
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» Noch eine Alu Guzzi
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Moto Guzzi» Noch eine Alu Guzzi
vorne 2,5" für 110mm und hinten 3" für 130mm - so wie von Conti für den RA3 vorgegeben
Mein Motorrad: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=93&t=3494
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Moto Guzzi» Noch eine Alu Guzzi
Ist es nicht so, daß man zumindest bei der LM3 für die 130er auch eine breitere Schwinge braucht?
Grüße Volker
Grüße Volker
Re: Moto Guzzi» Noch eine Alu Guzzi
Hi Volker,
Du hast natürlich Recht: Breite Schwinge muss sein, wenn mittig gespeicht werden soll.
Georg
Du hast natürlich Recht: Breite Schwinge muss sein, wenn mittig gespeicht werden soll.
Georg
Mein Motorrad: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=93&t=3494
Re: Moto Guzzi» Noch eine Alu Guzzi
Weil's so schön ist ein paar aktuelle Bilder (vom letzten Jahr) und mit ganz viel Vorfreude auf die Saison:
Euch allen eine herrliche Woche!
Georg
Euch allen eine herrliche Woche!
Georg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Motorrad: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=93&t=3494
Re: Moto Guzzi» Noch eine Alu Guzzi
War ja leider nicht so viel mit der Saison 2020, aber jetzt gibt es mal wieder einen Update:
Bei ebay habe ich einen NOS Tank von WBO bekommen. Noch nie montiert - Noch nicht mal der Gewindestutzen für den Benzinhahn war durchgebohrt. Leider stellte sich heraus, dass der Tank laut Typenschild zwar für Guzzi, aber wegen der vorderen Aufhängungen wohl nicht für einen Tontirahmen gedacht war. Also zunächst Mal neue vordere Aufhängungen drehen und vor allen Dingen an der richtigen Stelle montieren:
Sitzt, passt, wackelt und hat Luft :-)
Jetzt nur noch die Benzinhahnstutzen neu machen und an den richtigen stellen anschweißen (lassen). Und die zwei "Knöpfchen" hinten durch einen einzigen Knopf ersetzen.
Bei ebay habe ich einen NOS Tank von WBO bekommen. Noch nie montiert - Noch nicht mal der Gewindestutzen für den Benzinhahn war durchgebohrt. Leider stellte sich heraus, dass der Tank laut Typenschild zwar für Guzzi, aber wegen der vorderen Aufhängungen wohl nicht für einen Tontirahmen gedacht war. Also zunächst Mal neue vordere Aufhängungen drehen und vor allen Dingen an der richtigen Stelle montieren:
Sitzt, passt, wackelt und hat Luft :-)
Jetzt nur noch die Benzinhahnstutzen neu machen und an den richtigen stellen anschweißen (lassen). Und die zwei "Knöpfchen" hinten durch einen einzigen Knopf ersetzen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Motorrad: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=93&t=3494
Re: Moto Guzzi» Noch eine Alu Guzzi
Für den Fall, dass dieses Jahr wieder was geht will ich endlich nicht mehr mit Rucksack fahren müssen. Glücklicherweise ist der "Tonti Racer zu Tourer" Umbaukit rechtzeitig fertig geworden :-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Motorrad: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=93&t=3494
-
OnlineCaferacer63
- Beiträge: 919
- Registriert: 27. Apr 2019
- Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S - Wohnort: Ruhrpott
Re: Moto Guzzi» Noch eine Alu Guzzi
Sauber umgesetzt 

Re: Moto Guzzi» Noch eine Alu Guzzi
So ist das übrigens mit dem Tank weitergegangen. Hier sind die Anbauteile:
Und so sieht das gute Stück angebaut aus:
Und so sieht das gute Stück angebaut aus:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Motorrad: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=93&t=3494
Re: Moto Guzzi» Noch eine Alu Guzzi
Und dann war da noch die Schaltung . . . Da ich von Anfang an stark von den Maschinen von Axel Budde beeinflusst war, wollte ich unbedingt die MotoItalia Rasten haben und bei denen wird das Getriebe leider über so eine blöde Hebelei aus zwei Flacheisen angelenkt:
Im nächten Schritte hatte ich dann die gleiche Geometrie, aber in stabil gebastelt. Alu Dreh- und Frästeile und eine kugelgelagerte Achse: War natürlich eine Riesenverbesserung, weil das ganze Schaltgestänge steifer und spielfrei wurde.
Aber irgendwie doch ein bisschen unelegant, oder?
Deswegen jetzt die letzte Variante mit einem verlängerten Hebel für die Schaltwelle und eine ganz direkte Anlenkung direkt vom Schalthebel: Und damit das Ding nicht auf dem Aufpuff aufsetzt, unten noch ausgefräst. Wenn man schon 'ne Fräse hat :-) Schaltet super präzise und ist bestimmt wieder 250g leichter . . . .
Nicht nur dass dieser Hebel auf seiner Achse, die ja nur eine 12er Schraube ist, herumschlottert, es verbiegen sich auch allmählich die Flacheisen. Also Mist.Im nächten Schritte hatte ich dann die gleiche Geometrie, aber in stabil gebastelt. Alu Dreh- und Frästeile und eine kugelgelagerte Achse: War natürlich eine Riesenverbesserung, weil das ganze Schaltgestänge steifer und spielfrei wurde.
Aber irgendwie doch ein bisschen unelegant, oder?
Deswegen jetzt die letzte Variante mit einem verlängerten Hebel für die Schaltwelle und eine ganz direkte Anlenkung direkt vom Schalthebel: Und damit das Ding nicht auf dem Aufpuff aufsetzt, unten noch ausgefräst. Wenn man schon 'ne Fräse hat :-) Schaltet super präzise und ist bestimmt wieder 250g leichter . . . .
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Motorrad: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=93&t=3494