Also mir fehlt gar nichts.
Ich tanke ganz "normales" Super 95. Hin und wieder, wenn ich mal dran denke, kippe ich etwas Baktofin rein, und über Winter mache ich auch nichts besonderes. Ausser das ich mir jedesmal vornehme, die Kiste voll zu tanken, was ich dann aber doch vergesse.
Im Frühjahr lasse ich den alten Sprit aus den Schwimmerkammern ab, mach den Benzinhahn auf und fahre los.
Rost im Tank hab ich keinen, Vergaser hab ich auch noch nie reinigen müssen. Und seitdem ich ne Gel-Batterie drin hab, muss ich auch die Batterie im Winter nicht mehr laden.
In meinem Motor sind keine Ablagerungen, er läuft wie die Sau und hat mit 93tsd km noch 12 bar Kompression auf beiden Zylindern.
DAS sind MEINE PERSÖNLICHEN ERFAHRUNGEN.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Vergaserreinigung ohne Ultraschall / Und eine Diskussion zum Thema Sprit
Re: Vergaserreinigung ohne Ultraschall / Und eine Diskussion zum Thema Sprit
Ja das ist doch schön aber du verstehst das Problem nicht, oder?f104wart hat geschrieben: 4. Jan 2019 In meinem Motor sind keine Ablagerungen, er läuft wie die Sau und hat mit 93tsd km noch 12 bar Kompression auf beiden Zylindern.
Ich gebe dir jetzt noch 10 Güllepumpen dazu, die alle laufen sollen. Wie schaut`s jetzt aus? Bekommste die alle bewegt bevor sie vergrünen?

Nehmen wir mal den Kollegen mit dem Hochregal (wimmerma), mich, oder andere die mehr Motorräder haben als sie fahren können, warum auch immer das so ist. Zu viele, zu wenig Zeit!
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Vergaserreinigung ohne Ultraschall / Und eine Diskussion zum Thema Sprit
Wenn ich Dein Problem oder das von wimmerma hätte, würde ich die Tanks entlehren, trocknen und von innen mit einem Konservierungsmittel behandeln.
...oder Du setzt Dich mal mit den Jungs von einem Sportflugplatz in Verbindung und besorgst Dir ein paar Kanister oder ein 200 Liter Fass AvGas.
...oder Du setzt Dich mal mit den Jungs von einem Sportflugplatz in Verbindung und besorgst Dir ein paar Kanister oder ein 200 Liter Fass AvGas.

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Vergaserreinigung ohne Ultraschall / Und eine Diskussion zum Thema Sprit
Nachtrag:
Das mit dem AvGas ist durchaus ernst gemeint und eine Alternative für Wenigfahrer und Sammler.
Es enthält Blei (ist also NICHT für Mopeds mit Kat geeignet) und der Brennwert entspricht dem von Normalbenzin.
Ergänzend zu dem, was in dem Beitrag bei Wikipedia steht, sei noch darauf hingewiesen, das AvGas eine wesentlich höhere Abbrenngeschwindigkeit hat als Benzin und deshalb der ZZP in Richtung spät angepasst werden muss, um den Motor zu schonen.
AvGas ist auch für getunte Motoren mit höherer Verdichtung geeignet.
Das mit dem AvGas ist durchaus ernst gemeint und eine Alternative für Wenigfahrer und Sammler.
Es enthält Blei (ist also NICHT für Mopeds mit Kat geeignet) und der Brennwert entspricht dem von Normalbenzin.
Ergänzend zu dem, was in dem Beitrag bei Wikipedia steht, sei noch darauf hingewiesen, das AvGas eine wesentlich höhere Abbrenngeschwindigkeit hat als Benzin und deshalb der ZZP in Richtung spät angepasst werden muss, um den Motor zu schonen.
AvGas ist auch für getunte Motoren mit höherer Verdichtung geeignet.
Re: Vergaserreinigung ohne Ultraschall / Und eine Diskussion zum Thema Sprit
Naja zum rumstehen tut es dann auch der Nobelsprit an der Tanke zumindest ist der leichter zu bekommen,Ethanol ist da auch nicht drin der wird ja durch Synthetisches Benzin ersetzt. Wie geschrieben gerade an den alten BMW hat das nichts mit den Sprit zu tun, die lässt man mal an und gerade wenn die auf den Seitenständer steht läuft der Magalan von der Motor Entlüftung in den Ansaugstutzen und in den Vergaser. Mein linker Schwimmerkammerdeckel war regelrecht durchgefressen. Da schaut es dann aus wie im Ententeich.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
Re: Vergaserreinigung ohne Ultraschall / Und eine Diskussion zum Thema Sprit
Ist auf jedenfall mal einen Versuch wert!f104wart hat geschrieben: 5. Jan 2019 Das mit dem AvGas ist durchaus ernst gemeint und eine Alternative für Wenigfahrer und Sammler.
Die Frage ist halt ob das frei verkäuflich ist und ob die mir das in einen Kanister abfüllen?

Ich denke wenn ich das im 200 Literfass holen gehe sperren sie mich gleich weg.

Denn fahren darf man das bestimmt nicht, ist ja deshalb auch schön farblich gekennzeichnet!
Habe ne AvGas Tanke gleich um die Ecke, mach mich mal schlau.
Edit: Ich sage einfach meinem Flieger ist unterwegs der Sprit ausgegangen und er steht drüben auf der Autobahn.



Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Vergaserreinigung ohne Ultraschall / Und eine Diskussion zum Thema Sprit



Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Vergaserreinigung ohne Ultraschall / Und eine Diskussion zum Thema Sprit
Sollte eigentlich kein Problem sein. Flugbenzin ist auch besteuert. Es ist halt nur bleihaltig und für den Betrieb in größeren Höhen ausgelegt.
...Halt mich mal auf dem Laufenden.

Re: Vergaserreinigung ohne Ultraschall / Und eine Diskussion zum Thema Sprit
Ich muß erstmal kucken was die da am Start haben und wer der Betreiber der Tankstelle ist. Der Flughafen wird von einem Verein betrieben, die Tanke ... ?
AvGas gibt es aber anscheinend auch in unverbleit, wäre mir jedoch egal. Standardsprit scheint aber das blaue AvGas 100 LL (verbleit / Low leaded) das schon fast zu klopffest für meine altes Eisen ist. Ist aber auch kein Problem da der Zündzeitpunkt per Handhebel manuell geregelt wird.
Mit dem Zeug kennst du dich aber mit Sicherheit besser aus, bzw. kennst Leute die da vermutlich Aussagen treffen können. In meiner Vorstellung gehe ich davon aus das dort an der Tanke direkt in die Flieger getankt wird. Mitnehmen ist denen sicherlich suspekt. "Ich brauche das für ..... ein Bastelprojekt".
Naja, Versuch macht klug.
Alternativ wäre da immer noch das Aspenbenzin (AlteisenMalte). Aspen habe ich aus dem Baumarkt für meine Kettensäge. Allerdings habe ich keine Ahnung wo man die anderen Sonderbenzinsorten beziehen könnte.
Ich bleibe da mal dran und lasse euch wissen wie das ausgegangen ist.
AvGas gibt es aber anscheinend auch in unverbleit, wäre mir jedoch egal. Standardsprit scheint aber das blaue AvGas 100 LL (verbleit / Low leaded) das schon fast zu klopffest für meine altes Eisen ist. Ist aber auch kein Problem da der Zündzeitpunkt per Handhebel manuell geregelt wird.
Mit dem Zeug kennst du dich aber mit Sicherheit besser aus, bzw. kennst Leute die da vermutlich Aussagen treffen können. In meiner Vorstellung gehe ich davon aus das dort an der Tanke direkt in die Flieger getankt wird. Mitnehmen ist denen sicherlich suspekt. "Ich brauche das für ..... ein Bastelprojekt".

Alternativ wäre da immer noch das Aspenbenzin (AlteisenMalte). Aspen habe ich aus dem Baumarkt für meine Kettensäge. Allerdings habe ich keine Ahnung wo man die anderen Sonderbenzinsorten beziehen könnte.
Ich bleibe da mal dran und lasse euch wissen wie das ausgegangen ist.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: Vergaserreinigung ohne Ultraschall / Und eine Diskussion zum Thema Sprit
Schon eine Weile her das Thema aber heute war ich am Flugplatz und habe mein Anliegen im Tower angemeldet. Da saßen zwei Jungs in meinem Alter und haben mein Problem sofort verstanden da sie auch Probleme mit ihren Mopeds aus jungen Jahren haben. Gleich mal Telefonnummern ausgetauscht.
Also wurde vom Tower aus gleich die Tanke aktiviert und mein neuer 20l Plastikkanister aus dem Auto geholt. Verfügbar ist AVGas 100 LL.
Allerdings bin ich ohne Sprit wieder abgezogen! Der Tankrüssel ist so mächtig das er nicht in die Öffnung meines Kanisters paßte und irgendwelche Trichterexperimente wollte ich auch nicht ausprobieren. Das Ding sieht nach mächtig Druck aus sobald man am Hebel zieht! Mit nem 5l Kanister braucht man da wahrscheinlich erst gar nicht antreten.
Also im Prinzip alles kein Problem. Ich muß nur einen geeigneten Kanister auftreiben und nochmal hinfahren. Denke die Millitärblechkanister sollten funktionieren, muß ich aber noch checken.

Also wurde vom Tower aus gleich die Tanke aktiviert und mein neuer 20l Plastikkanister aus dem Auto geholt. Verfügbar ist AVGas 100 LL.
Allerdings bin ich ohne Sprit wieder abgezogen! Der Tankrüssel ist so mächtig das er nicht in die Öffnung meines Kanisters paßte und irgendwelche Trichterexperimente wollte ich auch nicht ausprobieren. Das Ding sieht nach mächtig Druck aus sobald man am Hebel zieht! Mit nem 5l Kanister braucht man da wahrscheinlich erst gar nicht antreten.
Also im Prinzip alles kein Problem. Ich muß nur einen geeigneten Kanister auftreiben und nochmal hinfahren. Denke die Millitärblechkanister sollten funktionieren, muß ich aber noch checken.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!