Meine NORBSA
Eigentlich NORABSAF,
Hat schon ein paar Schweisstropfen gebraucht bis das Teil lief.........
Gruss Lemmy69

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
NORBSA
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- ausreiter
- Beiträge: 144
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Stahlrösser: SR500, Z750Twin CR , Z750Twin Scrampler
Naturalhorses: Araber, Irishcop
Re: NORBSA
Hi Lemmy69,
klasse das Teil, richtig gut.
Ich mag diese Poltermotoren, gebaut für richtige Männer, die ihre Kiste antreten müssen das sie läuft. Und wenn der Single aus der Kehre
stapft mit jedem Schlag nach vorne zieht, dabei ein Geräusch der ungedämpften Zufriedenheit mittlerer Drehzahlen erzeugt.
Da kommt Freude auf
Da lohnt jeder Schweisstropfen, glaub ma das schweisst zusammen...
...hast Du schon richtig gemacht.
weiterhin viel Vergnügen mit dem altenglischen Schatz,
ciao
klasse das Teil, richtig gut.
Ich mag diese Poltermotoren, gebaut für richtige Männer, die ihre Kiste antreten müssen das sie läuft. Und wenn der Single aus der Kehre
stapft mit jedem Schlag nach vorne zieht, dabei ein Geräusch der ungedämpften Zufriedenheit mittlerer Drehzahlen erzeugt.
Da kommt Freude auf
Da lohnt jeder Schweisstropfen, glaub ma das schweisst zusammen...
...hast Du schon richtig gemacht.
weiterhin viel Vergnügen mit dem altenglischen Schatz,
ciao
Grüsse, Peter
die einen sagen so, die andern so ?
die einen sagen so, die andern so ?

- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: NORBSA
Kurz und knackig: traumhaft schön. Alles richtig gemacht.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: NORBSA
Moin Lemmy, willkommen bei uns im Forum! Richtig wat Feines hast Du da am Start!



Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- bigblokudo
- Beiträge: 173
- Registriert: 12. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha Sr 535 Miles Motors
Aprilia Pegaso Factory 660 - Wohnort: Münsterland
Re: NORBSA
Feiner englischer Eisenhaufen
Nen Federbett Gold Star BSA , selten und geil!!
Hoffentlich sieht man die mal in Natura.
Gruß Udo
Nen Federbett Gold Star BSA , selten und geil!!
Hoffentlich sieht man die mal in Natura.
Gruß Udo
- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Re: NORBSA
Moin Lemmy,
hmm, ein Motor aus Holland, feine Sache...war der schon so oder hast den dort machen lassen?
Gruß aus Kiel,
Meicel
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
Re: NORBSA
Also
Der Motor stammt aus Holland das stimmt.
Es ist ein 600er ABSAF.
Getriebe ist Mik Hemmings 5 Gang
Newby hat die Kupplung beigesteuert.
Ich habe leider vor 2 Wochen eine fette Beule in den Tank gekriegt,
Die muss noch raus.
Sonst läuft sie soweit gut.
Der Motor stammt aus Holland das stimmt.
Es ist ein 600er ABSAF.
Getriebe ist Mik Hemmings 5 Gang
Newby hat die Kupplung beigesteuert.
Ich habe leider vor 2 Wochen eine fette Beule in den Tank gekriegt,
Die muss noch raus.
Sonst läuft sie soweit gut.
- UdoZ1R
- Beiträge: 2107
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: NORBSA



Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
Re: NORBSA
Schick !
Ja,es muss nicht immer Tri im Ton sein .-)
Ja,es muss nicht immer Tri im Ton sein .-)
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Re: NORBSA
Mein Neid ist Dir schon mal sicher
Sehr cooles Mopet
Rellek

Sehr cooles Mopet

