forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

YSS Stoßdämpfer

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
flyingsixtus
Beiträge: 664
Registriert: 14. Apr 2019
Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000
Wohnort: Hessen

Re: YSS Stoßdämpfer

Beitrag von flyingsixtus »

Tach zusammen,
erstmal Danke für die bisherigen Infos. Werde meiner K dann wohl die YSS Variante gönnen. Da ich mit Ihr wohl nicht mehr als 2000km im Jahr fahre, bleibe ich bei der günstigen einstellbaren Dämpfervariante.
Für die geggen :tease: 2-3 Std. nehm ich mir dann meine GS :wink:

Den politischen Punkt hier in der Runde ignoriere ich mal....

Wünsche Euch weiterhin gute Fahrt :grin:
Gruß André

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623

Bauen und Basteln bis man fertig ist? :lachen1: :jump:

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1351
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: YSS Stoßdämpfer

Beitrag von recycler »

Hab auch an 2 meiner Cafemühlen die YSS installiert. Preis-Leistung paßt und werden auch vom TÜV eingetragen. Ist sicher besser neue preiswerte YSS zu verbauen wie irgendeinen Original- oder Markendämpfer der schon 20, 30 oder mehr Jahre auf dem Buckel hat.

Ärgerlich ist aber, dass neuerdings bei den YSS keine Reduzierhülsen mehr beiliegen wie auf den Fotos abgebildet und früher standardmäßig beilagen. ... die Asiaten müssen wohl auch sparen. Der Händler hat mir aber den Satz nachgeliefert.

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
lisser
Beiträge: 155
Registriert: 22. Mär 2014
Motorrad:: Honda CB 750 F2 CR, Harley Softail Evo, Yamaha TR1, Moto Guzzi Le Mans III
Wohnort: Nordsachsen

Re: YSS Stoßdämpfer

Beitrag von lisser »

Bin mit den Teilen auch zufrieden. Hab die "einfachen" an meiner CB 750 F2 und die "besseren" an meiner F1

Preis-Leistung für Nicht-Racer-Mopeds 1a
Geht nicht gibt´s nicht.

Benutzeravatar
flyingsixtus
Beiträge: 664
Registriert: 14. Apr 2019
Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000
Wohnort: Hessen

Re: YSS Stoßdämpfer

Beitrag von flyingsixtus »

Moin zusammen,
habe mich die Woche für nen YSS der einfachen Art entschieden.
Der große L.... Händler gibt einfach zu viele Prozente 😂 da konnte ich nicht nein sagen.
Jetzt wird aber erstmal die Z meiner fertig gemacht und dann geht’s nach der Messe im Dezember an der K weiter 😃

Schönes Wochenende zusammen 🍻
Gruß André

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623

Bauen und Basteln bis man fertig ist? :lachen1: :jump:

Benutzeravatar
Ferenki
Beiträge: 329
Registriert: 16. Okt 2019
Motorrad:: Honda CB 350 K
Suzuki T250 Hustler
Suzuki GT 380
Fantic Caballero 500
Miele 98
Vespa....
Wohnort: Linkenheim-Hochstetten

Re: YSS Stoßdämpfer

Beitrag von Ferenki »

Bin erstaunt, wie viele die YSS auf der Rennsemmel fahren. Habe ich auch mal probiert und habe 2 Dämpfer an einem Wochenende gehimmelt. Gut, die waren vorne auf einer Renn-Vespa montiert. Das sind halt doch andere Belastungen als hinten. Dennoch, sind bei meinen Straßenmopeds sind die YSS erste Wahl.
Grüße Frank

Mein Low Budget RD350 Projekt viewtopic.php?f=286&t=25608

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik