Trotzdem würde ich das nicht tun, wenn ich jemand nicht persönlich kenne und nicht weiß, wen ich meinem Prüfer da zum Fraß vorwerfe. Er soll ja davon keine Magenverstimmung bekommen und mir vor die Füße kotzen.redDragon hat geschrieben: 4. Okt 20192. Sicher werden öffentlich keine Namen genannt, dafür gibt es ja die persönlichen Nachrichten, um jemanden weiter zu empfehlen.


Warum versuchst Du Dein Glück nicht selbst? Berlin ist groß und da gibt es sicherlich mehr als einen Sachverständigen, der §21 Gutachten erstellen darf/kann. Fragen kostet nichts und man bekommt direkt von der Prüforganisation passende Tipps, welche Kollegen dafür zuständig sind.

...Mal abgesehen davon: Das Abtrennen hinter der Stoßdämpferaufnahme sollte kein Problem darstellen. Das Heraustrennen der der oberen Strebe vom Haupt- zum Hilfsrahmen dagegen schon.
Ich sehe in dem kleinen Absatz vor der Diagonalstrebe kein Problen in Bezug auf eine gerdae Linie. Wenn es aber unbedint sein muss, würde ich die Strebe hinten vor der Diagonalstrebe abzutrennen, etwas nach oben zu biegen, den dadurch entehenden Spalt verlängern und dann wieder mit dem Hilfsrahmen verbinden. Wenn man das wirklich sauber macht, fällt es hinterher niemand auf.
Dadurch bleibt zwar immer noch ein kleiner Absatz vor der Diagonalstrebe erhalten, aber weniger als jetzt. Dafür sieht es annähern original aus und stört die spätere Linie nicht.
Dann den Hilfsrahmen 50 mm hinter der Stoßdämpferaufnahme abtrennen und den Loop anschweißen. Zur Verstärkung zwischen Rahmen und Loop passende Hülsen ins Rohr schieben mit dem Rohr (Lochpunkte) verschweißen.
...Spätestens bevor(!) Du das Heck abschneidest und den Loop anbringst, solltest Du das mit dem TÜV oder einer anderen befähigten Prüforganisation besprechen.
Vorher machen und dann sagen "trag mal ein" kommt in der Regel nicht gut an. Egal bei wem.