forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CM125C goes Cafe - hornt aber nicht...

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2883
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CM125C goes Cafe - hornt aber nicht...

Beitrag von BerndM »

In deinen Erläuterungen fehlt was. Die Angabe zur Batterie. Bzw. die Hinweise bestätigen oder darstellen das Du die Messwerte nicht bekommst. S. guzzifan.
Bei der ganzen Testerei saugst Du Dir die Batterie leer. Also aufladen oder eine grössere Runde fahren vor weiteren Aktionen.
Oder gleich eine neue Batterie, wenn die Vermutung besteht das die schon älter ist und / oder längere Zeit nicht in Gebrauch war.
Neue Batterie würde auch helfen weitere Kontaktschwierigkeiten aufzuspüren. Eine Säurebatterie sollte für das Motorrad keine
nennenswerte Investition sein preislich gesehen.

Gruß
Bernd

Nudnik
Beiträge: 135
Registriert: 19. Jul 2018
Motorrad:: Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 71
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 85
Yamaha SR 125 Baujahr 91

Re: CM125C goes Cafe - hornt aber nicht...

Beitrag von Nudnik »

Hast mal alle Kontakte auf dem Weg von Batterie zu Hupe, Schalter und weiter zu Masse gereinigt und mit Kontaktspray behandelt?

Schalter auch mal aufmachen und reinigen und Kontaktspray rein...
Adding power makes you faster on the straights, subtracting weight makes you faster everywhere (Colin Chapman)

Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CM125C goes Cafe - hornt aber nicht...

Beitrag von grumbern »

Was eigenartig ist, dass da schon im Leerlauf 3V im System abfallen! Das kann eigentlich gar nicht sein. Es sei denn, die Batterie ist völlig hinüber, oder der Kontakt extrem hochohmig. Ich würde ebenfalls eine neue Batterie spendieren, oder zumindest mal testweise eine andere anklemmen - und wenn's die vom Auto ist, mit Überbrückungsleitungen, oder ein 12V Netzteil.
Gruß,
Andreas

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: CM125C goes Cafe - hornt aber nicht...

Beitrag von Fußhupe »

Hi,
kann es sein, daß
Osmosis hat geschrieben: 28. Okt 2019Direkt plus zu minus an Batterie: 12.2V
bei "Zündung aus" und
Osmosis hat geschrieben: 28. Okt 2019 Anschlussklemmen der Hupe OHNE angeschlossene Hupe: 11V
Wie oben aber MIT Hupe: 9.2V
bei "Zündung an" gemessen wurde?

Wenn die Batterie nicht ganz taufrisch und/oder die Zündung recht viel Strom zieht (Licht an/aus?), dann könnten sich so die 11V erklären.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CM125C goes Cafe - hornt aber nicht...

Beitrag von grumbern »

Richtig, das könnte den Spannungseinbruch erklären. Ich war der Meinung, die Messung an Batterie und Hupe wären im selben Zustand vorgenommen worden, aber so wäre das natürlich möglich. Und ich bleibe dabei: Einmal eine zuverlässige Stromquelle anschließen und probieren!
Gruß,
Andreas

guzzifan
Beiträge: 323
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann

Re: CM125C goes Cafe - hornt aber nicht...

Beitrag von guzzifan »

Hört sich nach Batterieproblem an. Mach wie Andreas schrieb.
Andere Batterie dran und nochmal probieren.

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Kickstarter Classics