Man kann.
Meine Werkstatt/ Dekra meinte aber, wenn Löcher bohren, dann zwischen der Klemmung. Da dort quasi keine Belastung auf den lenker stattfindet. Oder gleich einen Lenker mit KBA-Nr besorgen der Löcher hat.
Red am besten mit der Dekra ;)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Gibt Zubehörlenker, die das direkt schon vorgesehen haben, ich meine Fehling macht das teilweise.
Beim Stahllenker ohnehin eher unkritisch, bei nem Alulenker würd ich das nicht nachträglich machen. Auch wenn's (wie so vieles andere auch) wahrscheinlich hält.
Beim Stahllenker ohnehin eher unkritisch, bei nem Alulenker würd ich das nicht nachträglich machen. Auch wenn's (wie so vieles andere auch) wahrscheinlich hält.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Ab wann ist ein Loop ein Loop?
Definition?
Ich bin neulich zum Rohrverbieger meines Vertrauens gegangen und habe mir einen Griff / Gepäcknetzhakenhalter / Heckabschluss in Form eines „U“ biegen lassen. Ich bin dabei mir eine Sitzbank zu bauen. Dafür musste natürlich das gesamte Heck samt Gepäckträger, welcher mir als Griff beim aufbocken diente, weichen.
Nachdem ich hier zufällig die Begriffe E-Nummer und Loop in einem Satz gelesen habe, habe ich jetzt doch kalte Füße bekommen (im Moment ganz angenehm
) und frage lieber mal nach, ab wann man sowas zulassen oder abnehmen lassen muss?
Definition?
Ich bin neulich zum Rohrverbieger meines Vertrauens gegangen und habe mir einen Griff / Gepäcknetzhakenhalter / Heckabschluss in Form eines „U“ biegen lassen. Ich bin dabei mir eine Sitzbank zu bauen. Dafür musste natürlich das gesamte Heck samt Gepäckträger, welcher mir als Griff beim aufbocken diente, weichen.
Nachdem ich hier zufällig die Begriffe E-Nummer und Loop in einem Satz gelesen habe, habe ich jetzt doch kalte Füße bekommen (im Moment ganz angenehm

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Wenn er einen Looping machtAb wann ist ein Loop ein Loop?

Spaß ohne:
Wenn Du am Rahmen selbst nichts abschneidest oder anschweißt und den "Bügel" (ein Loop ist rund) nur an vorhandenen Befestigungspunkten anschraubst, musst Du da auch nichts eintragen lassen.
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Sehr schön. Naja ich dachte mir‘s fast.
Dann werde ich den Bügel mal anpassen und anschrauben.
Egal wie, ohne Säge wird mir mit Loop
Dann werde ich den Bügel mal anpassen und anschrauben.

Egal wie, ohne Säge wird mir mit Loop
das Heck zu lang. Muss mal sehen wie ich das hinbekomme, das es mit originalen Rahmen trotzdem noch nach was aussieht.
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Wenn Du das so anbauen willst wie es auf dem Foto dargestellt ist, dann kannst Du doch die Stoßdämpferaufnahmen nutzen und die beiden Muttern an den Rahmenenden.
Die Rundung des Bügels kannst Du ausgleichen, indem Du halbrund ausgeformte Unterlagen davor und dahinter legst. Oder ein Stück Rundmaterial nimmst, in dem Du eine Querbohrung im Ruchmesser Deines Bügels anbringst.
Geschickt gestaltet kann man das Rundmaterial dann auch gleich noch zur Befestigung der Blinker nutzen.
Die Rundung des Bügels kannst Du ausgleichen, indem Du halbrund ausgeformte Unterlagen davor und dahinter legst. Oder ein Stück Rundmaterial nimmst, in dem Du eine Querbohrung im Ruchmesser Deines Bügels anbringst.
Geschickt gestaltet kann man das Rundmaterial dann auch gleich noch zur Befestigung der Blinker nutzen.

- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Ja, das mache ich wenn ich passendes Material dafür habe.f104wart hat geschrieben: 30. Aug 2019Die Rundung des Bügels kannst Du ausgleichen, indem Du halbrund ausgeformte Unterlagen davor und dahinter legst.
Die Blinker wollte ich ursprünglich mit in den Höcker verbauen. aber Deine Idee Ralf, ist auch super. Ist einfacher und diskreter

Im Moment sieht das so aus:
Ich möchte gern das Drehzahlmessersignal von Platz 15 der Ignitech abgreifen. Doch da stellen sich mir zwei Fragen.
1. Was ist das für ein Kabelschuh der da reinpasst?
Und 2. Nur ein Kontakt für zwei Zylinder mit jeweils zwei Zündfunken Ein- und Ausstoß. Was soll da für eine Drehzahl rauskommen?
Okay die vorerst letzte Frage: 3. hat das schon mal einer so gemacht?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
- Kathomen99
- Beiträge: 411
- Registriert: 20. Mai 2017
- Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw - Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Servus,
Beschreibung der Zündung:
Klick
Im Link auf den Button "SPARKER DC-CDI-P2 - programmierbare Zweikanal kapazitive Zündanlage für Motorräder (english)." klicken
Dann auf "Recommended wiring"
Wie die Steckkontakte heissen weis ich nicht, sind aber die gleichen wie in den VW/VAG Steckern
Ich habe da angeschlossen, allerdings stecke ich da nur einen DZM bei Einstellarbeiten an
Beschreibung der Zündung:
Klick
Im Link auf den Button "SPARKER DC-CDI-P2 - programmierbare Zweikanal kapazitive Zündanlage für Motorräder (english)." klicken
Dann auf "Recommended wiring"
Wie die Steckkontakte heissen weis ich nicht, sind aber die gleichen wie in den VW/VAG Steckern
Ich habe da angeschlossen, allerdings stecke ich da nur einen DZM bei Einstellarbeiten an
Gruß Konrad
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Simson S51, 1986, Leistung und Optik modifiziert
MZ TS 150, 1979, nahezu original
Honda VFR750, 1991, original
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Wieso denn jeweils zwei Zündfunken?
Du brauchst das Signal nur von einer Seite und dort dann eben 1:2 rechnen. Also ein Impuls sind zwei Umdrehungen. Das lässt sich im DZM meistens konfigurieren bzw. die DZM sind entsprechend ausgelegt.
Du brauchst das Signal nur von einer Seite und dort dann eben 1:2 rechnen. Also ein Impuls sind zwei Umdrehungen. Das lässt sich im DZM meistens konfigurieren bzw. die DZM sind entsprechend ausgelegt.
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Danke für die Info. Und wenn Du nicht einstellst machst Du es so hier?Kathomen99 hat geschrieben: 2. Sep 2019Ich habe da angeschlossen, allerdings stecke ich da nur einen DZM bei Einstellarbeiten an
Das ist einfacher für mich, als in dem großen Stecker der Ignitech runzukabeln .

@Drickes
Ich kann nur hoffen, dass ich das einstellen kann. Das ist ein preiswerter DZM aus China

Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm