forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Räder zum Sandstrahlen - wie kann ich das Motorrad sicher abstellen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Gerhard61
Beiträge: 36
Registriert: 15. Mär 2019
Motorrad:: BMW R80
Wohnort: Kerkrade NL

Räder zum Sandstrahlen - wie kann ich das Motorrad sicher abstellen?

Beitrag von Gerhard61 »

Hallo zusammen,
eigentlich weiß ich nicht, ob ich in dieser Rubrik richtig bin, aber die Admins können meine Frage ja ggf. verschieben.
Für die Profis unter Euch ist meine Frage vielleicht zum Lachen, als Neuling will ich ungern etwas falsch und damit vielleicht kaputt machen.
Die beiden Räder meiner BMW R80 sollen zum Sandstrahlen. Wie kann ich das Motorrad sicher abstellen, dass ich auch weiter dran arbeiten kann? Einfach auf die Ölwanne? Evtl. auf ein stabiles Rollbrett, damit man das Ganze auch mal wegschieben kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Gerhard

Bastian804
Beiträge: 97
Registriert: 5. Mai 2015
Motorrad:: Bmw R65, Bj. 81

Re: Räder zum Sandstrahlen - wie kann ich das Motorrad sicher abstellen?

Beitrag von Bastian804 »

Auf die Ölwanne geht klar, Rollbrett oder nicht, ist deine Sache.

Gruß

Benutzeravatar
fettknie
Beiträge: 685
Registriert: 22. Dez 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport

Re: Räder zum Sandstrahlen - wie kann ich das Motorrad sicher abstellen?

Beitrag von fettknie »

guten Abend!

Sofern vorhanden, würde ich das Motorrad am Hauptständer abstellen und mit einem Wagenheber, z.B. an der Ölwanne, unterstützen. So kann man auch beide Räder aus- und wieder einbauen.

Oder man investiert in so etwas: https://www.ebay.de/itm/RWSTTK-Montages ... 2184687539

Beide Lösungen sind zwar nicht mobil, aber stabil.

Auf der Ölwanne ablegen mag funktionieren, aber auch nur mit so etwas: https://www.ebay.de/itm/Motorradheber-M ... 3932703497 ansonsten wird es schwierig die Räder auszubauen.

gutes gelingen,
Philipp
lieber satt als sauber

7Fifty

Re: Räder zum Sandstrahlen - wie kann ich das Motorrad sicher abstellen?

Beitrag von 7Fifty »

Also ich würde bei Demontage beider Räder das Moped komplett ausheben, damit beide Räder in der Luft sind - allein mit dem Hauptständer geht das zuweilen etwas knapp zu. Entweder mit einem Heber, wie fettknie verlinkt hat, alternativ gehts aber auch mit einem ordentlichen Wagenheber - das Ganze dann halbwegs austariert.

Vorne unter der Gabel und hinten unter der Schwinge irgendwas unterbauen - Bretter oder sonstwas Stabiles.

Den Hobel auf irgendwas unterhalb Niveau Hauptständer abzustellen, halte ich für suboptimal. Denn du willst ja die Räder irgendwann ja auch mal wieder einbauen können. :wink:

13117

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4837
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Räder zum Sandstrahlen - wie kann ich das Motorrad sicher abstellen?

Beitrag von mrairbrush »

oder aufhängen.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Räder zum Sandstrahlen - wie kann ich das Motorrad sicher abstellen?

Beitrag von Ratz »

An sich tun es paar Holzbalken. Aber wer weiß schon was du da an Material hast?
Einfach auf Holz aufbocken und mit paar Gurten gegen umfallen sichern. Fertich.

Aufhängen ist Kagga. Dann hat das Ding keinen Bodenkontakt mehr, das willste bei keinem Motorrad. Dann macht das Ding was es will und du kannst nicht mal mehr vernünftig daran arbeiten.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

janhoffmann88
Beiträge: 347
Registriert: 5. Mai 2019
Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400

Re: Räder zum Sandstrahlen - wie kann ich das Motorrad sicher abstellen?

Beitrag von janhoffmann88 »

Das mit dem Aufhängen ist wirklich so!
Ich hänge menchmal auch nen Flaschenzug um die Moped,
allerdings nur, wenn sie auf der Bühne stehen und um sie zusätzlich zu sichern.
So bald die keinen Bodenkontakt mehr haben, kann man das nicht mehr vernümftig dran arbeiten !

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12743
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Räder zum Sandstrahlen - wie kann ich das Motorrad sicher abstellen?

Beitrag von sven1 »

Einfach auf zwei Paletten (Hälften) stellen. Hatte ich mit meiner bmw gemacht. Dann kannst du den Rahmen auch gut verrödeln. Oder besorgt dir einen Rangiermopedheber für ca 50€ (günstiger ist gebraucht)

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17624
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Räder zum Sandstrahlen - wie kann ich das Motorrad sicher abstellen?

Beitrag von grumbern »

Ratz hat geschrieben: 16. Nov 2019 Aufhängen ist Kagga. Dann hat das Ding keinen Bodenkontakt mehr, das willste bei keinem Motorrad. Dann macht das Ding was es will und du kannst nicht mal mehr vernünftig daran arbeiten.
Wieso? Auf den Hauptständer stellen und aufhängen, dann steht sie ganz normal, kippt aber nicht um. Mache ich immer so:

Bild


Da hast Du schon nicht das Problem, dass Du ggf. keine ordentliche Auflage unter'm Motorblock hast, oder Dir den Lack an den Unterzügen versaust. Von eniem Bock kann sie außerdem immer noch runter fallen, aufgehängt quasi unmöglich! Selbst, wenn die Maschine keinen Hauptständer hat, kann man sie so auf einen Bock setzen und zusätzlich sichern. Wenn man dann noch vorn und hinten (statt nur vorn, wie im Bild) anschlägt, kann sie nirgends mehr hin. Meines Erachtens optimal.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Linde
Beiträge: 549
Registriert: 9. Jul 2015
Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-)
Wohnort: Südraum Leipzig

Re: Räder zum Sandstrahlen - wie kann ich das Motorrad sicher abstellen?

Beitrag von Linde »

genau so hab ich es auch gemacht ! .daumen-h1:
grumbern hat geschrieben: 16. Nov 2019 ... Auf den Hauptständer stellen und aufhängen, dann steht sie ganz normal, kippt aber nicht um. Mache ich immer so:
Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder :grinsen1: )

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik