forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

M-Unit , Alex Joost

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Stefan82
Beiträge: 695
Registriert: 6. Jan 2018
Motorrad:: Suzuki LS 650 Bobber
Honda CB 750 RC04 Cafe Racer
Honda CB750 RC04 Brat Style
Zündapp 515-041 Sport Combinette
Wohnort: Nürnberg

M-Unit , Alex Joost

Beitrag von Stefan82 »

Hallo

Meine Welt ist nicht unbedingt die Elektrik daher meine Frage an euch, kann man mit einer M-Unit , Alex Joost Steuerung wirklich so unbandig viel an Kabel einsparen.

Oder lohnt sich das nur wenn man dann auf Tasten Schalter umbaut.
Ich selbst habe eine 750er Boldor, evtl hat ja schon jemand genau in dieses Modell so eine Steuerung eingebaut.

Danke

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: M-Unit , Alex Joost

Beitrag von Vitag »

Sagen wir es mal so, die Verkabelung wird durch die Steuerungseinheit übersichtlicher. Es braucht keine Relais mehr und die Sicherungen werden auch weniger. Richtig einsparen tust Du nur mit M-Unit mit dem m-button Modul oder der G-Box von Joost mit Lenkeradapter.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8804
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: M-Unit , Alex Joost

Beitrag von theTon~ »

... und wenn Du Taster anstatt Lenkerschalter montierst.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
Stefan82
Beiträge: 695
Registriert: 6. Jan 2018
Motorrad:: Suzuki LS 650 Bobber
Honda CB 750 RC04 Cafe Racer
Honda CB750 RC04 Brat Style
Zündapp 515-041 Sport Combinette
Wohnort: Nürnberg

Re: M-Unit , Alex Joost

Beitrag von Stefan82 »

Okay, jetzt habt ihr für mich ein wenig licht ins dunkle gebracht.
Nun muss ich mal überlegen ob ich mir das im Winter antuen will und es wirklich lohnt.

Danke vielmals

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: M-Unit , Alex Joost

Beitrag von SebastianM »

Hi, kurzes Feedback von mir (habe schon zwei Bikes auf M-Unit sowie M-button umgerüstet, eine davon ist ne Boldor):

Bei meinen beiden alten Hondas (cb400n und 900f) waren die original Kabelbäume sowas von hinüber, dass man hier eh alles neu machen musste. Viele Stecker / Pins waren locker, die Isolierung war brüchig, .... und und und.

Wenn man eh alles neu macht vereinfacht eine M-Unit den "Kabelsalat" ungemein; im Prinzip hast du dann eine Sterntopologie (alle Taster/ Schalter und Verbraucher laufen dort zusammen).

Den M-Button hingegen würde ich nicht mehr kaufen. Es ist ein unfassbares Gefrickel, die ganzen kleinen Kabel der Taster an den M-Button anzuschließen und diesen dann ohne Verknotungen ins Lenkerrohr reinzubekommen.
Die Buttons sitzen ja links / rechts 10cm vor dem Lenker-Ende; du musst also alle Kabel erstmal auf eine Seite komplett durchziehen, dann den M-Button verlöten, den "Ausgang" des M-Buttons wiederrum durch eine Bohrung mittig Lenker nach außen führen und dann dieses Zäpfchen dann wieder reindrücken ins Rohr.
Wenn da mal irgendwann was kaputt gehen sollte ist es aus Wartungssicht ein Horror (Aber das ist nur meine Meinung).

Bei Stummellenkern macht es eh keinen Sinn, weil du da ja "zwei Lenker" hast und somit wieder alle Kabel von links nach rechts führen musst (oder andersrum).

Benutzeravatar
Stefan82
Beiträge: 695
Registriert: 6. Jan 2018
Motorrad:: Suzuki LS 650 Bobber
Honda CB 750 RC04 Cafe Racer
Honda CB750 RC04 Brat Style
Zündapp 515-041 Sport Combinette
Wohnort: Nürnberg

Re: M-Unit , Alex Joost

Beitrag von Stefan82 »

Ja Sebastian, ich denke ich bin da deiner Meinung.
Im meinen fall macht es Aktuell keinen sinn, da ich bei mir damals schon viel erneuert habe und auch alles sinnig verlegt habe.
Trotzdem war mein Gedanke "weniger ist mehr" daher die Überlegung aber wie gesagt im aktuellen zustand macht es keinen sinn.
Dazu kommt jetzt deine Erklärung (Lenker) ....und ja ich habe Stummel dran.

Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Trotzdem interessant was jeder so sagt, die Vor- und Nachteile auch von Hersteller zu Hersteller.
Also ruhig her mit euren Meinungen.

Man ist ja irgendwie nie fertig mit seinem Umbau oder baut sich ein 2-3 Motorrad auf wo es dann in frage kommen könnte.

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 889
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: M-Unit , Alex Joost

Beitrag von AceofSpades »

Moin

Da ist es wieder.... dieses interessante Thema :mrgreen: (zumindest für mich ahnungslosen Stromer)

@Rene`

Und hier noch mal eine Frage an dich... wollte ich letztens noch im Seeley Thread fragen, passt hier aber auch ganz gut!

Wo hast Du die Kabel des M-Button und der originalen Lenkerschalter zusammengeführt und versteckt? In der angefertigten Box unter dem Tank?

Gruß Mike
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: M-Unit , Alex Joost

Beitrag von SebastianM »

AceofSpades hat geschrieben: 4. Sep 2019 Wo hast Du die Kabel des M-Button und der originalen Lenkerschalter zusammengeführt und versteckt? In der angefertigten Box unter dem Tank?

Gruß Mike
Das würde ja mal garkeinen Sinn machen :)

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 889
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: M-Unit , Alex Joost

Beitrag von AceofSpades »

Es muß nicht immer alles Sinn machen...

Ich kann es mir zumindest nicht vorstellen und schon gar nicht nachdem ich die Texte in diesem Thread gelesen habe, das Kabel von originalen Schaltern + M-Button in einen Stummellenker passen.... und genau deshalb würde mich interessieren wie das gelöst wurde :oldtimer:
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: M-Unit , Alex Joost

Beitrag von Vitag »

Das sagt ja auch keiner. Wenn man die m-unit samt m-button benutzt, kann man die Schalter mit neuen, deutlich dünneren Kabel, versehen und schon passt alles in den Lenker.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics