forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
peter123
Beiträge: 6
Registriert: 27. Sep 2019
Motorrad:: Noch keins

Honda» CX500 Umbau

Beitrag von peter123 »

Hallo Leute
Ich bin dabei einen Umbau zu planen. Ich tendiere am meisten zu einer CX500 da ich sie im Original Zustand auch sehr hübsch finde, und ich gehört habe das sie auch sehr einfach Umbauen lässt. Ich bin ein blutiger Anfänger nicht nur beim schrauben sonder auch beim fahren machen gerade meinen A2 Schein. Deshalb wäre ich sehr dankbar für sämtliche Hilfe. Was haltet ihr von der CX500 ist die Anfänger Freundlich? Oder gibt es bessere von den CBs gibt es ja auch ganz Hübsche. Hier sind ein paar Links zu Bikes an denen ich mich Orientierend würde
https://i.redd.it/33ghtyg8yym21.jpg
https://cdn-2.returnofthecaferacers.com ... 055210.jpg
https://bikebrewers.com/wp-content/uplo ... acer-4.jpg
https://www.westfalen-blatt.de/var/stor ... 20f_wn.jpg
http://2.bp.blogspot.com/-0HUeqDGZh7U/U ... er%2B3.jpg

Ich hätte fragen zum Tacho also was er erfüllen muss um ihn an die CX500 ran zu bauen? Finde den ganz cool würde der gehen ?
https://www.caferacerwebshop.com/de/day ... elona.html
Und kennt einer die Maße vom Rahmen also wie lang er ist von Tank bis zum Ende?
Ich hör hier jetzt mal lieber auf bevor es noch mehr wird.
Danke schon mal im voraus .

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19462
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» CX500 Umbau

Beitrag von f104wart »

Hallo Peter,

die CX wird zwar sehr oft umgebaut, aber dass sie deshalb einfach umzubauen ist, halte ich für ein Gerücht. Besonders dann nicht, wenn´s stimmig sein soll.

Sie ist, wenn sie technisch einmal richtig durchgeschraubt wird, trotz ihres Alters auch heute noch ein zuverlässiges Alltagsmoped. Der Support hier und auch im CX-Forum ist recht gut und verhilft in der Regel auch einem Anfänger zum Erfolg.

Beim Kauf und auch danach sind einige Dinge zu beachten, die wir aber zu gegebener Zeit noch besprechen können.

Deine Beispiele, an denen Du Dich orientieren möchtest, sind nicht alle in Deutschland zu realisieren. "Vorbilder", bei denen umfangreiche Änderungen am Rahmen vorgenommen wurden, solltest Du aus Deiner Liste streichen.

Das vorletzte Moped aus dem Westfalenblatt ist die CX, die als Titelfoto beim Güllepumpen Custom Contest Modell gestanden hat.

Sie gehört Max Emil. Den Umbau kannst Du Dir im Detail hier im Forum anschauen.

peter123
Beiträge: 6
Registriert: 27. Sep 2019
Motorrad:: Noch keins

Re: Honda» CX500 Umbau

Beitrag von peter123 »

Danke für deine Antwort
Kann man solche Rahmen Umbauten nicht mit einer Einzelabnahme legalisieren?
Und kannst du mir bitte ein Beispiel zeigen was in Deutschland realisierbar ist ?
Und welches Motorrad empfiehlst du für einen Anfänger und schönen Umbau der meinen Beispielen nahe kommt ?
Am schönsten von meinen Beispielen finde ich das zweite.
https://cdn-2.returnofthecaferacers.com ... 055210.jpg

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19462
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» CX500 Umbau

Beitrag von f104wart »

peter123 hat geschrieben: 10. Okt 2019Am schönsten von meinen Beispielen finde ich das zweite.
Genau das hab ich befürchtet. :o

...Und genau das ist die, von der Du Dir das wenigste abschauen solltest.

Den Heckrahmen bekommst Du so nicht abgenommen. Einzelabnahme hin oder her. Die Gabel ist so weit durchgeschoben, dass das Ding vom Prinzip her unfahrbar ist. Bei der ersten richtigen Bremsung knallen Dir die Tauchrohre gegen die untere Gabelbrücke. Das kannst Du zwar verhindern, indem Du den Federweg begrenzt, darunter aber leidet dann nicht nur der Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit. Frag mal Deinen Fahrlehrer, was passiert, wenn Dir das Vorderrad auf Block geht und Du in einer Kurve über Bodenwellen fährst. :wink:

Ein Beispiel, was realisierbar ist und auch in Deiner engeren Auswahl steht, ist der Umbau von Maxemil. Gerade als Anfänger solltest Du Deine Ziele nicht zu hoch stecken, damit sie auch erreichbar bleiben. Weniger ist hier deutlich mehr.


Es gibt hier auch einen Thread, in dem verschiedene CX-Umbauten vorgestellt werden. Leider ist der TE, nachdem er sein eigenes Projekt abgeschlossen hat, hier nicht mehr aktiv und hat den Thread nicht weiter gepflegt.

Es gibt mittlerweile hier so viele CX-Umbauten, dass ich selbst auch den Überblick verloren habe. Geh einfach mal in die Foren-Übersicht_Garage_Cafe Racer_Cafe Racer (Bj. 1970-1989) _Honda _CX und les Dich dort ein bischen schlau. :wink:

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CX500 Umbau

Beitrag von knobi92 »

Zum Tacho, die Funktionsweise bzw. die beiden verschiedenen Arten habe ich im Honda-Board schon geschrieben.

Es gibt die klassische Variante mit Welle welche Schnecke und Tacho verbindet. Honda hat hier einen K-Wert von 1,4 (Wichtig). Der von dir verlinkte digitale Tacho funktioniert wie beim Fahrrad. Zu diesem benötigst du noch einen Sensor um die Geschwindigkeit zu messen welche dann das Ergebnis an den Tacho weitergibt. https://www.caferacerwebshop.com/de/day ... elona.html

Wie gesagt: planen, aufschreiben, Bilder suchen und mit dem TÜV vorab besprechen. Sonst ist das Forum hier eine große Hilfe - nur bei Rahmenänderungen, offenen Lufi und veränderter Auspuff hat am Ende der TÜV das letzte Wort. Alle anderen Bauteile welche ein Prüfzeichen haben, sind zu 99% ohne Probleme zu verwenden. Gerade beim Rahmen Rücksprache halten. Auch was für Anforderungen dein späterer Prüfer an die Person hat welche Schweißarbeiten durchführen soll. (Materialgutachten von verwendeten Metallen, Zertifikat welche die Fähigkeiten der schweißenden Person bescheinigt etc.) Dies wird von Stelle zu Stelle anders gehalten.

Was mir gestern noch kam: Ich war froh einen laufenden Motor gekauft zu haben. Sprich keine Bastelbude welche seit Jahren in der Scheune stand. Ich war mit dem Motor etwas überfordert. Gegen Ende hin und als ich in der Werkstatt dabei war wurde es besser. Klar meine Basis hatte etwas mehr gekostet... aber nur die Werkstatt um den Fehler zu finden weshalb die Fehlzündungen nicht aufhörten waren schon 250€. Es lag an einem kleinen Kabel welches wir ziehen mussten. Hätte ich nun einen nicht laufenden Motor gehabt... Dann wäre auch die günstige Basis über meiner fahrenden am Ende gewesen. Aber jeder hat andere Wege zum Ziel. Ich wollte nach dem bestandenen Führerschein fahren... und nicht erst Monate bauen. Glück für dich es kommt nun der Winter... :mrgreen:
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

peter123
Beiträge: 6
Registriert: 27. Sep 2019
Motorrad:: Noch keins

Re: Honda» CX500 Umbau

Beitrag von peter123 »

Ok Danke für eure Antworten.
Von den Beispielen die du mir geschickt hast finde ich die hier am besten.
https://www.caferacer-forum.de/download ... p?id=17675
https://www.caferacer-forum.de/gallery/ ... 795/medium
Kann man die als 2 sitzer eingetragen bekommen?
Und gibt es irgendeine Möglichkeit das so frei zu lassen?
https://prnt.sc/phd73w
Dieses Dreieck hier kann es nicht erklären finde aber irgendwie das das ziemlich toll aussieht.
Und fürs Tacho brauche ich da noch was außer dem Geschwindigkeitssensor Aufnahmeaktivsensor ?

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1178
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Honda» CX500 Umbau

Beitrag von Emil1957 »

Ganz ehrlich: Als blutiger Anfänger (was das Fahren und Schrauben betrifft) würde ich mir erst mal ein fahrbereites Motorrad anschaffen und damit ein wenig Erfahrung sammeln. Allein durch die Wartungsarbeiten lernt man schon eine ganze Menge und weiß dann auch seine Grenzen einzuschätzen. Ich z.B. schraube schon seit meiner Jugend, habe mich aber erst vor kurzem daran gewagt, mal einen 4-Takt-Motor zu demontieren (und auch wieder zusammenzubekommen :grinsen1:). Andernfalls besteht die Gefahr, dass das ganze als eines der vielen abgebrochenen Cafe-Racer-Projekte auf Mobile.de o.ä. endet.
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CX500 Umbau

Beitrag von knobi92 »

Für die Eintagung einer Sitzbank für 1 oder 2 Personen gibt es gewisse Richtlinien. Diese gilt es zu befolgen. Deshalb der Rat sich Gedanken zu machen und zum TÜV zu gehen. Oder DEKRA in den neuen Bundesländern.

Für den Tacho bin ich der Meinung benötigt man nicht mehr an Bauteilen. Lass aber den Tacho mal Tacho sein und kümmere dich erst um das Grobe. Der wird ja nicht gleich morgen ausverkauft sein.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CX500 Umbau

Beitrag von knobi92 »

Was günstiges fahrbereites für den Anfang kann z.B. eine Kawasaki ER-6n/5n oder eine BMW F650GS sein. Oder eben noch etwas älter in die Richtung BJ 1980-1989 welche du dann für den Umbau nehmen kannst.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Mopedschrauber
Beiträge: 628
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Honda» CX500 Umbau

Beitrag von Mopedschrauber »

Hi Peter,
Sorry, aber die Flusen die du da im Kopf hast vergisst du am besten wieder.

Ein Motorrad umzubauen erfordert Geld, Zeit und Können. Je nachdem an welchem dieser drei Grundbausteine es dir fehlt, werden die anderen umso wichtiger. Schrauben kannst du schon mal nicht, also musst du entweder viel Zeit oder viel Geld investieren. Das bedeutet entweder du hast viel Knete und kaufst eine bereits umgebaute Maschine, bzw. lässt sie umbauen, oder du investierst eins bis zwei Jahre Zeit in den Umbau. In der Zeit kannst du aber nicht fahren, also brauchst du die Knete um gleich zwei Motorräder zu kaufen. Eins zum schrauben, eins zum fahren.

Ich selbst schraube seit über 30 Jahren an Motorrädern und habe in der Regel immer 2-5 Maschinen (oder genug Brocken für die Anzahl an Motorräder :) ) in meinem Fuhrpark.

Ich habe schon unzählige mal solche Anfängerfragen wie die hier gelesen und das Ergebnis war zu 99% auseinandergerupfte Maschinen, oder am besten noch Rahmen mit Flexarbeiten, die dann händeringend einen neuen Käufer gesucht haben. Und die Verkäufer haben sich dann gewundert warum die Brocken keiner haben wollte.

Daher kauf dir eine Maschine, die zu deinem Budget passt (inkl. Unterhaltungskosten), lern erstmal Motorrad fahren, mach deine ersten Schraubererfahrungen, indem du Ölwechsel, etc. selber machst. Dann mal Bremsflüssigkeitswechsel, LED-Umbauten, und so weiter. Und dann suchst du dir eine zu deinem Fahrstil passende Maschine. Jeder Motorradtyp fährt sich nämlich anders. Gibt da ja noch Chopper, Enduro, etc...

Klar kannst du meinen Beitrag jetzt ignorieren und deine Erfahrungen selber machen, bzw. Oberlehrer wie mich mit einem tollen handmade Umbau überraschen. Oder du machst was du denkst fällst (sehr wahrscheinlich) auf die Schnauze und lernst durch Schmerzen. Ist die wirksamste Art zu lernen. Kann man machen, muss man aber nicht.

Egal wie du dich entscheidest, viel Spaß beim Moped fahren.
Gruß Werner

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik