
Grüße
Roland
Na... das ist doch schon mal einen Artikel wert.cafetogo hat geschrieben: 5. Okt 2019 Schon beim ersten punkt hat man so seine Schwierigkeiten, da erklärt man wie man einen loop einschweißt und in der Stvo steht dann das schweißen am rahmen verboten ist![]()
Eig. ned... Denn in der Ergebnisliste wird ja der Text des Beitrages zitiert und der Beitrag lässt sich direkt aufrufen.7Fifty hat geschrieben: 5. Okt 2019Ich gebe nun also den Suchstring in die SuFu ein und erhalte 36 Treffer. Da diese Treffer aber naturgemäß in Themen organisiert sind, in denen noch ein ganzer Thread hintendran hängt, gilt es, den auch erst mal von vorn nach hinten durchzulesen.
Dann findet der aber auch in ner Wiki nix:-) Wenn man sich ned an korrekte Termini hält, wird das halt auch nüscht.Ralf nennt es Trägerplatte. Ein anderer nennt es vielleicht "Blechkiste".
Trotz alle dem muss es gemacht werden. Da die Halbwertszeit der verfassenden User stark schwankt, bleibt es entweder am Team hängen oder es wird ned getan.Ja, die Nachführung bleibt natürlich eine Fleißarbeit - bei Links sicherlich intensiver, da sie dynamisch sind und sich im Laufe der Zeit ändern können - wohl aber auch keine Mammutaufgabe.
Und mit sowas sind wir schon mitten im Drama. für solche Umbauten gibt es nun mal kein allgemein gültiges Rezept, da hängen zu viele unterschiedliche Dinge dran. Wie willst da ne für nen Noob verständliche und nachvollziehbare Doku erstellen? Bei ner Honda CX ist das nunmal ne völlig andere Geschichte als bei ner Simpson. Also bleuibt es bei allgemeinem Blabla, das zu nix führt, weil keine verwertbaren Infos gezogen werden können.
- Gabelumbau
Da begibst Dich in der heutigen Zeit der gewerblichen Abmahner aber auf seeehr dünnes Eis:-) Es ist ja einfach, irgendwelche Bilder im Netz zu fischen und die in so einen Artikel einzubauen. Da werden die meisten "Autoren" auch eher drauf zugreifen als eigene Bilder zu schiessen oder Zeichnungen zu fertigen. Ich geb mal als Stichwort "Marions Kochbuch" - der lebt ned schlecht von seinen Abmahnungen... Hast dann noch evt. Bilder von nem Grosskonzern wie Bosch oder anderen drin, bist u.U. recht schnell pleite. Nicht umsonst wird hier im Forum so stark auf die Einhaltung des Copyrights geachtet....also ohne erst den Justiziar zu bemühen, ob sowas nun urheberrechtlich genehm oder nicht ist, könnten Bauanleitungen oder Artikel ungefragt eingereicht und verwendet werden.
Na auf den loop verzichten7Fifty hat geschrieben: 5. Okt 2019Na... das ist doch schon mal einen Artikel wert.cafetogo hat geschrieben: 5. Okt 2019 Schon beim ersten punkt hat man so seine Schwierigkeiten, da erklärt man wie man einen loop einschweißt und in der Stvo steht dann das schweißen am rahmen verboten ist![]()
![]()
Ich zitiere mal aus der allseits beliebten TÜV-Broschüre:
Der Rahmen muss sich im originalen Auslieferungs-Zustand befinden: kein Schweißen- kein Bohren- kein Verformen- Schweißnähte dürfen nicht so poliert werden, dass Material abgetragen wird - alle Veränderungen (z.B. Kürzung des Rahmenhecks usw.) müssen “eingetragen” werden. (§ 30 StVZO // 2002/24 EG)
Mh... ja wasn nun? Wahrheit oder Legende? Strikt verboten oder doch nicht? Wie schweißt man am besten einen Loop ein? Wo säge ich ab? Federweg beachten? Kann jeder schweißen oder nur der Fachbetrieb? Lackieren oder pulvern?
Ich kenne (schon allein aus diesem Forum) hunderte geloopte Karren. Und alle sind illegal?
Verstehe ich nicht. Man ordnet doch in dem Falle die Problemstellung einer bestimmten Baugruppe zu! Also hat die Blechkiste sicherlich wohl kaum was mit Räder/Reifen oder dem Auspuff zu tun, sondern im Kapitel Elektrik (von mir aus auch Rahmen).obelix hat geschrieben: 5. Okt 2019Dann findet der aber auch in ner Wiki nix:-) Wenn man sich ned an korrekte Termini hält, wird das halt auch nüscht.Ralf nennt es Trägerplatte. Ein anderer nennt es vielleicht "Blechkiste".
Selbst wenn es nicht getan wird - mea culpa. Bei WP gibts Unmengen an Links, die expired sind. Davon geht die Welt nicht unter.Da die Halbwertszeit der verfassenden User stark schwankt, bleibt es entweder am Team hängen oder es wird ned getan.
Ja nun nagle mich nicht an diesem blöden Gabelumbau fest. Mir fiel spontan nix anderes ein, was zur Kategorie passt.Und mit sowas sind wir schon mitten im Drama.Gabelumbau
Also ich will daraus keine Grundsatzdiskussion machen. Wir sind hier allerdings zusammen gekommen, um uns über unser Hobby auszutauschen. Wenn ich mir alles annehme, was z.B. das EU-Parlament in Sachen Leistungsschutzrecht oder Upload-Filter der Bevölkerung versucht, zu indoktrinieren, bin oder werde ich ein obrigkeitshöriger Lemming - und dabei bin ich nicht mal gewerblich oder mit Gewinnerzielungsabsicht unterwegs, sondern will einfach nur die Informationsfreiheit denjenigen im Rahmen eines gemeinsamen Hobbies gewähren, die sich dafür interessieren und es mit ihnen teilen. Paranoide Ängste kann man dabei haben, halte sie aber in einem Umfeld, in dem wir uns bewegen, für kalkulierbar - da gibts definitiv gefährlichere Baustellen.Hast dann noch evt. Bilder von nem Grosskonzern wie Bosch oder anderen drin, bist u.U. recht schnell pleite. Nicht umsonst wird hier im Forum so stark auf die Einhaltung des Copyrights geachtet.
Ich will es mal überspitzt ausdrücken: Die Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts, in denen wir uns alle in einer Art und Weise austauschen können, die wir zuvor maximal im fernmündlichen Bereich via Telefon ausleben konnten, wird heutzutage regelmäßig mit der Juristen-Keule erschlagen. Ich finds eigentlich traurig, dem mehr Bedeutung zuzumessen, als es die Sache wert zu sein scheint, zumal eine Opensource-Community meist von denen nicht verstanden wird, die jedwede Leistung im kapitalistischen Sinne nur monetär oder wettbewerbsrechtlich zu bewerten scheinen.Die Umsetzung würde ich aber genau planen und zurechtdenken, schon damit Dir selbst keine Probleme draus erwachsen (siehe Copyrightgesetze und andere wüste Dinge)
Der Gabelumbau war halt der erste Punkt, der mir aufgefallen ist, da gibbet auch sicher noch zig andere:-)7Fifty hat geschrieben: 5. Okt 2019Ja nun nagle mich nicht an diesem blöden Gabelumbau fest. Mir fiel spontan nix anderes ein, was zur Kategorie passt.![]()
Paranoide Ängste kann man dabei haben, halte sie aber in einem Umfeld, in dem wir uns bewegen, für kalkulierbar - da gibts definitiv gefährlichere Baustellen.
Ah... sehr gut! Danke für den Link!