forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bremspumpe "auf Zug"

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Bremspumpe "auf Zug"

Beitrag von sven »

LastMohawk hat geschrieben: 3. Nov 2019 Ach quatsch ... ich bin lange genug mit dem BMW Zylinder unterm Tank gefahren...
... um bei Uschi statt der ursprünglich vorgesehenen Magura-Bowdenzugarmatur auf
komplett hydraulische Betätigung zu wechseln, seh ich das richtig? :wink:

... Ne Radialpumpe von Suzuki oder der R100RR ...
passt aller Voraussicht nach vom Gesamt-Übersetzungsverhältnis her
... nicht optimal zu den alten Bremssätteln an sven1s Maschine, weil die
merklich weniger Kolbenfläche haben als die Modernen mit Doppelkolben
(i.e. zwei auf der Außenseite der Bremsscheibe). Das ergibt wahrschein-
lich einen glasharten Druckpunkt, erfordert aber viel Handkraft.
Die eigentliche Problematik, die nämlich knirschende Bowdenzugmimik
mit ihrem indifferenten feeling löst du mit einem konventionellen HBZ
genaus wie mit nem radialen ...
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1832
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Bremspumpe "auf Zug"

Beitrag von LastMohawk »

Ja Sven,

das siehst du richtig. Ich wechsle an der Goldwing auf reine Hydraulik. Der Grund: Ich kann keinen so richtig passenden Bremszylinder finden, der meine 40er Doppelkolben sauber ansprechen will. So viel kleiner sind die Flächen der Bremskolben nicht... sind zwar jeweils nur ein Kolben, aber dafür mit weit größerem Durchmesser als bei den neuen Bremsen. Ich denke dass im Austausch des 15er oder 16er HBZ durch eine entsprechende Radialpumpe das Ganze deutlich effektiver wird.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
monkeyshoulder
Beiträge: 69
Registriert: 29. Jul 2019
Motorrad:: Moto Martin FJ Bj. 82
Yamaha XJR 1300 Bj 2002
Wohnort: Hasselroth

Re: Bremspumpe "auf Zug"

Beitrag von monkeyshoulder »

Eventuel passt das hier
Gibt es auch für Kupplung

http://www.classic-motorrad.de/classifi ... neu_i35607
Lieber die Affen im Glas als auf der Schulter

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1832
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Bremspumpe "auf Zug"

Beitrag von LastMohawk »

Naja, das brauchste nur wenn du 2 Bremszüge hast... da ist ein Waagebalken um Unterschiede auszugleichen. Bsp.. bei einer Doppelduplex oder Doppelsimplex.
Wenn man nur aufn versteckten Bremszylinder geht, reicht ein einziger Zug.

Gruss
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Bremspumpe "auf Zug"

Beitrag von sven1 »

Besten Dank.

Jedoch ist das Projekt "Bremspumpe auf Zug" für mich gestorben.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics