Hallo zusammen, hallo Harald,
2 Sachen:
Das Bild zeigt den Tank meiner Triumph Tiger Trail, etwa bei Kilometer-Stand 85.000. Im Knieschlußbereich habe ich den Lack bis auf die Grundierung durchgescheuert. Ich käme nie im Leben auf die Idee, den Tank deshalb neu zu lackieren ...
Tiger-Bilder 7.jpg
Und was ich nie verstehen werde (aber damit stehst Du nicht alleine bei mir!). Warum klappen ausgewachsene Kerle wie Du (wenn ich von Deinem Avatar-Foto auf der Triumph ausgehe) beim Absteigen den Seitenständer aus und benutzen ihn als Abstiegshilfe? Dafür ist der nicht gedacht! Einen der Gründe dafür hast Du gerade erfahren ... Etwas Anderes ist es für Klein-Gewachsene wie mich (1,70 m, Sitzhöhe der Big 91 cm): wenn ich hinten Gepäck auf dem Moped habe bin ich beim Auf- und Absteigen ohne die Stütze und einen mind. normal-hohen Bordstein chancenlos. Aber: erst letztes Jahr bin ich an der Tanke auch blöde zwischen die Zapfsäulen gesunken weil der blöde Ständer beim Absteigen wieder eingeschnappt ist. Dazu noch so doof zwischen Zapfsäulen und Moped eingeklemmt, daß mich der nette junge Fahrer eines 3-er BMW's befreien musste ... Wenn kein Gepäck auf dem Heck ist steige ich ab indem ich, Fuß auf der linken Raste, das Motorrad mit leichtem 'Schlag' nach links ausbalanciere, das rechte Bein über das Heck schwinge und dann die Maschine mit einem 'Ausfallschritt' nach links verlasse ... Das mache ich schon so lange, daß ich mich beim Anzeichen von Problemen nach rechts zurückbalancieren, wieder auf dem rechten Fuß 'zwischenlanden' und den Vorgang neu starten kann. Sieht so aus (der 'Vorführer' ist das Moped eines Big-Kollegen, meine gleich hohe Miss Marlboro steht nebendran):
1-Absteigen für Kleine.JPG
Schöne Grüße in die Nacht, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')