forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Mini-Batterie und motogadget m.Lock

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
kma
Beiträge: 157
Registriert: 16. Jan 2018
Motorrad:: SR 500, XT 500, HD Forty-Eight, BMW R80RT

Mini-Batterie und motogadget m.Lock

Beitrag von kma »

Hallo zusammen.

Ich würde gerne bei meiner SR 500 eine m.unit blue in Verbindung mit dem m.Lock verbauen. Nun hab ich eine Mini-Batterie gefunden. Hat jemand Erfahrung mit dem Teil? Eigentlich müsste das ja ausreichen, bin aber unsicher.

Danke
Michael

Benutzeravatar
Teodulf
Beiträge: 77
Registriert: 13. Jun 2018
Motorrad:: BMW K100 RS
BJ 1986

Re: Mini-Batterie und motogadget m.Lock

Beitrag von Teodulf »

Schau mal nach Lifepo4 Akkus, z.b. hier:
https://cs-batteries.de/Versorgungs-Batterien_1
Deutlich mehr Leistung und auch kleiner.

Benutzeravatar
kma
Beiträge: 157
Registriert: 16. Jan 2018
Motorrad:: SR 500, XT 500, HD Forty-Eight, BMW R80RT

Re: Mini-Batterie und motogadget m.Lock

Beitrag von kma »

Guter Tipp, danke. Für meine Zwecke tut es ja eigentlich die kleinste oder?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12647
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Mini-Batterie und motogadget m.Lock

Beitrag von sven1 »

... und wie wird der geladen? Über die Lima?
EMA Akkus bekommen einen sehr gleichmäßigen Ladestrom in den Anlagen.
Probleme macht mir der Haftungsausschluss im Voraus, statt eines Hinweis auf die Ladeproblematik.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Mini-Batterie und motogadget m.Lock

Beitrag von Ratz »

Absolut outdated! Oder wie heißt das auf deutsch? Total überholt?
Warum willst du so etwas kaufen? Das ist eine kleine Blei/Säurebatterie. Kuck mal was es so an Lifepo4 oder ähnlichem gibt. Damit bist du besser aufgehoben.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Teodulf
Beiträge: 77
Registriert: 13. Jun 2018
Motorrad:: BMW K100 RS
BJ 1986

Re: Mini-Batterie und motogadget m.Lock

Beitrag von Teodulf »

Ich denke schon, du lässt ja nicht stundenlang das Licht an. Laden einfach über die Lima. Wenn du die Beschreibung der Batterie liest findest du alle Infos dazu.
Ich hab ne K100 und eine Lifepo4 Starterbatterie mit 5ah, reicht völlig aus. Ohne Starten brauchst du ja fast nichts.

Benutzeravatar
kma
Beiträge: 157
Registriert: 16. Jan 2018
Motorrad:: SR 500, XT 500, HD Forty-Eight, BMW R80RT

Re: Mini-Batterie und motogadget m.Lock

Beitrag von kma »

sven1 hat geschrieben: 29. Sep 2019 ... und wie wird der geladen? Über die Lima?
EMA Akkus bekommen einen sehr gleichmäßigen Ladestrom in den Anlagen.
Probleme macht mir der Haftungsausschluss im Voraus, statt eines Hinweis auf die Ladeproblematik.
Mit dem Haftungsausschluß meinst du den aus dem kickstarter-shop, richtig?

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Mini-Batterie und motogadget m.Lock

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Die Batterie ist eine sog. VRLA (valve regulated lead acid) in AGM (absorbed glass mat)-Technik und ja, damit ist es eine Blei-Säure-Batterie.
Sie ist weder outdated noch problematisch beim laden, ganz im Gegensatz zu den ach so modernen LiFePopos, die einem schon mal unterm Arsch abbrennen können, wenn der Regler zu hohe Spannung abgibt.
Dem angepriesenen lageunabhängigen Einbau von VRLA-Batterien stehe ich kritisch gegenüber.
Ich würde sie max. 15° geneigt einbauen und auch wieder aufladen.

Schöne Grüße von einem, der auch mal mehrere Tonnen solcher Batterien in Projekten für stationäre Installationen verkauft ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

mdpeter
Beiträge: 148
Registriert: 12. Sep 2018
Motorrad:: BMW R 65
Vitpilen 701

Re: Mini-Batterie und motogadget m.Lock

Beitrag von mdpeter »

MichaelZ750Twin hat geschrieben: 30. Sep 2019 Die Batterie ist eine sog. VRLA (valve regulated lead acid) in AGM (absorbed glass mat)-Technik und ja, damit ist es eine Blei-Säure-Batterie.
Sie ist weder outdated noch problematisch beim laden,
Stimmt. Habe diese AGM Batterien schon seit sehr vielen Jahren in unterschiedlichen Fahrzeugen benutzt, Auch als Starterbatterien. In meiner jetzigen R 65 auch wieder.Null Probleme. Und preislich kostet z.B, die für die BMW gerade mal 35.- € und ist jetzt im zweiten Jahr.

Benutzeravatar
Teodulf
Beiträge: 77
Registriert: 13. Jun 2018
Motorrad:: BMW K100 RS
BJ 1986

Re: Mini-Batterie und motogadget m.Lock

Beitrag von Teodulf »

Hier ist ein Link in dem der Unterschied zwischen herkömmlichen Lithiumakkus und Lifepo4 Akkus beschrieben wird.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lithium ... kkumulator
Demnach sind die moderneren Lifepo4 thermisch stabil und haben keinen memoryeffekt.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik