Hallo zusammen,
ich habe eine Hinterradscheibenbremse an meiner GS, was ja per se nicht das verkehrteste ist. Leider will sich der Führungsstift (aus Stahl) nicht aus dem Alugehäuse lösen lassen. Einer ließ sich problemlos herausziehen, der andere hält bombenfest (festgegammelt). Ist halt wie immer, ein Arschloch gibt es in jeder Familie.
Durchschlagen mit einem Splinttreiber geht leider nicht, da die Führung nur zu einer Seite offen ist.
Kriechöl, bzw. WD40 hat überhaupt nichts geholfen, das Festhalten mit einer Rohrzange und leichte Schläge mit dem Hammer auf die Zange (in Montagerichtung des Dorns) haben auch nicht geholfen.
Mit dem Brenner möchte ich ehr ungern (also eigentlich gar nicht) an das Teil wegen der Festigkeit der Bremse/des Materials.
Hatte schon überlegt die Chose im Backofen auf 50-60 Grad zu erwärmen und es dann erneut zu versuchen, das geht aber erst heute Abend. Vielleicht hat ja einer von euch schon jetzt einen ganz heißen Tipp wie ich diesen vermaledeiten Stift entfernen kann.
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Haltestift Bremsbelag entfernen, aber wie?
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Haltestift Bremsbelag entfernen, aber wie?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17735
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Haltestift Bremsbelag entfernen, aber wie?
Angenehm kühle 60°C werden nix bringen. Geh' mal auf ~120°C. Das muss das Material können, sonst fliegt's Dir sowieso irgendwann um die Ohren 

Re: Haltestift Bremsbelag entfernen, aber wie?
Komm aufn Bier vorbei. 

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Haltestift Bremsbelag entfernen, aber wie?
...manchmal hat so eine Bremse ein bisschen Haue gern, das Ding ist raus.Andere, bessere Rohrzange und größerer Hammer haben es gebracht.
@ Holger: danke gerne, aber die Arbeit lasse ich zuhause. Bin demnächst wieder bei dir in der Ecke.
Grüße
.Sven
@ Holger: danke gerne, aber die Arbeit lasse ich zuhause. Bin demnächst wieder bei dir in der Ecke.
Grüße
.Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)