Habe da schon einiges gesehen und auch schon selbst verkehrt montiert, das geht leider schnell.
Mittlerweile bin ich dazu übergegangen, die Montageschritte peinlichst genau durchzuführen, die Rändelmutter festzusetzen (Loctite mittelfest) und zwischen Raste und Hebeleinheit Passscheiben einzulegen, bis das Axialspiel minimiert, aber immer noch vorhanden ist.
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Gerade der Schalthebel muss schon spiel haben, Ich habe das an der zx9r zu eng da muss ich den Schalthebel regelmäßig zerlegen weil der hängt und stehenbleibt wo er nicht soll. Das hat schon mancher als Getriebeschaden gedeutet. Wenn es stört hilft sowieso nur neu ausbuchen oder zurückschicken.
Sorry, meine Antwort bezog sich auf starre Tarozzis. Da ist die Buchse definitiv so kurz, dass man die Tasten auch festspannen kann. Macht aber nix, das Axialspiel lässt sich da mit der Befestigungsschraube einstellen und anschließend kontern. Bei dem klappbaren ist das anscheinend etwas anders gelöst.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Wenn das Spiel einfach zu groß ist, würde ich ehrlich gesagt eine Teflonscheibe einsetzen. Sowas kann man auch schnell selber machen .. Teflon gibts in Bögen, in verschiedenen Dicken, zum selber zuschneiden, bzw stanzen ... falls man das Werkzeug hat ...