Moin Harald,
zusätzliche Dichtung sollte eigentlich unnötig sein.
Lieber peniebel alle Flächen reinigen und auf völlige Planheit achten.
Ich tippe das es am Festziehen der Schrauben liegt oder die Dichtschnur verrutscht ist.
Lieber eine Etappe mehr zum Festziehen und immer schön die gleiche Hand nehmen.
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 550 Four 1977
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12309
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CB 550 Four 1977
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8774
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Und vor allem nen g'scheiten DreMo. Sonst ist das Planziehen gliech wieder für die Füsse...sven1 hat geschrieben: 8. Sep 2019Lieber eine Etappe mehr zum Festziehen und immer schön die gleiche Hand nehmen.
Zum Anziehen in Etappen: Statt einmal mit 20NM lieber 2mal mit 10NM... *gg*
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2420
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Honda» CB 550 Four 1977


- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Hm ich hab die insgesamt 10 Stück M6 Schrauben mit jeweils 10NM angezogen. Und zwar im Kreuzverfahren. Zuerst alle Schrauben mal leicht festgezogen und dann von innen nach außen mit dem genannten Drehmoment festgezogen. Glaub so wirds im WHB empfohlen, wenn ich mich nicht irre.
Meine Zylinderkopfdichtung sifft übrigens auch
Aber ob ich das erneuern lasse muss ich mir noch gut überlegen. Dazu müsste laut Mechaniker der Motor raus und das kostet natürlich Zeit...und Geld.
Gruß, Harald
Meine Zylinderkopfdichtung sifft übrigens auch

Gruß, Harald
- sven1
- Beiträge: 12309
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Wenn es nur ein paar Tropfen sind, würde ich einfach eine Pappe unterlegen (wie gemacht).
Wenn es ein Engländer wäre würde ich mir Sorgen machen wenn kein Ölfleck da ist.
Mal ehrlich, 42 Jahre alt, ein wenig Öl gehört dazu.
Wenn es ein Engländer wäre würde ich mir Sorgen machen wenn kein Ölfleck da ist.

Mal ehrlich, 42 Jahre alt, ein wenig Öl gehört dazu.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 22. Okt 2016
- Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann
Re: Honda» CB 550 Four 1977
wenn sie vorher nicht geölt hat und der Motor unten trocken war, hast du offenbar beim Zusammenbau was verkehrt gemacht/nicht sorgfältig gearbeitet. Ich würde das kontrollieren! Vor allem deshalb, weil vorher kein Ölleck vorhanden war. Dichtungsmittel probier ich nur, wenn die Dichtflächen kleine Grate/einkerbungen aufweisen. Und dann gilt grundsätzlich: weniger ist mehr, nicht das da beim anziehen der Ölwanne noch Dichtungsreste in den Motor gelangen.
Zylinderkopfdichtung würde ich mal genauer unter die Lupe nehmen.
Für mich gilt grundsätzlich: Dem Motor und der Technik schenke ich immer viel mehr Aufmerksamkeit als dem Rest. Auch wenn es umfangreicher zu beheben ist. Wenn du unsicher bist, zeig das jemandem, der das beurteilen kann.
Schludrigkeit bei Motor/Getriebe, Bremse und weiteren beweglichen Teilen ziehen teurere Arbeiten nach sich als ein schief sitzendes Nummernschild etc. Und bei diesen wichtigen Teilen gilt: Pfusch vermeiden! Und auch, wie gesagt, nicht warten.
Zylinderkopfdichtung würde ich mal genauer unter die Lupe nehmen.
Für mich gilt grundsätzlich: Dem Motor und der Technik schenke ich immer viel mehr Aufmerksamkeit als dem Rest. Auch wenn es umfangreicher zu beheben ist. Wenn du unsicher bist, zeig das jemandem, der das beurteilen kann.
Schludrigkeit bei Motor/Getriebe, Bremse und weiteren beweglichen Teilen ziehen teurere Arbeiten nach sich als ein schief sitzendes Nummernschild etc. Und bei diesen wichtigen Teilen gilt: Pfusch vermeiden! Und auch, wie gesagt, nicht warten.
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Servus Guzzi,
nur um das kurz zu erwähnen. Ich habe die Honda im April gekauft und anschließend in einer bekannten Werkstatt in Wien überprüfen lassen. Der Mechaniker, ein langjähriger Schrauber mit viel Erfahrung Punkto den alten Fours hat mir damals zugesichert, dass das Motorrad in einem dem alten entsprechenden wirklich guten Zustand ist. Der Vorbesitzer hat den Motor letztes Jahr überholt und dabei, laut dem Mechaniker, auf dem ersten Eindruck auch gute Arbeit geleistet. Zumindest läuft sie einwandfrei und springt stets zuverlässig mit Choke an. Erst dann habe ich wirklich damit begonnen, die Optik ein wenig zu verändern ;)
Punkto Ölwanne werde ich das noch kontrollieren. Will mir nicht vorwerfen müssen, schlechte Arbeitet geleistet zu haben.
Zwecks Zylinderkopfdichtung werde ich einen Fachmann befragen. Mein Punkt dabei ist aber, ob es bei so nem alten Motorrad tatsächlich vernünftig und notwendig ist in kurzer Zeit 2x den Motor zu öffnen, oder ob man das dieses "Problem" nicht einfach sein lassen kann und der Honda dieses Gebrechen nicht einfach zugesteht. Natürlich nur, solange daraus kein größerer Schaden resultiert. Aber ganz ehrlich, mir persönlich ist das bisschen Öl auf den Rippen komplett egal. Solange sie fährt bin ich glücklich.
PS:
Gruß, Harald
nur um das kurz zu erwähnen. Ich habe die Honda im April gekauft und anschließend in einer bekannten Werkstatt in Wien überprüfen lassen. Der Mechaniker, ein langjähriger Schrauber mit viel Erfahrung Punkto den alten Fours hat mir damals zugesichert, dass das Motorrad in einem dem alten entsprechenden wirklich guten Zustand ist. Der Vorbesitzer hat den Motor letztes Jahr überholt und dabei, laut dem Mechaniker, auf dem ersten Eindruck auch gute Arbeit geleistet. Zumindest läuft sie einwandfrei und springt stets zuverlässig mit Choke an. Erst dann habe ich wirklich damit begonnen, die Optik ein wenig zu verändern ;)
Punkto Ölwanne werde ich das noch kontrollieren. Will mir nicht vorwerfen müssen, schlechte Arbeitet geleistet zu haben.
Zwecks Zylinderkopfdichtung werde ich einen Fachmann befragen. Mein Punkt dabei ist aber, ob es bei so nem alten Motorrad tatsächlich vernünftig und notwendig ist in kurzer Zeit 2x den Motor zu öffnen, oder ob man das dieses "Problem" nicht einfach sein lassen kann und der Honda dieses Gebrechen nicht einfach zugesteht. Natürlich nur, solange daraus kein größerer Schaden resultiert. Aber ganz ehrlich, mir persönlich ist das bisschen Öl auf den Rippen komplett egal. Solange sie fährt bin ich glücklich.
PS:
Denk ich mir auch ;)Mal ehrlich, 42 Jahre alt, ein wenig Öl gehört dazu.
Gruß, Harald
- claus44
- Beiträge: 804
- Registriert: 18. Okt 2018
- Motorrad:: zrx 1200 s bjhr 01, dr 800 s bjhr 93
- Wohnort: wildeshausen
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Moin, diese ansicht hätte ich nicht von dir erwartet. 60 seiten minimalgefummel aber bei ner siffenden kopfdichtung es laufen lassen?
Schönen sonntag, claus
Schönen sonntag, claus
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
61 Seiten
Ich habe die Arbeiten durchgeführt, die ich mir ohne weiteres zutraue und bei denen ich nicht falsch machen kann. Den Motor alleine ausbauen, öffnen, die Dichtung zu tauschen, alles wieder ordentlich einzubauen -> da hab ich als Laie bedenken. Dies in einer Werkstatt ordentlich durchführen zu lassen, kann ich mir zudem momentan nicht leisten.
Ich finde ich habe mit meinem "Minimalgefummel" übrigens bislang etwas recht schönes hingestellt, trotz meiner bescheidenen Fähigkeiten. Und darauf bin ich persönlich mehr als stolz.

Ich finde ich habe mit meinem "Minimalgefummel" übrigens bislang etwas recht schönes hingestellt, trotz meiner bescheidenen Fähigkeiten. Und darauf bin ich persönlich mehr als stolz.
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 22. Okt 2016
- Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Zum Zylinderkopf: das Alter spielt da keine Rolle und gilt nicht als Entschuldigung. Der hat dicht zu sein! Und wenn nicht, gehört das vernünftig instandgesetzt. Du hast da durchaus einen "modernen" Motor mit einer Literleistung von annähernd 100 PS mit ordentlich Drehzahl.
Es ist auch egal, wer den Motor wann und wie überholt hat. Undichter Zylinderkopf ist und bleibt undicht!
Auf die technische Seite würde ich mich mehr fokussieren, wenn du an dem schönen Motor(rad) noch lange Freude haben möchtest.
Es ist auch egal, wer den Motor wann und wie überholt hat. Undichter Zylinderkopf ist und bleibt undicht!
Auf die technische Seite würde ich mich mehr fokussieren, wenn du an dem schönen Motor(rad) noch lange Freude haben möchtest.