Ich bin da ganz bei Andreas und vom Prinzip her auch bei Harri.
Meine etwas provokativ formulierte Frage
Was genau meinst Du mir Fortschritten?

bezog sich auf die seitenweise Diskussionen um ...eigentlich nichts!
@Harald:
Ich finde den Weg, den Du für Dich gehst, genau richtig. Ich würde nur nicht so viel fragen und so viel Diskussionsstoff liefern.
Den original lackierten Tank aber würde ich, wie schon weiter oben geschrieben, wegen eines kleinen Farbunterschieds nicht neu lackieren. Zumindest nicht deswegen. Wenn Dich das wirklich stört, dann mach doch einfach den fehlenden Aufkleber wieder drauf und gut isses.
Hattest Du nicht anfangs einen nachlackierten blauen Tank ohne Dekor? Dann nimm doch lieber den und lackier ihn in Deiner Wunschfrabe mit originalem Dekor um.
...Ich persönlich hätte auch kein Problem damit, die CB durch kleinere Modifikationen etwas zu "individualisieren". Das kann man mit geschraubten Teilen sehr gut machen und, wenn´s sein muss, auch wieder zurückbauen.
Dabei habe ich das Bild der CB 500 Four meines Freundes Norbert in den 70er Jahren vor Augen: Tomaselli-Stummel, zurückverlegte Fußrasten, Borrani-Hochschulterfelgen, zweite Bremsscheibe mit gelochten Scheiben, eng anliegender Alu-Fender vorne, schräg gestellte (Original)Instrumente an einer eigens angefertigten Aluplatte, abgepolsterte Sitzbank, offene Ansaugtrichter auf den Vergasern, Seitendeckel aus Alu mit Honda-Schriftzug...
Ich habe mich damals in dieses Motorrad verliebt und würde es heute genau so bauen.
...Und hätte ich eine 550er, so wie Deine, dann bekäme meine den älteren Tank in candy-braun mit schwarz abgesetzten Seitenteilen und eine 4-4 Auspuffanlage. Original hin oder her.
Hier sieht man das Moped mit zurückgebautem Lenker und Fußrasten und mit Gepäckträger "aufgerüstet" auf einer gemeinsamen Fahrt nach England, um dort Yoshimura-Pleuel und Kolben für den auf 605 ccm aufgebohrten Zylinderblock zu kaufen:
K640_CB500F.JPG
Dieses Moped hatte mehr von einem Cafe Racer als vieles, was heute so genannt wird.
Keiner von uns wäre damals auf die Idee gekommen, das Heck abzuschneiden und einen Griff anzuschweißen, die Gabel durchzuschieben oder irgendwelche Autoreifen zu montieren.
In diesem Sinne: Mach Dein Ding und fertig. Das, worüber hier diskutiert und kritisiert wird, ist der Rede nicht wert.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.