

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX500 Studentenpumpe
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda» CX500 Studentenpumpe
Also ich seh da noch ne Scheibe hintendran. Und nur weil das drehteil vorne länger ist, heisst das ja nicht dass der Dämpfer nicht mittig ist. Aber vlt hab ich mich da verguckt 

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19452
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX500 Studentenpumpe
Ne Scheibe ist keine (Zentrier)Buchse und richtet den Dämpfer nicht mittig aus.
...Du machst das schon

...Du machst das schon

Re: Honda» CX500 Studentenpumpe
Ach ich druck das die Woche einfach mal aus Plastik, dann siehst du wie ich das meine und ich kanns testen, bevor ich's mir drehen lasse. 

Re: Honda» CX500 Studentenpumpe
Ich melde mich mal wieder
Also bei dem Dämpfern hat jetzt alles gepasst und sie sitzen mittig. Moped steht zurzeit bei der Werkstatt, die mir das Heck schweißen, also hatte ich nichts zum schrauben. Deshalb dachte ich mir, ich zeichne mir schonmal den Kabelbaum, den ich im Winter neu machen möchte (habe billig eine gebrauchte m-unit in der Bucht bekommen). Habe mich da jetzt weitestgehend am originalen Kabelbaum orientiert, bin mir jedoch bei Zündung und Bremslichtschaltern nicht ganz sicher ob das so richtig ist. Außerdem weiß ich nicht, ob ich vor das Tacho noch eine Sicherung machen soll. Ist das erste mal, dass ich sowas mache also steinigt mich nicht falls was falsch ist 


Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Honda» CX500 Studentenpumpe
Ja da ist ja nichts abgesichert und nicht erst zum Tacho sondern auch schon zur M-Unit kommt die Leitung direkt von der Batterie! Wenn auf dem Weg sich das Kabel durch scheuert leuchtet die komplette Leitung. ;-)
Re: Honda» CX500 Studentenpumpe
Also in der Anleitung steht das die M-Unit direkt an Batterie-Plus kommt und auch in der Anleitung des Tachos steht das so, aber dann schalte ich beides hinter die 30A Hauptsicherung. Ich dachte eher noch an eine 1A Sicherung von Aux zu Tacho.
- Kathomen99
- Beiträge: 411
- Registriert: 20. Mai 2017
- Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw - Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Re: Honda» CX500 Studentenpumpe
Das ist auch so gedacht, alles ausser dem Anlasser läuft über die Hauptsicherung (30A beim NEC Moped) einzelne Verbraucher kannst du immer zusätzlich mit einer schwächeren Sicherung absichern, musst halt die Stromaufnahme kennen.
Gruß Konrad
Re: Honda» CX500 Studentenpumpe
Kleiner Zwischenbericht von mir :
Die Grundplatte für die Sitzbank habe ich fast fertig. Habe mir die vorgesehensweise im Prinzip 1 zu 1 bei Mad Mac's Umbau abgeguckt. Hat super funktioniert. Hier und da muss ich nochmal ein bisschen was machen und optisch könnte es auch noch schöner werden. Aber man sieht es später ja eh fast gar nicht
Den originalen Kabelbaum habe ich jetzt raus und komplett auseinander gerupft. Die Kabel für Zündung und alles was dazu gehört übernehme ich und muss jetzt nur noch einen Kabelsatz für die Motogadget kaufen. Habe dann alles schon mal grob so gelegt wie es später verläuft (auch wenn es auf den Bildern vlt nicht so aussieht, das hat Konzept!
) Dazu noch die Frage: Das Kabel von Batterie bis 30A Sicherung hat original 2.5mm^2, das sollte ja reichen oder? In der Motogadget Anleitung steht nämlich 10mm^2 von Batterie zu MG. Hier können aber doch eh nur max. 30A fließen.
Achso und ich bin gerade dabei mir eine Schalterarmatur zu entwerfen und 3D zu drucken. Werde 5 Knöpfe nutzen und das ganze dann mithilfe des m.Button verkabeln. Einziges Problem was mir erst jetzt aufgefallen ist: Ich brauche einen neuen Gasgriff. Weiß zufällig jemand welcher da gut passt? Hatte mal diese zwei gesehen: https://www.kedo.de/?f_page=ArtDetail&f_param=22493 https://www.kickstartershop.de/de/lenke ... rn-schwarz . Weiß aber weder ob sie passen noch ob die Qualität anständig ist.
Langer Text sorry
aber wie ihr seht arbeite ich an einigen Sachen parallel. Wenn bei der einen Arbeit was fehlt um weiter zu machen, setze ich mich nicht hin und warte sondern mache halt gern woanders weiter 
Nachtrag: Nicht wundern, habe den Heckrahmen nur grundiert um vor Rost zu schützen. Dort muss (dank meiner Dummheit) eh nochmal geschweißt werden.
Die Grundplatte für die Sitzbank habe ich fast fertig. Habe mir die vorgesehensweise im Prinzip 1 zu 1 bei Mad Mac's Umbau abgeguckt. Hat super funktioniert. Hier und da muss ich nochmal ein bisschen was machen und optisch könnte es auch noch schöner werden. Aber man sieht es später ja eh fast gar nicht
Den originalen Kabelbaum habe ich jetzt raus und komplett auseinander gerupft. Die Kabel für Zündung und alles was dazu gehört übernehme ich und muss jetzt nur noch einen Kabelsatz für die Motogadget kaufen. Habe dann alles schon mal grob so gelegt wie es später verläuft (auch wenn es auf den Bildern vlt nicht so aussieht, das hat Konzept!

Achso und ich bin gerade dabei mir eine Schalterarmatur zu entwerfen und 3D zu drucken. Werde 5 Knöpfe nutzen und das ganze dann mithilfe des m.Button verkabeln. Einziges Problem was mir erst jetzt aufgefallen ist: Ich brauche einen neuen Gasgriff. Weiß zufällig jemand welcher da gut passt? Hatte mal diese zwei gesehen: https://www.kedo.de/?f_page=ArtDetail&f_param=22493 https://www.kickstartershop.de/de/lenke ... rn-schwarz . Weiß aber weder ob sie passen noch ob die Qualität anständig ist.
Langer Text sorry


Nachtrag: Nicht wundern, habe den Heckrahmen nur grundiert um vor Rost zu schützen. Dort muss (dank meiner Dummheit) eh nochmal geschweißt werden.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- BerndM
- Beiträge: 2874
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» CX500 Studentenpumpe
Die Sitzbankgrundplatte sieht vielversprechend aus. Ein Tip von mir zum Anschluss an den Tank. Die Forex-Platte sollte Du noch
schliessend an den Tank verlängern. Beim Beziehen tackert man den Bezug vorn und hinten an. Somit vergrössert sich dort der Spalt
noch weiter.
Seitlich von zum Tank wäre auch noch Potential beidseitig je ein Dreieck einzusetzen um eine Sitzbank - Tanklinie zu erzeugen.
Zwischen die beiden Bleche sollte auch noch ein Verbindungsstück gesetzt werden. Wieder wegen dem Beziehen. Du wirst die Grund-
platte beim Beziehen, ohne Versteifung, wie eine Banane verformen.
Gruß
Bernd
schliessend an den Tank verlängern. Beim Beziehen tackert man den Bezug vorn und hinten an. Somit vergrössert sich dort der Spalt
noch weiter.
Seitlich von zum Tank wäre auch noch Potential beidseitig je ein Dreieck einzusetzen um eine Sitzbank - Tanklinie zu erzeugen.
Zwischen die beiden Bleche sollte auch noch ein Verbindungsstück gesetzt werden. Wieder wegen dem Beziehen. Du wirst die Grund-
platte beim Beziehen, ohne Versteifung, wie eine Banane verformen.
Gruß
Bernd