Oaar... also tut mir leid... r550's Post gibt mir ehrlich gesagt gerade vollends den Rest. Klar, der Mensch ist korrumpierbar - aber hier einen allgemeinen Stimmenhandel zu betreiben, halte ich für Leute, die wenigstens noch einen Rest Rocker-Gen in sich tragen, für ziemlich fragwürdig.
Auch wenn ich mir hier mit diesem Post in diesem Forum mit Sicherheit keine Freunde schaffe, würde ich mir mal jeweils selbst in einer ruhigen Minute Gedanken machen, ob man mit seiner persönlichen Einstellung der eigentlichen Szene noch wohlgesonnen ist oder schon zum Kommerz-Opfer mutiert ist.
Bevor sich hier also noch seitenweise gegenseitig der Zucker in den Arsch geblasen wird, will ich aber mal AsphaltDarlings durchaus gelungenes Statement zur Intention des Umbaus, an dem sich die Kontrahenten tatsächlich eine Scheibe abschneiden können, für eine Frage bemühen:
Mir persönlich sind die Tracy-Bodies bis dato unbekannt gewesen und halte sie, obwohl ja doch sehr US-spezifisch, für historisch ziemlich interessant, was die sprichwörtliche 68er-Generation angeht.
Mich würde mal folgendes interessieren: Jim Philipps unterstützt dich als
Godfather beim Design, also formal und im Paintjob. Triumph gibt dir etwa ein Quartal Zeit, den Umbau umzusetzen.
Meine Frage @AsphaltDarling: Der Body ist per se die Herausforderung, richtig? Also in deiner Verantwortung liegt es, den Formenbau für den Body in einem Quartal über die Bühne zu bekommen, ob mit oder ohne fremde Hilfe. Hab' ich das so richtig erfasst?