forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Liebe Caferacer,

gerade bin ich über diesen Beitrag bei Motorrad online gestolpert und musste erstmal nach dem Datum sehen, nicht dass der Artikel vom 1. April ist !
Leider nein, er ist ganz frisch vom 15. Aug. 2019.
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... sreichend/

Darin heißt es u.a.:
Die jetzt im Verkehrsblatt veröffentlichte Neuregelung besagt, dass künftig Reifengrößen, die entweder kleiner oder größer als die in der Zulassungsbescheinigung eingetragenen sind, auch dann nicht mehr zulässig sind, wenn vom Reifenhersteller dafür eine fürs jeweilige Motorradmodell gültige Freigabe vorliegt.

Ok, muss das erstmal verdauen, vielleicht weiß ja schon jemand was Genaueres dazu ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Eumel
Beiträge: 186
Registriert: 28. Aug 2017
Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989
Wohnort: Stuttgart

Re: Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Beitrag von Eumel »

Hat man mir auch so gesagt. Ich habe den Fall an ner NTV mit dem T31. Der hat ne Freigabe aber in anderen Dimensionen. Mein Reifenhändler hat mir dann gesagt die bringt eigentlich nichts mehr.
Ich lass es drauf ankommen.
:!: Hier könnte Ihre Werbung stehen :!:

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 707
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Beitrag von manne »

auch dann nicht mehr zulässig sind
stimmt so nicht ganz - da steht:


......Andere Reifengröße muss eingetragen werden...

Um ein Erlöschen der Betriebserlaubnis in einem solchen Fall zu verhindern, muss der Anbau der Reifen abweichender Größe von einer Prüforganisation wie TÜV, Dekra oder GTÜ begutachtet und eingetragen werden......

also nicht grundsätzlich nicht mehr zulässig.. sondern: andere Reifengrösse muss eingetragen werden! - ich kenn das / kannte das auch nur in der Form, dass andere Grösse eben Eintragungspflichtig ist - ausser es liegt ein Gutachten vor in welchem beschrieben steht ... dass abweichend von der Eintragungspflicht die Mitnahme dieses Gutachten ausreicht.... bei Autofelgen durchaus üblich...
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13381
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
in einer früheren Verlautbarung wurde gesagt, daß die Eintragung nur mit Probefahrt es Prüfers - angedachte Zusatzkosten ca. 50 EUR - möglich sei ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Beitrag von Alrik »

Wenn ne Abnahme gefordert ist, geht's (formal) eh nicht ohne Probefahrt.
Was jetzt neu ist, ist lediglich die konkrete Feststellung, dass bei einem Reifen außerhalb der vom Hersteller vorgesehenen Grenzmaße (Breite, Abrollumfang) die Betriebserlaubnis erlischt und dass das nicht durch eine Unbedenklichkeitserklärung/Freigabe des Reifenherstellers "geheilt" werden kann und in jedem Fall ne Abnahme zu erfolgen hat.
Soooo dramatisch ist das nicht, aber man muss es halt auf dem Schirm haben. Der 150er auf meiner CB-1 ist auch nur per Freigabe von Metzeler da drauf, das wird dann künftig nicht mehr reichen.

Kann man blöd finden, andererseits muss ich die Abweichung (trotz Freigabe) auch jetzt schon jedesmal technisch beurteilen, also warum macht man da nicht den letzten Schritt und hält das in Schriftform fest?
Ja, kostet wieder Geld, seh ich ein, ist nicht schön.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Beitrag von cafetogo »

Naja angeblich werden die reifen ja getestet von daher ist schon ein Fahrversuch erfolgt, da hat sich einfach wieder mal ein Bleistiftspitzer überausgabt, quasi eine reifenreform :grinsen1:

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Beitrag von Alrik »

Ja, stimmt schon. Hin und wieder gibt's halt mal Reifen, die trotz Freigabe nicht passen. Warum auch immer.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
anoliert
Beiträge: 3
Registriert: 17. Aug 2019
Motorrad:: noch keines bin aber auf der Suche

Re: Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Beitrag von anoliert »

Wie sieht es denn aus, müsste hier eine ABE die Regel umgehen?

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Beitrag von Alrik »

Denkbar. Aber das ist ohnehin die Frage, weil eine Reifenfreigabe in der bisherigen Form keine Grundlage für eine Änderungsabnahme nach §19(3) ist. Wenn also der Paragraph nicht geändert wird oder die Reifenhersteller keine ABE/Teilegutachten liefern, geht die Änderung der Bereifung nur über "Einzelabnahme", was mehr Kosten und mehr Aufwand bedeutet.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Bonde
Beiträge: 265
Registriert: 2. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha: Tenere 700, 600; XT 600;XT 500; SR500; Vmax; YZ 125; RD 125; XJ 750
Honda: ATC 250; CL 250; CJ250; XR 600
Kawasaki: ZL 900, GPz 1100
Suzuki: GSX-R1000; RM 125
Beta: Xtrainer 250
Diverse Piaggio/IWL/MZ/Simson/Jawa
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Abweichende Reifengrößen müssen eingetragen werden !

Beitrag von Bonde »

Der Artikel mag von jetzt sein, die Gesetzesänderung gilt schon länger... und es sind auch schon Einige bei der HU deswegen ohne Plakette wieder abgefahren...
Der Irrsinn ist allerdings das man nach wie vor die Freigaben beim Reifenhersteller bekommt und diese die Käufer in keinster Weise darauf hinweisen, dass die Freigaben ihre Gültigkeit verloren haben.
Zumindestens die Freigaben in denen andere Größen als in der Betriebserlaubnis des jeweiligen Kraftrades stehen.
Einziger Wehmutstropfen ist in dem Fall, das auch die Polizei das noch nicht so richtig mitbekommen hat, zumindestens nicht Flächendeckend.
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics