
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS 400
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Omsk
- Beiträge: 377
- Registriert: 24. Feb 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983 - Wohnort: Magdeburg
Re: Yamaha» XS 400
Ne auf‘m Prüfstand war die noch nie, is auch nicht so wichtig. Ich merke ja das da ein deutlicher Unterschied zu vorher is. Hatte ja schon geschrieben das ich eine Royal Enfield 650 GT, die ja 48 PS hat, auf meiner Hausstrecke testen konnte. Die XS geht etwas besser, was vielleicht am Gewichtsunterschied liegt.
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—
Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen
—> R.I.P. Tom <—
Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Yamaha» XS 400
Nimm halt die 80-100 Euro für einen Dynolauf in die Hand um das geht besser in Zahlen zu fassen. Meine DR500 geht gefühlt auch besser als die Zephyr von meinem Vater, trotzdem bin ich weit weg von 70Ps.
"Happiness is only real when shared”.
- Omsk
- Beiträge: 377
- Registriert: 24. Feb 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983 - Wohnort: Magdeburg
Re: Yamaha» XS 400
Na mal sehn, wenn ich irgendwann mal Lust und Zeit habe, mache ich das. Wir haben hier bei uns, soweit ich weiß, nur einen Prüfstand beim Harley Händler und irgendwie stimmt die Chemie zwischen uns nicht.
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—
Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen
—> R.I.P. Tom <—
Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Yamaha» XS 400
Das ehrt dich, mein Freund.
Bis dahin
Tom
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- vanWeaver
- Beiträge: 2843
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Yamaha» XS 400
Beim ADAC Startup im Frühjahr gibbet Prüfstandsläufe für lau.
....zumindest in Koblenz
....zumindest in Koblenz
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha» XS 400
Den mobilen Prüfständen trau ich nur so weit, wie ich mein Mopped werfen könnte. Da kamen schon manches Mal höchst absonderliche Werte rum:-)vanWeaver hat geschrieben: 16. Okt 2019Beim ADAC Startup im Frühjahr gibbet Prüfstandsläufe für lau.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Yamaha» XS 400
Mann kann näherungsweise jeden Motorradprüfstand auf Rollen stellen und diesen in einen Sprinter schieben um diesen flexibel woanders aufzubauen. Entscheidend ist nicht ob der Prüfstand mobil ist, sondern ob derjenige, der sich den mobilen Prüfstand ausleiht damit umgehen kann.
"Happiness is only real when shared”.
- vanWeaver
- Beiträge: 2843
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Yamaha» XS 400
@Obelix,
kann ich nicht ganz nachvollziehen, bei mir hat´s gepasst, bei meinen "Serienfahrzeugkumpels" auch.
kann ich nicht ganz nachvollziehen, bei mir hat´s gepasst, bei meinen "Serienfahrzeugkumpels" auch.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha» XS 400
Dann sei froh:-) Andererseits - woraus ziehst Du diesen Schluss?vanWeaver hat geschrieben: 16. Okt 2019... bei mir hat´s gepasst, bei meinen "Serienfahrzeugkumpels" auch.
Bei den Prüfständen gibts genug Fehlerquellen, an die keiner denkt. Hier in Stuttgart gabs (gibts?) nen Tuner, der eig. nen guten Namen hat. Aber Kollegen aus der VW-Zunft, die engagiert im Motorsport unterwegs waren, haben mir damals abgeraten. Aussage: "Der Prüfstand misst schon ohne laufenden Motor 10PS" :-)
Selbst Erfahrung mit nem falsch konfigurierten Prüftans hab ich auch gemacht - das war aber ein Versehen. Da wurde übersehen, dass zuvor ein Automatik geprüft wurde und diese Einstellung nicht wieder zurückgesetzt - schwuppdiwupp warens mal 8 Pferde mehr als es sein sollten. Dadurch misstrauisch gewowrden haben wir das nochmal geprüft, den Fehler gefunden und auf einmal war die Leistung so, wie sie erwartet war:-)
Auch bei den Ausrechnungen nach der eig. Messung können Fehler auftreten, falsch oder gar nicht eingegebene Korrekturwerte sind da ein gern genommenes Beispiel... Das summiert sich dann auch.
Eine wirklich korrekte Aussage ist z.B., das Fahrzeug vor dem Tuning zu messen und danach. Dann hat man den direkten Vergleich zur Leistungsentwicklung. Ist natürklich schwer, sowas zu praktizieren, das geht nur, wenn man den Umbau am selben Ort und am selben Tag durchzieht und nach dem Einstellen sofort auf den Prüfstand geht.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Yamaha» XS 400
Erst waren mobile Prüfstände ungenau, jetzt sind alle Prüfstände ungenau. Woher wir unsere Schlüsse ziehen: ein Rollenprüfstand ist keine Raketenwissenschaft, wird der von jemand bedient, der sich damit auskennt, dann kommen für unsere Zwecke hinreichend genaue Ergebnisse raus. Die Frage ist eher, woher du deine Schlüsse ziehst: Kumpels, die dir von Tuner XY abraten und einen Fall, bei dem jemand vergessen hat eine Einstellung richtig zu treffen. Wobei mir die Automatik-Geschichte eh suspekt ist. Normalerweise beim Schalter werden 2 Messungen gemacht (was heißt normalerweise, so wurde es bei meinen Fahrzeugen gemacht): Einmal Volllast abtouren lassen, einmal Volllast und dann bei maximaler Volllast die Kupplung ziehen. Durch diese Messungen wird die Schleppleistung ermittelt und der gemessen Radleistung aufaddiert = Motorleistung an der KW. Ob eine Messung und einem Häkchen für Automatik oder Schalter der Weisheit letzter Schluss ist wage ich zu bezweifeln, bin allerdings auch kein Prüfstandsexperte und lasse mich daher gern belehren.
"Happiness is only real when shared”.