

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall
Dann wünsche ich dir alles Gute und baldige vollkommene Genesung. 

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall
Wo ist das denn passiert?
Ich beziehe mich bei der Frage auf Bild 3. So ne akut zerdemmelte Felge sieht man imho eher selten.
Ansonsten wünsche ich gute Besserung!

- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall
Die Felge?
Das war ein Einschlag in nem Schutzgitter. War ein Road Race.
Habe bei 140 nen Fahrfehler begangen. Auf gerader Strecke bergauf: Erst nen Kicker übersehen, Fahrwerksflattern als Resultat beim Aufsetzen in die Kuhle danach, Gullideckel sowie Bitumenausbesserung folgten und ich habe das Vorderrad dann zielsicher in der ungünstigsten aller Momente verzögert. Konsequenzen? Umgehend abgeflogen. Moped ab ins Gitter, über Bande auf die nächste Kurve zugeschliddert, wo es den Führenden (Meinen Teamkollegen und Race-Mentor, Tags davor war er auch Platz 1, ich 2…) abgeräumt hat. Ich habe machtlos zugesehen während ich auf der Straße entlangrutschte und letztendlich auch mit der linken Seite ein Schutzgitter traf.
Mein Kollege ist leider auch körperlich schlechter als ich weggekommen. Aber für den Bumms ging’s echt noch glimpflich aus. Sein hochgezüchteter Motor ist leider Totalschaden. Rest wie bei mir…
Schande über mein Haupt...
Das war ein Einschlag in nem Schutzgitter. War ein Road Race.
Habe bei 140 nen Fahrfehler begangen. Auf gerader Strecke bergauf: Erst nen Kicker übersehen, Fahrwerksflattern als Resultat beim Aufsetzen in die Kuhle danach, Gullideckel sowie Bitumenausbesserung folgten und ich habe das Vorderrad dann zielsicher in der ungünstigsten aller Momente verzögert. Konsequenzen? Umgehend abgeflogen. Moped ab ins Gitter, über Bande auf die nächste Kurve zugeschliddert, wo es den Führenden (Meinen Teamkollegen und Race-Mentor, Tags davor war er auch Platz 1, ich 2…) abgeräumt hat. Ich habe machtlos zugesehen während ich auf der Straße entlangrutschte und letztendlich auch mit der linken Seite ein Schutzgitter traf.
Mein Kollege ist leider auch körperlich schlechter als ich weggekommen. Aber für den Bumms ging’s echt noch glimpflich aus. Sein hochgezüchteter Motor ist leider Totalschaden. Rest wie bei mir…
Schande über mein Haupt...

....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall
Oh man, Kerl! Was fürn`n Scheiß!
Ich kann mitfühlen, Karre, Knochen und dann auch noch Kollateralschaden. Das braucht kein Mensch.
Kopf hoch und gute Genesung! Der Rest ergibt sich.
Ich kann mitfühlen, Karre, Knochen und dann auch noch Kollateralschaden. Das braucht kein Mensch.
Kopf hoch und gute Genesung! Der Rest ergibt sich.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall
Ich habe Ihm über eine Wahnsinnsaktion unseres Teamchefs noch auf der Heimfahrt am Tag des Unfalls per Telefon einen Ersatzmotor verbaut in einer Typgleichen Spendermaschine besorgen können. Die hat er am nächstens Tag besichtigt und für gut befunden, ich habe sie am Folgetag geholt, den ausgehandelten Spottpreis bezahlt und Ihm bei sich daheim am zweiten Tag nach dem Unfall angeliefert. Dann haben wir begonnen sein Wrack zu vermessen und die Schrottmaschine auszubauen. ... die Nockenwellen standen wirklich abgebrochen aus dem links und rechts zerstörten Kopf. Die „gute“ Nachricht: Geometrie passt. Es wird wieder werden. Aber die Hauptarbeit und den Schaden hat er. Was für eine Sch....
YICS
YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall
Wow... das finde ich definitiv sehr sportsmännisch, des Kontrahenten Sachschaden zu minimieren! Sicherlich keine Selbstverständlichkeit.YICS hat geschrieben: 4. Sep 2019 Ich habe Ihm über eine Wahnsinnsaktion unseres Teamchefs noch auf der Heimfahrt am Tag des Unfalls per Telefon einen Ersatzmotor verbaut in einer Typgleichen Spendermaschine besorgen können. Die hat er am nächstens Tag besichtigt und für gut befunden, ich habe sie am Folgetag geholt, den ausgehandelten Spottpreis bezahlt und Ihm bei sich daheim am zweiten Tag nach dem Unfall angeliefert.
Ich ziehe meinen Hut...

-
OnlineBambi
- Beiträge: 13262
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall
Boah Roman,
ich wünsche Euch beiden schnelle und vollumfängliche Genesung! Der Rest wird sich finden, Du hast ja schon hervorragend damit begonnen ...
Schöne Grüße, Bambi
ich wünsche Euch beiden schnelle und vollumfängliche Genesung! Der Rest wird sich finden, Du hast ja schon hervorragend damit begonnen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Bucki
- Beiträge: 150
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
- Wohnort: Mittelsachsen
Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall
Von mir auch gute und schnelle Besserung an euch und Kopf hoch, da kamen einfach die unglücklichsten Zustände zusammen, die hätten passieren können. Da war das Glück einfach nicht auf deiner Seite. :-/
Grüße,
Bucki
Grüße,
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."
- beast666
- Beiträge: 1782
- Registriert: 21. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport - Wohnort: SHA
Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall
Fuck, bin in Gedanken bei dir, das ist bitter.....
DUCATI S2R https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 259&t=7040
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
- nils66
- Beiträge: 70
- Registriert: 18. Feb 2013
- Motorrad:: SR 500 "Vibrator 500" Cafe Racer
SR 500 Classic Racer
MZ Skorpion 660 Sport
Suzuki RGV mit DR Big 750 Motor + STVZO Ready for Race - Wohnort: Stockach / Baden
Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall
@ Roman
Leider war es kein RoadRace, wenn es für Dich den Anschein hatte finde ich es schade, es war eine Präsentationsfahrt für die Zuschauer direkt an der Strecke. Die Sicherheit der Zuschauer geht bei solchen Veranstaltungen immer vor, insbesonders wenn Sie direkt an der Strecke stehen und nur durch ein Gitter getrennt sind.
Auch von einem Platz 1 und 2 kann nicht die Rede sein, es war ein Gleichmäßigkeitslauf und in der Wertung bist Du erst wenn 3 Läufe durch sind und nicht im zweiten Lauf alles abfliegt. Zum Glück gab es keine ernsthaften Personenschäden, sonst hätte der Veranstalter mit Sicherheit Probleme bekommen und auch Schwierigkeiten die nächsten Veranstaltung genehmigt zu bekommen.
Also bitte in Zukunft manchmal etwas weniger Show, etwas weniger Show ist manchmal mehr, auch wenn Dein Teamkollege, den es schlimmer getroffen hat, mit Sicherheit in den nächsten Tagen und Wochen die Geschichte noch merkt.
Wir fahren in den meisten Fällen keine Rennen oder Club-Battles, es geht darum Spaß zu haben, Mopped fahren und Sprit abzufackeln, wobei der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund steht. Einfach Spaß haben und Sonntag abends wieder alles einladen.
Wie z.B auf dem Rheinring einfach zu fahren und auch trainieren und vor allem Spaß haben, der Spaß steht im Vordergrund unsere Alteisen entsprechend artgerecht zu bewegen.
Auch bei den kommenden Bergrennen die als Gleichmäßigkeitsläufe ablaufen gibt es keine Rennen, ich sage auch immer Gleichgültigkeitsläufe und gleichmäßig langsam ist schwerer als gleichmäßig schnell. Dies läuft in der DHM beim VFV ähnlich ab.
LG
nils66
Leider war es kein RoadRace, wenn es für Dich den Anschein hatte finde ich es schade, es war eine Präsentationsfahrt für die Zuschauer direkt an der Strecke. Die Sicherheit der Zuschauer geht bei solchen Veranstaltungen immer vor, insbesonders wenn Sie direkt an der Strecke stehen und nur durch ein Gitter getrennt sind.
Auch von einem Platz 1 und 2 kann nicht die Rede sein, es war ein Gleichmäßigkeitslauf und in der Wertung bist Du erst wenn 3 Läufe durch sind und nicht im zweiten Lauf alles abfliegt. Zum Glück gab es keine ernsthaften Personenschäden, sonst hätte der Veranstalter mit Sicherheit Probleme bekommen und auch Schwierigkeiten die nächsten Veranstaltung genehmigt zu bekommen.
Also bitte in Zukunft manchmal etwas weniger Show, etwas weniger Show ist manchmal mehr, auch wenn Dein Teamkollege, den es schlimmer getroffen hat, mit Sicherheit in den nächsten Tagen und Wochen die Geschichte noch merkt.
Wir fahren in den meisten Fällen keine Rennen oder Club-Battles, es geht darum Spaß zu haben, Mopped fahren und Sprit abzufackeln, wobei der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund steht. Einfach Spaß haben und Sonntag abends wieder alles einladen.
Wie z.B auf dem Rheinring einfach zu fahren und auch trainieren und vor allem Spaß haben, der Spaß steht im Vordergrund unsere Alteisen entsprechend artgerecht zu bewegen.
Auch bei den kommenden Bergrennen die als Gleichmäßigkeitsläufe ablaufen gibt es keine Rennen, ich sage auch immer Gleichgültigkeitsläufe und gleichmäßig langsam ist schwerer als gleichmäßig schnell. Dies läuft in der DHM beim VFV ähnlich ab.
LG
nils66
Wer später bremst fährt länger schnell !