forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Nescafe
Beiträge: 124
Registriert: 10. Okt 2019
Motorrad:: ......
EMW R35/3+Stoye Sport TS ('53+'61)
Honda CBR 1100XX . ('99)
Honda Transalp 650
Kawa ER5
YAMAHA FJ1100 . ('84)
Wohnort: Zarpen

Re: CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?

Beitrag von Nescafe »

Hallo Obelix,
achte mal drauf, alle Bauteile sind total zerlegt, und werden zu Bearbeitung auf eine sehr hohe Temperatur vorgeheizt. Das macht man, um den Verzug zu vermeiden. Bei dem Block ist das mit den eingebauten Getriebe doch gar nicht möglich.
Aber stimmt schon. Der könnte es richten, aber dazu muß der Motor vollends zerlegt werden.
Gruß
Jan

"Rechts ist Gas :oldtimer: "

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?

Beitrag von f104wart »

Nescafe hat geschrieben: 20. Okt 2019 aber dazu muß der Motor vollends zerlegt werden.
Darum ging´s Robert ja auch, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Ansonsten könnte er´s ja lassen, wie´s ist.

Benutzeravatar
Nescafe
Beiträge: 124
Registriert: 10. Okt 2019
Motorrad:: ......
EMW R35/3+Stoye Sport TS ('53+'61)
Honda CBR 1100XX . ('99)
Honda Transalp 650
Kawa ER5
YAMAHA FJ1100 . ('84)
Wohnort: Zarpen

Re: CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?

Beitrag von Nescafe »

...richtig, darum ging's. Allerdings wollte er nur die Steuerkette machen und nicht das voll Programm.
Persönlich, ich würde es lassen wie es ist und das Teil abreiten.
Gruß
Jan

"Rechts ist Gas :oldtimer: "

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?

Beitrag von TortugaINC »

Vorsichtig aufdrehmeln, alles machen, was gemacht werden muss, zusammenbauen und den Schnitt mit Flüssigmetall verschließen. Hat einmal funktioniert, wird ein weiteres Mal ebenfalls funktionieren. Das volle Programm würde ich nur machen, wenn der Motor was besonderes ist.
"Happiness is only real when shared”. 

Bodas
Beiträge: 122
Registriert: 18. Mär 2015
Motorrad:: CB 750 F1

Re: CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?

Beitrag von Bodas »

75237384_443092162989844_1536939340905578496_n.jpg
72919609_1025067894519098_3993041493207023616_n.jpg
Hallo Leute!
Krass, finde ich super von euch dass ihr euch eingeschaltet habt, habe erst Heute dem Motorblockaufgemacht nach dem ich die geschweißte Stelle mit der Dremel bearbeitet habe. Fotos anbei. Habe noch eine Frage, auf den beiden Motorgehäusen stehen die gleichen Bezeichnungen für die Kurbelwellenlager "BBBBB" ist das ein gutes Zeichen? Heist das dass die gleichen Lagerschalen verbaut worden sind? Und ich damit passenden Motorblock gefunden habe? Oh Mann, danke dass ihr da seit :-)

Mfg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?

Beitrag von cafetogo »

Ich glaube da gab es zwei verschiedene Gehäuse das müsste aber im WHB stehen, wenn ich mich nicht irre waren die vorne gestempelt hinten die Lagerschalen. Kann man zwar schlecht erkennen aber ich denke das eine lager schaut nicht mehr neuwertig aus

Grüße
Roland

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?

Beitrag von f104wart »

Genau so, wie ich mir das vorgestellt und auch oben beschrieben habe. :grin:
f104wart hat geschrieben: 20. Okt 2019...Wenn ich mir das Foto anschaue, glaube ich, eine Art "Schutzblech" zu erkennen, das über die Trennstelle geschweißt wurde.
72919609_1025067894519098_3993041493207023616_n.jpg
Bodas hat geschrieben: 20. Okt 2019 ... auf den beiden Motorgehäusen stehen die gleichen Bezeichnungen für die Kurbelwellenlager "BBBBB" ist das ein gutes Zeichen? Heist das dass die gleichen Lagerschalen verbaut worden sind?
Ja, das heißt es. Wobei die Position des Buchstabens die Position jedes einzelnen Lagers bezeichnet. Was aber bei 5 gleichen Buchstaben keine Rolle spielt. :wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?

Beitrag von cafetogo »

Naja so einfach ist das nicht da müssen auf der Kurbelwelle auch noch zahlen oder Buchstaben sein, B auf Gehäuse C auf Kurbelwelle ergibt das lager D (das ist nur ein beispiel ) wenn ich mich entsinne werden bei der Four die lager stärken in Farben gezeichnet.

Ich habe auf der schnelle für die four nichts gefunden, denke das reicht aus um das ganze zu verstehen,

http://www.tomchemie-forum.de/albums/us ... chalen.jpg

Grüße
Roland

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?

Beitrag von f104wart »

cafetogo hat geschrieben: 20. Okt 2019 Naja so einfach ist das nicht da müssen auf der Kurbelwelle auch noch zahlen oder Buchstaben sein, ...
Wenn Robert seine alte Kurbelwelle nimmt (und davon ist bisher noch auszugehen) und beide Gehäuse dieselbe Buchstabenkennung haben, dann passt das mit den Lagern, die jetzt auch drin sind.

Eine andere Kurbelwelle wäre auch Blödsinn, weil er dann gezwungen wäre, auch die Pleuellager neu zu vermessen und anzupassen.

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?

Beitrag von cafetogo »

Da bin ich mir auch nicht 100% sicher ist ja auch schon eidliche Jahre her. denke aber die 5B haben nichts mit der Gehäusenummer zu tun.

Nichtsdestotrotz macht man den nicht einfach zu, Michael hat ja schon einen link über den Messstreifen gesetzt, kostet ja nicht die Welt und dauert eine halbe stunde für die Hauptlager.

Grüße
Roland

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels