Hallo zusammen,
der Retro-Umbau meiner XT 600 Super Moto nimmt langsam Gestalt an.
Frage an die Gelehrten:
Ich möchte das goldene Eloxat von dem Sebring Topf entfernen.
Bislang hab ich sowas immer geschliffen, jedoch würde die zaghaft geprägte KBA Nummer das nicht überleben!
Mit Natronlauge (Rohrfrei) soll das chemisch auch gehen. Allerdings frisst das Zeug wohl auch oberflächlich das Alu an.
Jetzt hab ich endlich mal ein Mopped mit einem zugelassenen Auspuff und da will ich die KBA nicht entfernen.
Gibt es Erfahrungen mit dem chemischen Entfernen des Eloxats?
Für Tipps bin ich dankbar!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Eloxat entfernen???
- DonStefano
- Beiträge: 7709
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Eloxat entfernen???
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Re: Eloxat entfernen???
Natronlauge entfernt eloxierte Schichten, greift aber nichts an.
Was du wahrscheinlich meinst, ist die Tatsache, dass das dann offenporige Alu an der Luft oxidiert!
Dazu müsstest du es wieder eloxieren, je nach Größe des Werkstückes kann man das Zuhause machen.
Schau mal unter https://www.electronic-thingks.de/de/
Was du wahrscheinlich meinst, ist die Tatsache, dass das dann offenporige Alu an der Luft oxidiert!
Dazu müsstest du es wieder eloxieren, je nach Größe des Werkstückes kann man das Zuhause machen.
Schau mal unter https://www.electronic-thingks.de/de/
Viele Grüße
Mannie
Mannie
Re: Eloxat entfernen???
Das greift schon an, eloxieren ist ja nicht anderes wie Poren zu öffnen mit Farbe füllen und die Poren wieder verschlissen, und die Oberfläche frisst das Ätznatron wieder weg, je länger man es im bad lässt um so mehr frisst es. Also nur bis die Farbe weg ist und dann spülen.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
- mrairbrush
- Beiträge: 4616
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Eloxat entfernen???
Wie cafetogo schon sagt greift es Alu bei längerer Einwirkzeit an. Habe davon Fotos. Müßte ich mal raussuchen. Alurohr komplett zerfressen. Hatte es zu Testzwecken mal über Nacht drin gelassen. War nur noch halb so groß. Dennoch kann man das Eloxal sicher entfernen. Warmes Wasser nehmen, etwas Rohrfrei rein und schön schwenken oder das Bad in Bewegung halten. Lieber erst etwas weniger Rohrfrei nehmen damit man den Prozess gut kontrollieren kann. Es bildet sich Schaum auf der Oberfläche. Immer mal nachsehen wie weit Eloxal weg ist und dann ab ins Wasserbad. Man bekommt so auch veratztes Alu schön sauber. Im Freien machen da die Dämpfe leicht ätzend sind. Atemschutz (aktivkohlefilter), Augenschutz und Chemikalienhandschuhe sollte man verwenden. Das Wasser muss übrigens entsorgt werden und gehört nicht in den Abfluss. Kann man in der Regel kostenlos bei Chemikalensammelstellen abgeben.
- DonStefano
- Beiträge: 7709
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: Eloxat entfernen???
Danke für die schnellen Antworten!
Ich probier es aus und werden berichten...
Ich probier es aus und werden berichten...
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- mrairbrush
- Beiträge: 4616
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Eloxat entfernen???
Teste es erst an etwas anderem eloxierten um ein Gefühl für Konzentration sowie Temperatur zu bekommen. Wärme beschleunigt den Prozess.
- DonStefano
- Beiträge: 7709
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: Eloxat entfernen???
Mach ich!
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
-
- Beiträge: 1097
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Eloxat entfernen???
Hab ich so auch schon an eloxierten Stummellenkern gemacht. Funktioniert einwandfrei und Ruckzuck. Aber wie schon erwähnt im freien und mit entsprechender Schutzmontur. Brille nicht vergessen. Das blubbert ziemlich stark.
Gruß Ralf.
-
OnlinetheTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8797
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Eloxat entfernen???
Ich habe es mit Drano-Ablussfrei und Maschinenentkalker gemacht. Die Alu-Oberfläche wurde dabei nicht angeriffen.
Siehe: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 46#p252446
Siehe: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 46#p252446
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
Re: Eloxat entfernen???
pass auf, dass das nicht passiert ;-) .... https://www.isnichwahr.de/r295266-das-h ... artet.html