Rolf, noch mal vielen Dank für Deine Hilfe und die gute Arbeit! Das hätte ich gar nicht erwartet, dass man das überhaupt so unauffällig flicken kann. Da kann man auf jeden Fall wieder mit los!
Hier noch mal ein paar Bilder aus Rolfs Lackschmiede:

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Seeley» Honda CB 750 Four Race
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Zwischenzeitlich noch die lädierte und verwindungsfreudige Fußrastenanlage noch mal überarbeitet.
In diesem Fall ging Funktion klar vor Optik.
In diesem Fall ging Funktion klar vor Optik.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
-
- Beiträge: 4099
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Irgendwie Zweifle ich gerade die an, die Kraft vom Schalthebel wird in einem ganz seltsamen Winkel in den Hebel eingeleitet, der Hebel an der Welle ist extrem Lang (kenne aber das Original nicht) und dürfte einen erheblichen Weg im Fußpedal erzeugen, beim Hochschalten dann umgekehrt, kann der Fußhebel soviel weg machen das der andere Hebel überhaupt noch zieht?
Johannes
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Hi Johannes,
gut das du das hinterfragt hast, sonst hätte ich das machen müssen ;)
Hi Rene,
die reine Lehre geht von gleichen Hebellängen und beidseitig rechten Winkeln aus.
Damit sitzt der Anlenkpunkt des vorderen Hebels weit aussen und vorn, das Gestänge steht schräg.
Kannst du einen Hebel biegen, der in die Aussparung des Gehäusedeckels ragt und genug Raum nach vorn und hinten hat ?
Dann wäre das vorn zwar kein 90°-Winkel mehr, aber immer noch in der Nähe davon und das Gestänge würde deutlich gerader sitzen.
Kannst du nochmal zwei Bilder einstellen, bitte ?
Eines direkt von der Seite und eines direkt von oben ?
gut das du das hinterfragt hast, sonst hätte ich das machen müssen ;)
Hi Rene,
die reine Lehre geht von gleichen Hebellängen und beidseitig rechten Winkeln aus.
Damit sitzt der Anlenkpunkt des vorderen Hebels weit aussen und vorn, das Gestänge steht schräg.
Kannst du einen Hebel biegen, der in die Aussparung des Gehäusedeckels ragt und genug Raum nach vorn und hinten hat ?
Dann wäre das vorn zwar kein 90°-Winkel mehr, aber immer noch in der Nähe davon und das Gestänge würde deutlich gerader sitzen.
Kannst du nochmal zwei Bilder einstellen, bitte ?
Eines direkt von der Seite und eines direkt von oben ?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
@Johannes: Hmm, irgendwie scheinst Du Recht zu haben. Ich habe gerade mal den Hebelweg der drei Mopeds hier im Stall gemessen und es ist in der Tat so, dass der Hebelweg grob doppelt so lang ist, wie bei den anderen. Das ist nun gerade bei einer Rennzwiebel unvorteilhaft. Danke für den Hinweis. Ich glaube, ich muss da noch mal ran...
@Micha: Die vorherige Testversion war genau in oberen Rundung. Leider war der Hebelweg dort noch viel länger. Das ging gar nicht.
Und den jetzigen Hebel etwas weiter nach rechts, lässt er sich sich nicht mehr schalten.
Das Problem bei der Four ist halt der Versatz zwischen dem Hebelbefestigungspunkt und der Schaltwelle.
Ich habe schon überlegt, ob ich den Schalthebel racingmäßig umgekehrt auf die Schaltwelle setze. Nur ich bin mir nicht so ganz sicher, ob ich mich da wirklich so schnell dran gewöhnen kann. Verschalten bei voller Last ist auch irgendwie doof.
@Micha: Die vorherige Testversion war genau in oberen Rundung. Leider war der Hebelweg dort noch viel länger. Das ging gar nicht.
Und den jetzigen Hebel etwas weiter nach rechts, lässt er sich sich nicht mehr schalten.
Das Problem bei der Four ist halt der Versatz zwischen dem Hebelbefestigungspunkt und der Schaltwelle.
Ich habe schon überlegt, ob ich den Schalthebel racingmäßig umgekehrt auf die Schaltwelle setze. Nur ich bin mir nicht so ganz sicher, ob ich mich da wirklich so schnell dran gewöhnen kann. Verschalten bei voller Last ist auch irgendwie doof.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Ach was, das ist kein "Problem", sondern allenfalls eine Herausforderung.theTon~ hat geschrieben: 20. Nov 2019 Das Problem bei der Four ist halt der Versatz zwischen dem Hebelbefestigungspunkt und der Schaltwelle.

...Die Winkel müssen nicht exakt 90° sein, aber zumindest annähernd. Je näher, umso besser. Auch ungleiche Hebellängen sind möglich. Allerdings ändert sich dadurch der Weg, den der Schalthebel benötigt. Vorne kurz, hinten lang: Schaltweg kürzer. Vorne lang, hinten kurz: Schaltweg etwa länger.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Ralf, danke für Zeichnung, aber so in der Art hatte ich es probiert. Da war der Hebelweg irgendwie noch vieeeel länger.
Eine Alternative wäre ggf. die umgedrehte, direkte Schaltung.
Eine Alternative wäre ggf. die umgedrehte, direkte Schaltung.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
-
- Beiträge: 4099
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Das einzige was mir auf die schnelle einfällt wäre ein Zwischenhebel der an der Motorhalterung die man unten erkennt anschlägt

Wären halt mehr Lagerstellen...
Troubadix

Wären halt mehr Lagerstellen...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
-
- Beiträge: 4099
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Aber ganz dumm und gaaaaanz einfach BEIDE Hebel nach unten verlegen???

Troubadix

Troubadix
Zuletzt geändert von Troubadix am 21. Nov 2019, insgesamt 1-mal geändert.
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Hi Rene,
danke für die Bilder.
So wie du es schon hattest und Ralf es gezeichnet hat wäre auch meine Idee.
Der längere Schaltweg resultiert aus dem dann deutlich längeren Hebel.
Wenn das selbst mit maximal kurzem Hebel noch zu lang ist, könnte man den Hebel am Schalthebel verlängern, dann würde sich der Schaltweg wieder verkürzen, ist aber wieder zusätzliches Material.
Wenn du den originalen Schalthebel nach hinten drehst hast du ein umgekehrtes Schaltschema, das wurde schon diskutiert und birgt Risiken.
Alternativ kannst du deine Schaltung auf die Betätigung "von unten" umbauen, dann bleibt das Schaltschema wie gehabt und du kannst mit einem kurzen vorderen Hebel arbeiten, der zudem unten nach innen gekröpft ist, damit das Gestänge gerade läuft.
Sorry für die einfache Art der Bildbearbeitung, aber du erkennst worauf ich hinaus will ;)
danke für die Bilder.
So wie du es schon hattest und Ralf es gezeichnet hat wäre auch meine Idee.
Der längere Schaltweg resultiert aus dem dann deutlich längeren Hebel.
Wenn das selbst mit maximal kurzem Hebel noch zu lang ist, könnte man den Hebel am Schalthebel verlängern, dann würde sich der Schaltweg wieder verkürzen, ist aber wieder zusätzliches Material.
Wenn du den originalen Schalthebel nach hinten drehst hast du ein umgekehrtes Schaltschema, das wurde schon diskutiert und birgt Risiken.
Alternativ kannst du deine Schaltung auf die Betätigung "von unten" umbauen, dann bleibt das Schaltschema wie gehabt und du kannst mit einem kurzen vorderen Hebel arbeiten, der zudem unten nach innen gekröpft ist, damit das Gestänge gerade läuft.
Sorry für die einfache Art der Bildbearbeitung, aber du erkennst worauf ich hinaus will ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)