Doppio hat geschrieben: 18. Mai 2018
Probleme mit dem ABS bereitet hauptsächlich der ABS-Block des Integral-ABS, welches ab ca. 2001 verbaut wurde. Die R-Modelle (850/1100) bis 2001 mit dem normalen ABS2 sind davon nicht betroffen. Darauf achten sollte man schon. Ansonsten sind die alten 4V robust und zuverlässig, und schon deswegen eigentlich eine dankbare und preiswerte Umbaubasis.
Hallo,
wenn man regelmäßig die Bremsflüssigkeit wechselt, hält auch das ABS-Modul!
Wichtig ist vor allem, dass das ABS auch regelmäßig den Betriebsfall erreicht, man also ab und an (regelmäßig) in den Regelbereich bremst! Nur so passiert ein Flüssigkeitsaustausch im ABS-Block, der verhindert, dass sich das hygroskopisch eingelagerte Wasser in der Bremsflüssigkeit an den Steuerkolben festsetzt und diese zur Oxydation animiert. Spannend dabei ist aus meiner Sicht, dass dieses Problem tatsächlich erst mit dem Integral-ABS der 4V-Boxer angefangen hat. Beim ABS-II (nicht-Integral) tritt dieses Problem nur höchst selten auf!
Falls ich es schaffe, mache ich am WE ein paar Bilder zum aktuellen Status. Allzu viel ist ja noch nicht passiert:
- TKC80 auf Speichenfelgen
- Rohrlenkerumbau mit Tourenlenker
- Ersatz der Instrumenteneinheit durch Motogadget Tiny und Kontroll-LEDs in der vorderen Tankabdeckung
- Zach-Auspuffanlage.
Wichtig ist mir eigentlich, einen fahrbaren und legalen Zustand zu haben, denn Spaß macht es mit dem Setup allemal!
Schöne Grüße,
Doppio
Zuletzt geändert von grumbern am 21. Jun 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Zitat des vorigen Beitrages entfernt...
Asche auf mein Haupt...
Bin leider immer noch nicht zum Bildereinstellen gekommen. Tut mir leid. Aktuell habe ich dazu keinen Zugriff auf die Bilder (wg. Urlaub). Wird aber nachgeholt.
Servus Doppio,
ich sehe das gleiche Grundpotential in den R1100 Varianten wie du, insbesondere bzgl der Sicherheitsausstattung, der Fahrsicherheit und der Zuverlässigkeit.
Daher habe ich vor etlichen Monaten die Idee entwickelt mir auf dieser Basis eine Art Scrambler aufzubauen. Ich hab viel recherchiert und ich glaube die allermeisten Umbauten dokumentiert wie auch analysiert.
Vor wenigen Wochen hab ich dann zum passenden Preis eine R1100 RS gekauft, und meinen geplanten Umbau mit dem Tüvler durchgesprochen.
Den Umbau habe ich bereits begonnen wie auch einige Teile beschafft, das Wichtigste und gleichzeitig schwierigste war die Tankfrage. Aufgrund der Erhaltung des ABS habe ich mich entschlossen einen R1100R Tank zu nehmen. Da bei allen anderen Varianten zwei Tanks notwendig gewesen wären. Einmal einen original R1100 Stahltank + zB einen K100 Tank und man dann aus beiden zusammen einen Tank schweißt.
Sprich den Boden vom R1100 Tank abschneidet, das gleiche beim K100 Tank und dann den Boden von der R1100 mit der Tankhaube der K100 verschweißt und anpasst. Nur so kann man den breiten notwendigen Tunnel erreichen um das ABS an der original Stelle zu behalten.
Der R1100R Tank hat leider die Herausforderung die Wuchtigkeit die nun vorne hervorsticht, nach hinten sauber zu führen. Dies führt dazu dass man die Sitzbank um ca. 6 bis 8 cm nach oben verlegen muss um eine gute Linie zu erhalten wie auch das Heck auf eine Höhe zu bekommen die zum Tank passt.
Da die original Linie der R1100R eine schreckliche Linie hat die auch zu keinem Umbau à la Scrambler oder Cafe Racer passt.
Das Heck möchte ich im Idealfall so gestalten dass die Soziustauglichkeit erhalten bleibt, daher hab ich das Heck nach der schrägen Strebe die zum unteren Halter führt gekürzt. Diese Strebe soll nun bis ca. Radmitte verlängert werden und dort dann horizontal nach vorne geführt werden. Zwischen dem Bestandsrahmen und der neuen horizontalen Strebe müssen folglich zwei kurz Streben eingeschweißt werden um die Lasten abzufangen.
Ich höre mal hier nun auf mit der weiteren Vorstellung des Projekts, da ich hier noch unendlich viel schreiben könnte.
Sobald ich meine zwei anderen kleinen Projekte fertiggestellt habe (ca. Mitte/Ende November), werde ich einen Umbauthread für die R1100 RS Scrambler erstellen und alles bis dorthin umgesetzte mit Bildern darstellen. Ich hoffe dann auf Hilfe eurerseits, da die ein oder andere Idee nicht ganz einfach wird, und gerade designtechnisch man immer dankbar ist möglichst viele Ansichten zu erhalten. Da man oft den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.
Liebe Grüße
Benji
Beste Grüße aus dem Rems-Murr-Kreis
Euer Benji
Wenn jemand Hilfe braucht im Umkreis, einfach melden
Uralter thread, aber meine GS sieht zur Zeit so aus.
Tank wird noch weiß, Sitzbank baue ich eine aus gfk, lenker kommt ein tieferer drauf etc.
Das schlimmste war eigentlich bis jetzt der Ölkühler, wobei das auch keine volle Stunde gedauert hat.
K und R Tank zu kombinieren könnte schwer werden, der K Tank ist aus Alu, der R Tank aus Stahl.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Servus Senfgurke,
ja es ist ein alter Thread, aber ich bin der Meinung zusammenhängende Themen in einem Thread zu schreiben. Dies vereinfacht ungemein die Suche für Dritte, insbesondere da ich noch keinen Umbauthread gestartet habe.
Deinen Umbau verfolge ich bereits auch, und die Grundlinie find ich gut getroffen, nur die Sitzbank würde ich komplett neugestalten um einen sauberen Abschluss nach hinten zu bekommen.
Da m.M. nach aktuell die Front zu wuchtig ist und das Heck recht filigran gestaltet ist. Aber jeder empfindet auch ein Design anders und das Wichtigste ist, dass es dir gefällt
Beste Grüße aus dem Rems-Murr-Kreis
Euer Benji
Wenn jemand Hilfe braucht im Umkreis, einfach melden