forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tarozzi Fußrasten an TR1

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
espressoxs
Beiträge: 176
Registriert: 21. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS 400 2A2, mit 500ccm '82

Tarozzi Fußrasten an TR1

Beitrag von espressoxs »

Hallo ihr Schrauber,

ich steh aktuell vor dem Problem, wie ich eine Tarozzi Fußraste an die Trägerplatten der TR1 befestigen soll. Der Bolzen der Fußraste misst 14mm. Das Loch in der Trägerplatte ist kleiner, ich meine es war ein 10er Loch. Ich hab das jetzt auf 14mm aufgebohrt, allerdings ist der Bolzen jetzt zu kurz, wenn ich den Hebel für (in dem Fall) für die Betätigung der Hinterradbremse darüber schiebe.

Ich finde leider nichts im Netz dazu:
Muss von der Trägerplatte abgefräst werden?
Muss ich mir einen neuen Bolzen fertigen (aufwändig)?

Es wäre toll, wenn mir jemand sagen könnte, wie man das machen könnte :)

Grüße

Benutzeravatar
Hallerbernd
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jun 2015
Motorrad:: Yamaha TR1. 1981 in grün
Moto Guzzi V11 Sport KR in limonengrün
Wohnort: Halle Westfalen

Re: Tarozzi Fußrasten an TR1

Beitrag von Hallerbernd »

Hallo, ich würde die Frage im TR1.-Forum stellen. www.TR1.de Dort ist das Thema schon öfters besprochen worden bzw. es tummeln sich dort etliche begnadete Schrauber die Dir bzgl. der TR1.ne weiterhelfen können. Ich würde mir passende neue Bolzen anfertigen damit immer wieder rückgebaut werden kann. Aber Du schreibst ja dass schon aufgebohrt wurde.

VG Bernd

Benutzeravatar
Saffenbuckel
Beiträge: 365
Registriert: 9. Aug 2018
Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023

Re: Tarozzi Fußrasten an TR1

Beitrag von Saffenbuckel »

Die XV hat ja m.W. fast identische Rastenträger für hinten. M.W. waren da 11mm Löcher drin und ich musste (wenn ich mich recht erinnere) auf 12 aufbohren. Es war auf jeden Fall nur ganz wenig Material, was da weggenommen werden musste. Habe das aber in einer Dreherei machen lassen, denn wenn das Loch zu groß ist, dann ziehst Du den Bolzen zu weit in das Aluminium und es bleibt in der Tat nicht mehr genügend Platz für den Hebel. 14mm scheint mir zu Groß. Wenn das Loch jetzt schon zu groß ist - hm.
Viele Grüße aus dem Bergischen

Stefan

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Sloping Wheels