
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ist das Ende der Motorradprintmedien noch zu verhindern!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17331
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Ist das Ende der Motorradprintmedien noch zu verhindern!
Nicht das Thema hier. Bitte, wie bereits geschrieben, nicht zu sehr abschweifen!
Re: Ist das Ende der Motorradprintmedien noch zu verhindern!
Zumindest hat er mit den oberen teilweise recht, irgendwann in den 90ern tauchte die PS auf ab da holte ich mir die Motorrad nur noch ab und zu, Internet gab es nicht und man war ja bei der Ersatzteil oder Zubehörsuche auch drauf angewiesen.Tomster hat geschrieben: 2. Nov 2019Und damit hat der oder die 305er den Preis für die meisten in einem thread versammelten Phrasen und Vorurteile gewonnen305er hat geschrieben: 1. Nov 2019 Die MOTORRAD lebt doch in den letzten Jahren fast nur noch durch ihre BMW-fahrenden Leser....
...also cool bleiben und weiterschrauben…
Gruß
305er![]()
Meine Herren, da ist aber jemand verbittert.
Das Hochglanz Heft war nicht nur teuer man bekam auch recht wenig, mal abgesehen das BMW wohl die größeren Schecks ausstellte war und ist die Zeitschrift voller Werbung, da war und ist ja nicht jeder damit einverstanden.
Ich kauf selber auch nur noch sehr wenig, mit den alter liest es sich am pc mit der Vergrößerung eben leichter

Grüße
Roland
- TortugaINC
- Beiträge: 6394
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Ist das Ende der Motorradprintmedien noch zu verhindern!
@Mike: ich bin kein ranghoher Politiker undercover- ich hab lediglich versucht die Realität darzustellen. Das aktuell größte Nadelöhr fehlt übrigens in deiner Liste: das Stromnetz. Sommerferien in Bayern, halb Bayern fährt über den Brenner nach Italien- die E-Tankstelle bräuchte ein eigenes AKW um die ganzen Autos zu betanken.
"Happiness is only real when shared”.
- Mopedjupp
- Beiträge: 3593
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Ist das Ende der Motorradprintmedien noch zu verhindern!
Da stimme ich Dir voll zu!grumbern hat geschrieben: 2. Nov 2019 Mag sein, dass viele lieber online lesen, ich habe lieber etwas in der Hand. Online Bilder bringen mir nicht viel auf der Couch, auch, wenn sie noch so schön sind. Auch die Schallplatte war mal totgesagt und erlebte ein grandioses Comeback. Irgendwann wird man merken, dass etwas fehlt. Es werden weniger werden, aber aussterben glaube ich nicht. Dazu bin ich zu optimistisch.
Schallplatten ist ein gutes Beispiel,die Kosten heute mindestens das doppelte.
Wen man die in der Hand hält,und dann auflegt,ist schon was anderes als digital Musik zu hören!
Und Patina setzen die auch an.

Genauso geht es mit Fotos,laßt heute mal welche entwickeln.
Meine Fotoalben find ich sofort,die Digitalen Fotos sind irgendwo im Nirvana einer Festplatte.
Was ich damit sagen will ich bin kein ewig Gestriger,aber wenn ich die Zeit dafür habe möchte ich ein bißchen Flair!
Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!
- zippi
- Beiträge: 2407
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Ist das Ende der Motorradprintmedien noch zu verhindern!
Hallo
Ich weiss es gehört hier nicht wirklich hin, doch ich konnte folgendes nicht so stehen lassen.
Wirkungsgrad OTTO motor - 35%
Wirkungsgrad kohlekraftwerk - 50%
Wirkungsgrad gaskraftwerk - 65%
Da der wirkunggrad eines elektromotors bei nahezu 100% liegt hat der E- Motor heute schon die nase vorn.
Batterien werden heute schon recycelt, dazu kommt das die seltenen stoffe in heutigen batterien, nach neustem stand gar nicht mehr so selten sind, es wurden neue rohstoff vorkommen entdeckt, noch entscheidender aber in der nächsten akku generation von Tesla sollen diese seltenen stoffe nicht mehr vorkommen.
Zügig und flächendeckend wird getankt wie heute auch, die neue Tesla generation braucht 10min um den akku zu 80% zu laden, was für über 400km reichweite reicht (ich habe zwei Tesla fahrer in der familie, die werte stimmen wirklich auch in der praxis).
In zukunft wird das tanken wohl nicht länger als bei einem OTTO motor fahrzeug brauchen.
Zu stadtfahrzeug, ich persönlich glaube das es in absehbarer zukunft überhaupt nicht mehr erlaubt wird mit einem fahrzeug, egal ob E oder OTTO, in der stadt gefahren werden darf. Schliesslich ist der reifenabrieb für den grösstenteil unseres feinstaubproblems in den städten verantwortlich.
Zu Motorrad ist kein nutzfahrzeug sondern reines spassgerät, ja aber das ist schon seit den 70er jahren so.
Persönlich glaube ich, das das motorrad als spassfahrzeug auch überleben wird halt nur nicht mit verbrennungmotor sondern mit E -motor.
grüsse zippi
Ich weiss es gehört hier nicht wirklich hin, doch ich konnte folgendes nicht so stehen lassen.
Ja der strom kommt aus der steckdose, aber selbst bei strom aus kohlekraft ist das E fahrzeug umweltfreundlicher und effektiver als ein OTTO motor (verbrennungmotor).AceofSpades hat geschrieben: 2. Nov 2019 Das E - Auto kann aber nicht die Zukunft sein, das ist eine komplette Verarsche![]()
Wo kommt den der Strom für diese Fahrzeuge her? Ich weiß, aus der Steckdose... total sauber![]()
Was passiert mit dem Batterie Sondermüll nach einigen Jahren gebrauch?
Wer baut die Rohstoffe für die Batterien ab und wo?
Wie/wo kann Flächendeckend und zügig "getankt" werden?
Gruß Mike
Wirkungsgrad OTTO motor - 35%
Wirkungsgrad kohlekraftwerk - 50%
Wirkungsgrad gaskraftwerk - 65%
Da der wirkunggrad eines elektromotors bei nahezu 100% liegt hat der E- Motor heute schon die nase vorn.
Batterien werden heute schon recycelt, dazu kommt das die seltenen stoffe in heutigen batterien, nach neustem stand gar nicht mehr so selten sind, es wurden neue rohstoff vorkommen entdeckt, noch entscheidender aber in der nächsten akku generation von Tesla sollen diese seltenen stoffe nicht mehr vorkommen.
Zügig und flächendeckend wird getankt wie heute auch, die neue Tesla generation braucht 10min um den akku zu 80% zu laden, was für über 400km reichweite reicht (ich habe zwei Tesla fahrer in der familie, die werte stimmen wirklich auch in der praxis).
In zukunft wird das tanken wohl nicht länger als bei einem OTTO motor fahrzeug brauchen.
Zu stadtfahrzeug, ich persönlich glaube das es in absehbarer zukunft überhaupt nicht mehr erlaubt wird mit einem fahrzeug, egal ob E oder OTTO, in der stadt gefahren werden darf. Schliesslich ist der reifenabrieb für den grösstenteil unseres feinstaubproblems in den städten verantwortlich.
Zu Motorrad ist kein nutzfahrzeug sondern reines spassgerät, ja aber das ist schon seit den 70er jahren so.
Persönlich glaube ich, das das motorrad als spassfahrzeug auch überleben wird halt nur nicht mit verbrennungmotor sondern mit E -motor.
grüsse zippi
- Bambi
- Beiträge: 13367
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Ist das Ende der Motorradprintmedien noch zu verhindern!
Hallo Roland, hallo zusammen,
die PS tauchte nicht erst in den 90-ern auf!
Sie wurde bereits 1974 aus der Taufe gehoben. Als DAS MOTORRAD bereits das Hochglanz-Magazin nach damaligen Standards war bzw. wurde. Eben um dem 'echten' Motorradfahrer eine Alternative zu bieten. Auf grobem Papier gedruckt und von Leuten wie Ernst 'Klacks' Leverkus gemacht. Ich bin Leser der ersten Stunde und habe mich dann in den 90-ern, als PS auf das 'Sportmotorrad-Magazin' getrimmt wurde, von dem Blatt verabschiedet ...
Bis heute kaufe ich ab und an ein Exemplar wenn etwas besonders Interessantes drin ist. Das letzte Mal glaube ich vor Jahren als die letzte große DAKAR-KTM getestet wurde. Was also schon wieder lange her ist, weil dort seit Jahren nur noch 450-er fahren dürfen.
Ein Heft wie die alte PS wäre meiner Meinung nach für uns ein tolles Magazin. Allerdings wurde darin immer nur ein besonders toller Vogel, dafür aber ausführlich, vorgestellt. Alan Cathcart fuhr rund um den Erdball klassische Rennmaschinen zur Probe um sie der Leserschaft vorzustellen, Klacks zeigte die tollsten Umbauten die man früher anfertigte. Besonders hängengeblieben ist mir davon der Umbau einer Victoria Bergmeister zum ernsthaften Geländesport-Motorrad ... und Ommi Omsens Recycle-Bikes, bei denen auch mal ein Kochtopf als Frontdeckel eines stark veränderten BMW-Motors dienen durfte ... und und und
Ob ich mein Archiv scannen und hier quasi in einer eigenen Reihe vorstellen dürfte? Ich fürchte, das ließe das Copyright immer noch nicht zu.
Nostalgische Grüße, Bambi
die PS tauchte nicht erst in den 90-ern auf!
Sie wurde bereits 1974 aus der Taufe gehoben. Als DAS MOTORRAD bereits das Hochglanz-Magazin nach damaligen Standards war bzw. wurde. Eben um dem 'echten' Motorradfahrer eine Alternative zu bieten. Auf grobem Papier gedruckt und von Leuten wie Ernst 'Klacks' Leverkus gemacht. Ich bin Leser der ersten Stunde und habe mich dann in den 90-ern, als PS auf das 'Sportmotorrad-Magazin' getrimmt wurde, von dem Blatt verabschiedet ...
Bis heute kaufe ich ab und an ein Exemplar wenn etwas besonders Interessantes drin ist. Das letzte Mal glaube ich vor Jahren als die letzte große DAKAR-KTM getestet wurde. Was also schon wieder lange her ist, weil dort seit Jahren nur noch 450-er fahren dürfen.
Ein Heft wie die alte PS wäre meiner Meinung nach für uns ein tolles Magazin. Allerdings wurde darin immer nur ein besonders toller Vogel, dafür aber ausführlich, vorgestellt. Alan Cathcart fuhr rund um den Erdball klassische Rennmaschinen zur Probe um sie der Leserschaft vorzustellen, Klacks zeigte die tollsten Umbauten die man früher anfertigte. Besonders hängengeblieben ist mir davon der Umbau einer Victoria Bergmeister zum ernsthaften Geländesport-Motorrad ... und Ommi Omsens Recycle-Bikes, bei denen auch mal ein Kochtopf als Frontdeckel eines stark veränderten BMW-Motors dienen durfte ... und und und
Ob ich mein Archiv scannen und hier quasi in einer eigenen Reihe vorstellen dürfte? Ich fürchte, das ließe das Copyright immer noch nicht zu.
Nostalgische Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Saffenbuckel
- Beiträge: 365
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: Ist das Ende der Motorradprintmedien noch zu verhindern!
Printmedien wird es m.E. in 20 Jahren gar nicht mehr geben. Autos in spätestens 100 Jahren auch nicht mehr, auch keine Elektroautos.
So rasch, wie sich die Technik aktuell entwickelt, werden WIR uns die Zukunft kaum vorstellen können.
Ich finde nur Schade, dass kaum noch bahnbrechende Erfindungen gemacht werden - Die Druckerpresse war eine solche bahnbrechende Erfindung und die hat nun schon über 400 Jahre überlebt und uns auch die geliebten und ungeliebten Printmedien beschert.
Viele andere Erfindungen kamen und gingen schnell wieder . . . CD, Diskette, Röhrenfernseher, . . .
Strom werden wir unvorstellbar viel benötigen, da werden die paar Surrmobile nicht den Kohl fett machen.
Wir werden die Generation sein, die vermutlich noch erlebt, wie die Printmedien aussterben - dafür haben wir die Geburt des Internet miterlebt.
https://www.youtube.com/watch?v=hdv1sPcADGE
Trauert nicht, feiert!
So rasch, wie sich die Technik aktuell entwickelt, werden WIR uns die Zukunft kaum vorstellen können.
Ich finde nur Schade, dass kaum noch bahnbrechende Erfindungen gemacht werden - Die Druckerpresse war eine solche bahnbrechende Erfindung und die hat nun schon über 400 Jahre überlebt und uns auch die geliebten und ungeliebten Printmedien beschert.
Viele andere Erfindungen kamen und gingen schnell wieder . . . CD, Diskette, Röhrenfernseher, . . .
Strom werden wir unvorstellbar viel benötigen, da werden die paar Surrmobile nicht den Kohl fett machen.
Wir werden die Generation sein, die vermutlich noch erlebt, wie die Printmedien aussterben - dafür haben wir die Geburt des Internet miterlebt.
https://www.youtube.com/watch?v=hdv1sPcADGE
Trauert nicht, feiert!
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17331
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- AceofSpades
- Beiträge: 879
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Ist das Ende der Motorradprintmedien noch zu verhindern!
TortugaINC hat geschrieben: 2. Nov 2019 Das aktuell größte Nadelöhr fehlt übrigens in deiner Liste: das Stromnetz. Sommerferien in Bayern, halb Bayern fährt über den Brenner nach Italien- die E-Tankstelle bräuchte ein eigenes AKW um die ganzen Autos zu betanken.
Punkt 4








#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
Re: Ist das Ende der Motorradprintmedien noch zu verhindern!
Da kann ich nicht mitreden ich bin noch keine über hundert wie duBambi hat geschrieben: 2. Nov 2019 Hallo Roland, hallo zusammen,
die PS tauchte nicht erst in den 90-ern auf!
Sie wurde bereits 1974 aus der Taufe gehoben.
...
Nostalgische Grüße, Bambi


Grüße
Roland