forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17785
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Beitrag von grumbern »

Bring Material vorbei!

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5125
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Beitrag von mrairbrush »

Wenn man mit gepulverten Felgen keinen TÜV bekommt fahren aber verdammt viele Fahrzeuge ohne TÜV durch die Gegend. :mrgreen:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hast du die Diskussion darüber und die Reduzierung der Festigkeit der wärmebehandelten Alu-Teile verpasst ?
Gibt einen eigenen Thread dazu, brauchen wir hier in Svens Thread nicht zu diskutieren ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17785
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Beitrag von grumbern »

Die Möglichkeit der Reduzierung, bitte! :)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12901
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Beitrag von sven1 »

grumbern hat geschrieben: 16. Nov 2019 Bring Material vorbei!
OK. Hast du einen Rat in Bezug auf das genaue Material.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17785
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Beitrag von grumbern »

Öhm, mal geschaut, was ein Reparatursatz kostet? Rentiert sich ja gar nicht! :zunge:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12901
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Beitrag von sven1 »

Heute nur das Schwingenlager ausgebaut, wollten die beiden Biester doch nicht rausgehen.
Also kurzerhand ein "Werkzeug" gebaut.
Einfach eine stabile Unterlegscheibe im leichten Untermaß des Lagers soweit beschnitten das sie durch das Lager passt, dann einfach reingeworfen und von unten so ausgerichtet das sie innen auf dem Lager liegt. Dann einen Flachstahl durchgesteckt und nach ein paar freundlich, aufmunternden Schlägen fielen mir die Lager entgegen.
Manchmal kann es so einfach sein :cool:

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12901
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Beitrag von sven1 »

mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...

heute habe ich nur die Seitendeckel zur Reparatur vorbereitet und die Tauchrohre für die Lackierung vorgeschliffen.
Wie man sieht haben knapp 40 Jahre und langsam aushärtende Gummiringe ihre Tribut an den Haltern der Batteriefachdeckel gefordert. Die Halter sind nach außen durchgedrückt, der Bereich um die Halter ist gerissen. Verbindungsschrauben sind ausgebrochen, oder man hat sie durch Poppnieten ersetzt und damit den Kunststoff gesprengt :roll: .
Also werde ich die Tage die Rückseiten der Deckel mit Gitterblech hinterlegen und dann mit Epoxi vergießen. Die Risse auf der Außenseite werde ich wohl auch mit Epoxi machen. Da muß ich mich aber noch mit beschäftigen, ob ich die Risse erst erweitern muß, oder ob normaler Spachtel besser ist.
IMG_7572.JPG
IMG_7571.JPG
IMG_7570.JPG
Ich wünsche euch allen einen schönen Abend

Viele Grüße
Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12901
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Beitrag von sven1 »

und weiter geht es. Da die Sitzbank ein unmögliches Monster war, ich aber so viel wie möglich von dem Moped verwerten möchte, habe ich am WE mal die Flex angeworfen :mrgreen: .
Ich wußte gar nicht was für ein riesiger Qualitätsunterschied bei den Trennscheiben besteht :o
IMG_7583.JPG
5 Schnitte später war die Bank ca. 6 cm kürzer, 4 cm schmaler und 2 cm flacher.
Der Tankübergang muß im Anschluß noch einmal angepasst werden, da ich dort recht großzügig kürzen mußte um die Höhe weg zu bekommen.

Kleiner Wehmutstropfen zum gestrigen Abend, das gesuchte Heck aus dem Motocross Zubehör entpuppte sich als "Designerware" für 250€ :stupid: . Damit ist das Ding gestorben und ich werde mir wohl einen kurzen Alukotflügel bei Jens Müller bestellen. evtl. auch gleich noch einen für vorne.

Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12901
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Beitrag von sven1 »

Und ganz wichtig,

hier schon mal vielen Dank an die freundlichen Helfer und Tippgeber bei diesem Projekt.
Ratz für die Hilfe die der Vergaserreinigung und Aufbereitung
Michael Z750 für die Aufbereitung der kompletten Bremsen
Andreas/Grumbern für die Rep. der Sitzbank
Rolf/Mr. Airbrush für die Tipps rund um das Thema Lackieren und Kunsstoffreparatur
Martin/MaPla55 für sein großzügiges Angebot (ich sammele noch Teile :wink: )

Ohne euch hätte ich noch so einige Baustellen und Sorgen mehr vor der Brust. Das ist es, was euch und dieses Forum ausmacht :respekt: .

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Axel Joost Elektronik