forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Welche Kabel Art verwendet ihr für den Kabelbaum? (FLRY?)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Welche Kabel Art verwendet ihr für den Kabelbaum? (FLRY?)

Beitrag von Ratz »

cxpallas hat geschrieben: 21. Nov 2019 Das könnte auch noch interessant sein für einen schönen, schlanken Kabelbaum, ohne Bougierrohr darüber:
Klar, der Preis ist viel höher, aber die Optik spielt manchmal ja auch eine wichtige Rolle... :wink:
Ne du. Lieber Einzeladern und grumberns Strickliesel will ja auch ausgelastet werden. Das sieht dann gut aus!
Ansonst Einzeladern und Gewebeschlauch, aber bitte in Schwarz.
https://www.ebay.de/itm/Geflechtschlauc ... 7bfdde9b71
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

cafetogo
Beiträge: 1679
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Welche Kabel Art verwendet ihr für den Kabelbaum? (FLRY?)

Beitrag von cafetogo »

Kann man solche FLRY auch in den Tank werfen zb, für Benzinpumpen Anschluss ?

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Welche Kabel Art verwendet ihr für den Kabelbaum? (FLRY?)

Beitrag von Ratz »

Im Tank? Ob die Ummantelung benzinbeständig ist? :dontknow:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
cxpallas
Beiträge: 27
Registriert: 1. Okt 2014
Motorrad:: _
BMW R27, 1961
Honda CX500C, 1983
DR 650 SE, 2001

Re: Welche Kabel Art verwendet ihr für den Kabelbaum? (FLRY?)

Beitrag von cxpallas »

SebastianM hat geschrieben: 21. Nov 2019 auprotec.com ist ein super shop - meiner Erfahrung nach hat er bei FLRY Leitungen die besten Preise.

Aus Optikgründen ummantele ich FLRY immer mit so einem Gewebeschlauch.
Sieht super aus.
Hatte ich bis jetzt auch immer so gemacht.
Gewebeschlauch oder auch mit diesem Aramid Schlauch hier:
https://www.conrad.ch/de/p/hellermannty ... 42778.html
Der kommt bei etwas "militärisch" gestylten Umbauten gut.

Werde aber wahrscheinlich für ein neues Projekt nun dann mal die auprotec Rundkabel verwenden.
Nix Cafe Racer, aber egal. Mein letzter Umbau: https://drriders.com/analog-style-tach- ... ml#p271688

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17757
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Welche Kabel Art verwendet ihr für den Kabelbaum? (FLRY?)

Beitrag von grumbern »

Und die Übergänge? Mit Klebeband? Dann lieber so:

*räusper*
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 30#p335641

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Welche Kabel Art verwendet ihr für den Kabelbaum? (FLRY?)

Beitrag von SebastianM »

Jaja, wer kann der kann. :)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17757
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Welche Kabel Art verwendet ihr für den Kabelbaum? (FLRY?)

Beitrag von grumbern »

Oder wer nett fragt :neener:

FLRY ist in etwa mit H05V-K vergleichbar und eine PVC-ummantelte Aderleitung. Würde ich eher nicht in Benzin hängen ;)

Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 617
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

Re: Welche Kabel Art verwendet ihr für den Kabelbaum? (FLRY?)

Beitrag von Mechaniker »

Alles klar, danke für das Feedback.
Es werden definitiv FLRY Kabel. .daumen-h1:
Für den Lock werde ich Gewebeschlauch verwenden.

Zu dem Querschnitt...
Laut Schaltplan wurden überwiegend 0,75mm² Kabel verwendet, dass wollte ich eigentlich fortführen. Allerdings verbaue ich auch eine bomben Batterie.
Sollte ich mir bzgl. der Querschnittes nochmal Gedanken machen? Ist ja eigentlich eine P&P Set... :?

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics