nachdem ich in dieser Saison ca. 3.000km mit dem Umbau gefahren bin, den main Vater und ich nach ca. 2,5-jähriger Bauzeit Ende Mai vorerst abgeschlossen hatten, möchte ich diesen doch endlich mal hier vorstellen... Gibt bisher nur Poser-Bilder aus dem Odenwald-Urlaub.

Viele sagen ja, aus der Pegaso ML bzw. aus der beinahe baugleichen BMW F650 der späten 90er Jahre kann man nix tolles bauen. Das wussten wir aber nicht, als meinem Vater "Der Pegasus" - das ist der offizielle Bike-Name - zugelaufen ist. Er war also da und war billig, also bauen wir was draus. Einen Caferacer. Wird nicht teuer, wir nehmen einfach Brocken, die eh schon in der Garage, der Werkstatt oder dem Schuppen vor sich hinschlummern. Naja - erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.

Ein Foto des Vorher-Zustandes gibt es leider nicht. Mein Vater hat das Ding komplett gestrippt, bevor ich die Chance zum knipsen hatte. Daher habe ich ein Werbe-Bild aus einer alten Zeitung abfotografiert, nur das unsere dunkel Lila war und an der optische Zustand vielleicht eine "3"... Wir haben dann sehr viel umgebaut... vielleicht ist es einfacher, aufzuzählen was noch original ist: Motor mit Kühler und Vergaser, Hauptrahmen mit Schwinge und Gabelbrücke, vordere Bremspumpe, hintere Bremszange, Zündschloss.
Jetzt zu den umgebauten Sachen:
- Tank aus Alu von BMW R100 in Form gedengelt, angepasst für Universal-Tankdeckel und Benzinhahn, darunter Halter für alle Elektronik und Batterie, Seitenteile aus Alublech geformt
- Front aus Alublech geformt, Mini-Tacho von Racetronics in Berlin, LED Scheinwerfer, flacher Alulenker
- Gabel aus GSX-R 750 (W) von 95, keine inneren Änderungen, Achse angepasst, CNC-Adapter aus 7075 für Brembo P4 34/32, Schutzblech RSV Mille ME/RP
- Heckrahmen aus Original-Heckrahmen umgeschweißt, Heck von PS-Design, Sitz aus Originalteil neu geformt und bezogen auf Alu-Grundplatte, Airbox neu gebaut aus Alublech mit K&N-Filter
- Räder aus Aprilia RS125, vorne auf 320er Scheibe angepasst, hinten mit angepasstem Kettenrad, Radabdeckung hinten aus RS125
- Auspuff LeoVince X3 für KTM, Krümmer umgeschweißt, laut Leistungsmessung kein PS-Verlust
- Federbein von Kawasaki ZX-6R, Fußrastenanlage selbst gebaut, Ständer von Cagiva Mito, Kennzeichenhalter selbst gebaut
- Design ist komplett foliert
Der Pegasus ist komplett getüvt und rennt wie verrückt. Bis ca. 120 steht er fast keinem Motorrad nach, bei den kleinen engen Straßen hier im Westerwald erst recht nicht. Die Geometrie ist durch die hohe Sitzposition mit tiefem Lenker und der sehr kurzen Gabel + 17" Vorderrad natürlich extrem, aber das macht nix. Ich habe auch bei Vmax (sind nur 150) kein pendeln, daher passt das schon so...
Wenn Interesse besteht, kann ich gerne noch einiges zu Detaillösungen etc. hier schreiben. Auch gibt es viele Bilder des ganzen Bau-Prozesses.
viele Grüße
Julian