
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
M-Unit , Alex Joost
Re: M-Unit , Alex Joost
Ersetzt dieses Gerät dann auch irgendwas wie zb Blinkerrelais oder so?
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
- forschengereuth
- Beiträge: 135
- Registriert: 21. Feb 2013
- Motorrad:: suzuki dr big 800
- Wohnort: 96528 Frankenblick
Re: M-Unit , Alex Joost
Die Box von Joost auch....
Re: M-Unit , Alex Joost
Und was kann ich dann alles weglassen?
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17619
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: M-Unit , Alex Joost
Meines Erachtens macht es das Ding nur einfacher, irgendwelche Spielereien einzubauen. Für eine Minimalelektrik, wie man so etwas normaler Weise an einem Cafe Racer haben möchte, macht es so eine Box nur teuer. Für die paar Verbraucher (Beleuchtung+Hupe) tut es ein konventioneller Kabelbaum auch und das deutlich billiger, störungsunanfälliger und schlanker.
bei mir ist kein Kabelbaum dicker als 12mm, bei durchgehend 1,5mm².
Aber offenbar zieht dieses Scheinargument immer wieder...
Gruß,
Andreas
bei mir ist kein Kabelbaum dicker als 12mm, bei durchgehend 1,5mm².
Aber offenbar zieht dieses Scheinargument immer wieder...
Gruß,
Andreas