Hallo Freunde,
ich habe mir eigene Fender entworfen, die ich aus Aluminium fertigen lassen will - gern als Kleinserie. Es handelt sich im Grunde um eine klassische Form - also ein Teil, dass um den Reifen und entlang des Rads gewölbt werden muss. Und genau darin scheint das Problem zu liegen: ich finde niemanden, der das technisch macht / will. Kann doch nicht sein?
Hat jemand eine Idee?
Bin für jeden Hinweis dankbar ...
Linke Hand zum Gruß!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Blech biegen
- fuerdieenkel
- Beiträge: 308
- Registriert: 8. Aug 2016
- Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
- Wohnort: Oberfranken
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Blech biegen
Evtl. den Kompadre mal fragen:
https://www.caferacer-forum.de/memberli ... file&u=662
https://www.caferacer-forum.de/memberli ... file&u=662
Re: Blech biegen
Was verstehst du unter klein Serie? Wenn du von 2-3 Stück ausgehst dann kann man die noch von Hand dengeln wobei dann die Kosten für einen nicht gerade billig sein dürften. Bei größeren Stückzahlen kannst du das nur über eine presse mit Formen machen und die sind nicht billig.geschweige denn das dann noch was über bleibt. Da musst du schon in einer mittleren Serien Fertigung gehen damit sich das überhaupt lohnt.
Re: Blech biegen
Danke erstmal. Ansicht dazu siehe Anhang.
Als Kleinserie stelle ich mir 50 oder 100 Stück vor - mit der Hand dengeln fällt also aus. Und ich kann mir vorstellen, dass auch Pressformen bauen teuer wird - in meiner Naivität dachte ich eben, dass es auch eine Art Universalpressen geben muss. Ich will ja keine wirklich komplexe Form (herzförmige Seitendeckel oder so), quasi "nur" eine Biegung längs und eine quer ...
Als Kleinserie stelle ich mir 50 oder 100 Stück vor - mit der Hand dengeln fällt also aus. Und ich kann mir vorstellen, dass auch Pressformen bauen teuer wird - in meiner Naivität dachte ich eben, dass es auch eine Art Universalpressen geben muss. Ich will ja keine wirklich komplexe Form (herzförmige Seitendeckel oder so), quasi "nur" eine Biegung längs und eine quer ...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: Blech biegen
Das ist doch ein stinknormales Schutzblech solange die Streben einzeln bleiben.
- modderfreak
- Beiträge: 245
- Registriert: 25. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi LM3
Kawasaki W650
Vespa PX125 - Wohnort: Niederösterreich
Re: Blech biegen
Alu Kotflügel nach Maß macht der Jens Müller:
https://trophy-sport.de/konfigurator/
Dann noch eine Strebe dazu und fertig. Die Strebe wird bei der Länge sowieso aus stärkerem Material als der restliche Kotflügel sein müssen.
https://trophy-sport.de/konfigurator/
Dann noch eine Strebe dazu und fertig. Die Strebe wird bei der Länge sowieso aus stärkerem Material als der restliche Kotflügel sein müssen.
Grüße,
Niki
Niki
Re: Blech biegen
Das lohnt nicht ich hatte vor Jahren als ich noch meine kleine Blechbutze gehabt habe solche tiefzieh Formen an der Maho cnc fräsmachine gemacht für meine Fender und ähnliches. Da steckst du locker zw. 15 und 25 k scheine rein für positiv und negativ Stempel. Und dann hast du noch kein Kontur Schneider dabei. Da musst du schon ab 1k teile rechnen und dann vernünftig vertreiben können. Da biste besser auf gehoben die irgendwo in China fertigen zu lassen.
Re: Blech biegen
Ja, der Witz ist, dass Blech und Streben aus einem Stück sind. Ich sehe schon, es wird schwer, habe mal den Jens Müller angeschrieben. Danke!
- fuerdieenkel
- Beiträge: 308
- Registriert: 8. Aug 2016
- Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
- Wohnort: Oberfranken
Re: Blech biegen
...aha, also wir reden hier nicht über biegen sondern über ein dreidimensionales Werkstück.
Das mit den Streben aus einem Stück ist vom Materialverschnitt wirklich nicht angebracht.
Wenn es denn so seien soll, würde man die Streben nach dem Fertigen des Kotflügel fügen.
Das mit den Streben aus einem Stück ist vom Materialverschnitt wirklich nicht angebracht.
Wenn es denn so seien soll, würde man die Streben nach dem Fertigen des Kotflügel fügen.
beste Grüße
Karsten
Karsten