich muss sagen, sie gefällt mir so besser denn je :grin: Und vor allem macht das Fahren wieder so richtig viel Spaß dank des neuen Lenkers. :)

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Kinghariii »

Kurzes Update:
Ich habe heute die hinteren Blinker gegen die kleinen M. Blaze Pins von Motogadget getauscht. Klein, fein und vor allem hell...Was leider auf dem Video nicht so rüberkommt (sry, i tried). Damit sieht das Heck in meinen Augen cleaner aus und das Rücklicht kommt noch besser zur Geltung. Bin gespannt wie lange die halten, dünner kann ein Kabel wohl nicht sein.
Bild
Bild
Bild



Gruß, Harald

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Kinghariii »

Da ich mit dem ersten Präsentationsvideo absolut nicht zufrieden war, bin ich heute zu einer netten Location gefahren und hab ein neues erstellt. Dabei auch gleich mal mit nem Bearbeitungsprogramm experimentiert :grin: :grin: Alles andere als perfekt, aber vielleicht hilfts jemanden sich ein Bild von den Blaze Pins zu machen. Die Dinger sind einfach genial.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Kinghariii »

Update:
Gestern war ich auf der Behörde, wo meine Thrux gründlichst überprüft wurde. In diesem Zuge wurden Lenker und Federbeine nachträglich eingetragen, jedoch passte den Beamten die Positonierung meiner hinteren Blinkern nicht. Diese dürfen max. 30cm vom hintersten Punkt des Motorrades entfernt sein. Ergebnis: Ein negativer Bescheid und eine Nachkontrolle in 3 Wochen.

Aus diesem Grund habe ich mal ein wenig überlegt, wo ich denn nun in Zukunft die Blinker den Gesetzen getreu montieren könnte. Nach ein paar Versuchen fiel die Entscheidung auf einen neuen Adapter für den Kennzeichenhalter mit Aufnahmen für die Blinker und die Kennzeichenbeleuchtung. Sollte ca. so aussehen, wenn alles fertig ist:
Bild
Bild
Ärgerlich ist nur, dass ich die Kabel der Blinker damals gekürzt habe und die Länge nun für die neue Platzierung nicht reicht wird.

Gruß, Harald

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8793
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von obelix »

Iwie bin ich der Meinung, dass Du hier auch schon auf die zulässigen Masse hingewiesen wurdest:-)
Ist ja auch schon zigfach in anderen Beiträgen geschrieben worden, ist also kein Neuland.

Aber Dein Halterblech - denk nochmal drüber nach. Das schaut echt ned aus. Da kannst was deutlich eleganteres zimmern. Die Lappen oben an der Seite gehen m.M.n. gar ned. Wieso ned einfach ein Querrohr an Deinen vorhandenen Halter und die kleinen LED-Blinker da einsetzen?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Kinghariii »

Kann durchaus sein ;)

Naja, das Halteblech selbst sieht man ja nicht mehr sobald das Kennzeichen verbaut ist. Die von mir gezeichnete Lösung würde Aufnahmen für die Blinker am oberen Punkt des Kennezeichens bieten und eine Aufnahme für die Kennzeichenleuchte. Ich weiß es ist nicht perfekt, aber was besseres will mir irgendwie nicht wirklich einfallen...Ist nicht unbedingt mein Spezialgebiet^^

Gruß, Harald

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Actionandi »

Kinghariii hat geschrieben: 9. Aug 2019 Ich weiß es ist nicht perfekt, aber was besseres will mir irgendwie nicht wirklich einfallen...Ist nicht unbedingt mein Spezialgebiet^^

Gruß, Harald
Moin, ich würde erstmal bauen. Was man verbessern kann kommt doch dann automatisch, so wars bei mir zumindest immer, und ich bin auch kein Blechmann ab Haus. Dann baut man das Teil halt 3x aber lernt ordentlich dazu.
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

Oberlandler
Beiträge: 87
Registriert: 25. Sep 2017
Motorrad:: Honda

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Oberlandler »

Hinter dem jetzigen Nummernschild ein nettes Röhrchen... Blinker rein fertig und die Kabel sind ordentlich verlegt! Mit deiner Ohrenlösung hängen die Kabel als Schleife und das sieht schei.....

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Kinghariii »

? Meinst du die Blinker in die Rahmenrohre versetzen? Dies ist nicht möglich, da ich dann nicht den Mindestabstand einhalten kann. Ich würde daher eine Lösung ala Denziner vorziehen. Daran hab ich mich orientiert. Bin aber gern für Vorschläge offen :)

Die Kabel der Blinker werden unter den Fender verlegen den Fender unter dem Sitz anbohren und diese durchziehen. Das sollte eigentlich ganz gut aussehen.

Antworten

Zurück zu „Triumph“

Sloping Wheels