forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vorstellung Eigenbau CNC-Fräse

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Vorstellung Eigenbau CNC-Fräse

Beitrag von SebastianM »

Nächstes Projekt fertig: Fussrastehalter rechts inkl. Bremspumpenaufnahme.

mfg
Basti
IMG_9360.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

JRMaier
Beiträge: 120
Registriert: 5. Jun 2016
Motorrad:: Yamaha XJ650 Bj. 1982
Yamaha XJ 900N Bj. 1986
Yamaha XS1100 Bj. 1979
Yamaha XS850

Re: Vorstellung Eigenbau CNC-Fräse

Beitrag von JRMaier »

Cool!
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)

Online
Troubadix
Beiträge: 4116
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Vorstellung Eigenbau CNC-Fräse

Beitrag von Troubadix »

Letztens in einer Selbstbau Computer Zeitung war der Tip das Bauteil mit Doppelseitigem Klebeband auf eine Opferplatte zu kleben, somit wären die Stege überflüssig...

...gefällt mir immer mehr die Fräse


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Vorstellung Eigenbau CNC-Fräse

Beitrag von SebastianM »

Update :)
11.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Vorstellung Eigenbau CNC-Fräse

Beitrag von Ratz »

Die Fräse tut wohl noch was sie soll. Habe aber auch noch nichts gesehen was man nicht manuell fräsen könnte.
Wenn ich allerdings den "Engine Startgnobbff" sehe könnte ich speien. Der würd nicht mal zum anpassen diese Position erhalten.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Online
Troubadix
Beiträge: 4116
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Vorstellung Eigenbau CNC-Fräse

Beitrag von Troubadix »

Und ich dachte bei Bild Nr2 "Jetzt baut der nen Revolver"...


Troubadix

Makita Clon ist bestellt...
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Vorstellung Eigenbau CNC-Fräse

Beitrag von SebastianM »

Makita clone? Baust du dir auch ne fräse?

Falls ja... Sei gewarnt : das Teil ist ÜBEL laut.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Vorstellung Eigenbau CNC-Fräse

Beitrag von Ratz »

Jetzt mal ne blöde Frage.
Warum hast du deine "Revolvertrommel" so mitten aus dem Vollen gedrechselt? Wäre das nicht auch dezent am Rand der Platte gegangen?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Vorstellung Eigenbau CNC-Fräse

Beitrag von SebastianM »

Du hast recht, wäre auch gegangen. Aber dieser Teil der Platte war eh nicht mehr zu viel zu gebrauchen... Da hab ich einfach irgendwo angefangen

Online
Troubadix
Beiträge: 4116
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Vorstellung Eigenbau CNC-Fräse

Beitrag von Troubadix »

SebastianM hat geschrieben: 21. Nov 2019 Makita clone? Baust du dir auch ne fräse?

Falls ja... Sei gewarnt : das Teil ist ÜBEL laut.
Das mir das Gerät gefällt und es für "Irgendwanneinmal" auf dem Plan steht hatte ich ja wohl schon durchblicken lassen, der "Clone" wird wohl testweise in einen Bohrmaschinenständer mit Kreuztisch und Teilkopf wandern.

Dateien sind aber gesichert.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik