forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Rahmenänderung bei der CB900

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
redDragon
Beiträge: 3
Registriert: 3. Sep 2017
Motorrad:: CB900 Bj. 79
aktuell am umbauen zum CafeRacer
Wohnort: Berlin

Rahmenänderung bei der CB900

Beitrag von redDragon »

Moin Moin an alle ^^
Ich wollte mal fragen, ob jemanden kennt, der jemanden kennt.....naja, ihr wisst bestimmt schon.
Ich will bei meiner Honda CB900 Bj.79 den Rahmen ändern, allerdings nicht einfach nur ein Loop rein, sondern eine gerade Linie bekommen.
Leider ist das Rohr vom Fahrersitz etwas tiefer, als das vom Sozius, weshalb ich gern ein durchgängiges Rohr von vorne, nach hinten, mit loop und dann wieder nach vorne ziehen möchte. Natürlich muss vor dem auseinander trennen, alles gut verstrebt und versteift werden, damit sich auch bloß nichts verzieht.
Ich bin studierter Maschinenbauer, weshalb ich mir zutrauen würde, die ein oder andere Berechnung durch zu führen, wenn notwendig.
Einen Schweißer hätte ich auch an der Hand.
Ich würde das allerdings gerne vorher mit einem TÜVer besprechen, der mir den Umbau dann auch hoffentlich einträgt, wo ich wiederum bei der Frage bin, ob jemand, jemanden kennt, denn solche Eintragungen scheinen im Raum Berlin wohl nicht so einfach zu sein. :dontknow:

Entschuldigt die schlechten "skizzen" ich hatte sie fix mit dem Handy erstellt, um bildlich zeigen zu können, was ich vor habe. :roll:

13339
13338 13340


13341
13342 13343

Ich hoffe, dass mir irgend jemand behilflich sein kann und es mit meinem Projekt langsam weiter geht ^^
Danke

Gruß Ron

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 972
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Rahmenänderung bei der CB900

Beitrag von BonsaiDriver »

Moin

1. bevor man hier mit diversesten Fragen "rein stolpert" wäre es der Höflichkeit geboten sich ordendlich vorzustellen!
2. genau diese Frage gehört zu den absuluten Tabu-Themen
Es werden hier keine Namen genannt! :banghead:

... und außerdem sind deine Skizzen nicht sichtbar...
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

kazette
Beiträge: 314
Registriert: 9. Nov 2013
Motorrad:: Zephyr 550 BJ.98
Zephyr 550 BJ 99

Re: Rahmenänderung bei der CB900

Beitrag von kazette »

Nur mal eine Frage, warum soll der Rahmenverlauf gerade werden?
Doch nicht für eine Bügelbrettsitzbank?

Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 616
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

Re: Rahmenänderung bei der CB900

Beitrag von Mechaniker »

Geh zu den Jungs von Craftwerk da bist du gut aufgehoben.

z400Berlin
Beiträge: 359
Registriert: 6. Mai 2013
Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79
Wohnort: Berlin

Re: Rahmenänderung bei der CB900

Beitrag von z400Berlin »

@ Mechaniker:

Wer der dort ansässigen Schrauber sollte dass wissen bzw. weiterhelfen können? Ma interessenhalber, bin da ab und zu und wüsste gerne wer da wirklich was auf'm Kasten hat.

Gruß Ralf

p.s. gerne auch per PN :grinsen1:

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Rahmenänderung bei der CB900

Beitrag von Michael90 »

Typisch deutsch, nur mal laut gedacht :wink: :
Für mich ist es immer wieder wunderbar zu sehen wie "obrigkeitshörig" man in unserem Lande doch ist,
so nach dem Motto. "Herr Lehrer, Herr Lehrer, ich weiß was, ich weiß was, da unten im Keller brennt noch Licht!!" :wow:

Manche Dinge, die ein Mann einfach machen muß, werden woanders auch einfach gemacht,
die "Gosche" gehalten (sorry für mein schwäbisch) und völlig unbeeindruckt weiter gelebt,
ohne unnötig Pferde aufgescheut zu haben!! :tease:

Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, daß mehr als Einer von Hundert Prüfern
den Rahmenverlauf eines ggf. 39 Jahre alten Motorrads auswendig kennt wenn er nicht gerade zufällig der Ehrenpräsident vom örtlichen "Bolle - Club Germany" ist und dreizehn nackte Rahmen im Keller stehen hat... :oldtimer:

Natürlich sollte halbwegs sauber geschweisst sein, aber wenn ich an das originale japanische Schweiss - Gekleckse denke traue ich das jedem halbwegs vernünftigen Menschen zu, ja, sogar einem "studiertem Maschinenbauer" .daumen-h1:

Wer natürlich den übergalaktischen Druck verspürt, etwas unbedingt beichten zu müssen, wer nachts ob seiner fürchterlichen Taten kein Auge zutun kann ist, wen das Gewissen gewissenlos auffrisst, ist doch bei seinem örtlichen Pfarrer in der Beichtstunde bestens aufgehoben.... und ich denke, 10 Vaterunser sollten dann doch halbwegs ausreichend sein.... :mrgreen:

Sirius
Beiträge: 221
Registriert: 2. Feb 2016
Motorrad:: BMW,TRIUMPH,HONDA

Re: Rahmenänderung bei der CB900

Beitrag von Sirius »

Sehe das wie Michael, einem Unfall solltest du dann allerdings keinen haben. Würde mir aber wirklich nochmal überlegen ob so ein Eingriff Sinn macht, finde aus der Heckpartie an den CB kann man einiges rausholen ohne derartige Eingriffe. Anders sieht das bei K100 oder CX500 aus

redDragon
Beiträge: 3
Registriert: 3. Sep 2017
Motorrad:: CB900 Bj. 79
aktuell am umbauen zum CafeRacer
Wohnort: Berlin

Re: Rahmenänderung bei der CB900

Beitrag von redDragon »

BonsaiDriver hat geschrieben: 1. Okt 2019 Moin

1. bevor man hier mit diversesten Fragen "rein stolpert" wäre es der Höflichkeit geboten sich ordendlich vorzustellen!
2. genau diese Frage gehört zu den absuluten Tabu-Themen
Es werden hier keine Namen genannt! :banghead:

... und außerdem sind deine Skizzen nicht sichtbar...
1. Dann stelle ich mich mal höflichkeitshalber vor, für die, die mich noch nicht kennen. Ich heiße Ron, bin 33Jahre alt, wohne in Berlin und habe eine CB900, welche ich zum CafeRacer umbauen möchte.

2. Sicher werden öffentlich keine Namen genannt, dafür gibt es ja die persönlichen Nachrichten, um jemanden weiter zu empfehlen.

.....und warum du die Skizzen nicht siehst, weiß ich nicht. Ich sehe sie. Wie schauts mit den anderen Mitgliedern aus? Haben noch weitere das Problem?

Danke
Gruß Ron

redDragon
Beiträge: 3
Registriert: 3. Sep 2017
Motorrad:: CB900 Bj. 79
aktuell am umbauen zum CafeRacer
Wohnort: Berlin

Re: Rahmenänderung bei der CB900

Beitrag von redDragon »

kazette hat geschrieben: 1. Okt 2019 Nur mal eine Frage, warum soll der Rahmenverlauf gerade werden?
Doch nicht für eine Bügelbrettsitzbank?
Weil es mir optisch besser gefällt. Ich möchte halt gerne eine Linie drin haben.
Und was die Sitzbank angeht......Bretthart wie ein "Bügelbrett" soll sie definitiv nicht werden.....eher im Gegenteil.....schön bequem.
Doch erstmal steht das Problemchen mit der Rahmenänderung im Raum :grinsen1:

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 972
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Rahmenänderung bei der CB900

Beitrag von BonsaiDriver »

Moin

und Danke für deine Kurzvorstellung.

Rahmen-Änderung vor der Stoßdämpferaufnahme sind allgemein sehr schrierig durch zu bekommen.
Sowas gelingt wenn überhaupt nur solchen, die langjährige Erfahrung haben und die entsprechende Beziehungen mit den "Graukitteln" pflegen!
Da ist es schon der richtige Weg sich mit einem Betrieb zusammen zu setzen, der sowas oder sowas ähnliches schon mal gemacht hat.
Da ich nicht aus Berlin komme kann ich dir da nicht helfen.
Helfen würde aber bestimmt mal der Gang zu der obrig genannten Adresse.
Änderungen hinter der Stoßdämpferaufnahme sind da schon eher möglich.
Aber auch da sollte man einfach mal die Ohren aufhalten...

Deine Skizzen kann man anklicken um sie zu sehen - da gibt es bei weitem "elegantere" Möglichkeiten sowas in einem Posting einzubinden. Du bist 33 Jahre alt, ich glaube da brauche ich dir keine Tips zu geben - da erwarte ich das du das selber besser kannst als ich.

By the way - deine Arbeiten sind möglich aber ambitioniert
hier sind schon ganz andere "Meister" verzweifelt und haben nach viel Geld und viel Zeit das Handtuch geworfen...

Mein gut gemeinter Rat - fange erstmal langsam an!
Auch ein Umbau ohne Rahmenänderung funktioniert.
Mit der Zeit wird man sich dann auch das Wissen aneignen um dann weiter zu machen...
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik