forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tüv Frage zur Selbstgebauten Sitzbank

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Tüv Frage zur Selbstgebauten Sitzbank

Beitrag von f104wart »

Das ist richtig, aber in den "anderen Ländern" hast Du auch andere Sicherheitsstandards und andere Vorschriften.

Komisch ist, dass auf der einen Seite, was den Arbeitsplatz betrifft - ich gehe jetzt von einem nicht selbständigen Arbeitnehmer aus - jeder nach bestmöglichem Schutz und Komfort schreit, aber da, wo´s im privaten Bereich unbequem wird und an den eigenen Geldbeutel geht, man sich nicht so anstellen und nicht in die Hose scheißen soll...

Es bleibt doch jedem selbst überlassen, ob er sich an die hier geltenden Vorschriften hält oder ob er mit einer nicht eingetragenen Sitzbank, einem nicht geprüften Lenker oder einem zu lauten Auspuff rum fährt und eine Anzeige oder seinen Versicherungsschutz riskiert.

Das kann jeder für sich selbst entscheiden. Auch an meinem Moped ist nicht alles eingetragen, weil es hier und da immer mal wieder eine Veränderung oder Verbesserung gibt. Aber von den Sachen, die nicht eingetragen sind, geht auch keine Gefahr aus und sie halten jeder rein technischen Prüfung stand.

Aber wenn jemand zum TÜV geht und eine Eintragung haben möchte, dann muss er eben die Voraussetzungen erfüllen, die für eine Eintragung verlangt werden.

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Tüv Frage zur Selbstgebauten Sitzbank

Beitrag von cafetogo »

Die Diskussion bringt wirklich nichts, wir sind ja schon fasst in der Raumfahrt.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4387
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Tüv Frage zur Selbstgebauten Sitzbank

Beitrag von mrairbrush »

:-) Ein Wasserbasislack ist auch schädlicher als ein lösemittelbasierter. Nur hat dieser weniger Emissionen von Lösemittel. Jedoch durchdringen die enthaltenen Stoffe die Zellwände weil sie wasserlöslich sind und der Körper nun mal zur Hauptsache aus diesem Stoffe bestehen. Also harmlos ist etwas anderes.
Was allerdings teilweise eine allgemeine Bauartgenehmigung erhält ist haarsträubend. ABS oder PP ist im Brandfalle auch schädlicher.
Sitzbank aus Metall bauen ist auch keine Lösung. Sie braucht auch ein Gutachten bzw. einen Herstellerstempel.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Tüv Frage zur Selbstgebauten Sitzbank

Beitrag von f104wart »

cafetogo hat geschrieben: 10. Nov 2019 Die Diskussion bringt wirklich nichts, wir sind ja schon fasst in der Raumfahrt.
Du vielleicht. Ich bin immer noch am Boden der Tatsachen.

Aber egal, das Thema, was Dich und Deinen Umgang mit meinen Beiträge betrifft, hatten wir ja weiter oben schon. :roll:


...Ihr könnt hier gerne noch weiter diskutieren. Ich bin raus. :salute:

Benutzeravatar
fuerdieenkel
Beiträge: 308
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
Wohnort: Oberfranken

Re: Tüv Frage zur Selbstgebauten Sitzbank

Beitrag von fuerdieenkel »

mrairbrush hat geschrieben: 10. Nov 2019
Sitzbank aus Metall bauen ist auch keine Lösung. Sie braucht auch ein Gutachten bzw. einen Herstellerstempel.
...seitwann das?
beste Grüße

Karsten

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4387
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Tüv Frage zur Selbstgebauten Sitzbank

Beitrag von mrairbrush »

Seit manche Prüfer solche Anwandlungen haben.... Alles was nicht Original ist muss geprüft sein.
Am besten erst gar nicht fragen und wenn er was merkt dumm stellen. Man muss ja nicht auf Änderungen hinweisen.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Tüv Frage zur Selbstgebauten Sitzbank

Beitrag von Alrik »

f104wart hat geschrieben: 10. Nov 2019Ich bin raus. :salute:
Ich komm mit.
Vorerst nur aus diesem Thread.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik