Evtl. hilft das hier bei der Lösungsfindung...
Bei der 550er Kawa gabs 2 Varianten der Schaltung, eine mit Hebel von hinten nach vorn und eine mit Hebel von vorn nach hinten, bei selben Basisblock. Gibt vielleicht noch nen Denkanstoss...
Gruss
Obelix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Seeley» Honda CB 750 Four Race
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8760
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
schon mal an ein schräg stehendes oder gebogenes Gestänge gedacht? das würde den Versatz auch ausgleichen
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Erstmal vielen Dank für die vielen Tipps!
Im Moment gibt es für mich drei sinnvolle Lösungswege.
1. Gestänge oben mit passend gebogener Stange
Das habe ich an der Straßen-Seeley auch so und auch mehrfach schon für die Renn-Seeley gebogen. Ich habe nur immer das Problem, dass die selbstgebogene Stange zu weich wird und sich beim Schalten verbiegt, da schein doch ganz schön Kraft umgelenkt zu werden. Ich hatte eigentlich gehofft mit dem jetzigen Winkel diese ungewollten Bewegungen aus dem Schaltgestänge zu bekommen. Zumindest das hat auch geklappta, aber halt auch nur das. Vielleicht würde sich hier eine professionell gekantete Stange weniger verbeigen, als meine Schraubstockbiegekunst.
2. Gerades Gestänge unten
Die Idee von Johannes finde ich aktuell am besten! Also einen engen 90° Winkel von der Schaltwelle untenrum in der Flucht zum Rahmenrohr und dann untenrum mit einer geraden Stange parallel zum Rahmenrohr. Allerdings ohne Kugelkopf, die sich oft zu schnell ausleiern.
3. Umgekehrte Schaltung
...mit abgeändertem Hebel nach hinten. Das soll ja wirklich super funktionieren, wenn man sich/ich mich daran gewöhnen kann. Aber bevor ich das mache, brauche ich Ignitech-Zündung mit Drehzahlbegrenzer. Sonst ist mir das zu spannend.

Im Moment gibt es für mich drei sinnvolle Lösungswege.
1. Gestänge oben mit passend gebogener Stange
Das habe ich an der Straßen-Seeley auch so und auch mehrfach schon für die Renn-Seeley gebogen. Ich habe nur immer das Problem, dass die selbstgebogene Stange zu weich wird und sich beim Schalten verbiegt, da schein doch ganz schön Kraft umgelenkt zu werden. Ich hatte eigentlich gehofft mit dem jetzigen Winkel diese ungewollten Bewegungen aus dem Schaltgestänge zu bekommen. Zumindest das hat auch geklappta, aber halt auch nur das. Vielleicht würde sich hier eine professionell gekantete Stange weniger verbeigen, als meine Schraubstockbiegekunst.

Die Idee von Johannes finde ich aktuell am besten! Also einen engen 90° Winkel von der Schaltwelle untenrum in der Flucht zum Rahmenrohr und dann untenrum mit einer geraden Stange parallel zum Rahmenrohr. Allerdings ohne Kugelkopf, die sich oft zu schnell ausleiern.
3. Umgekehrte Schaltung
...mit abgeändertem Hebel nach hinten. Das soll ja wirklich super funktionieren, wenn man sich/ich mich daran gewöhnen kann. Aber bevor ich das mache, brauche ich Ignitech-Zündung mit Drehzahlbegrenzer. Sonst ist mir das zu spannend.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Was soll daran spannend sein?theTon~ hat geschrieben: 21. Nov 2019 3. Umgekehrte Schaltung
...mit abgeändertem Hebel nach hinten. Das soll ja wirklich super funktionieren, wenn man sich/ich mich daran gewöhnen kann. Aber bevor ich das mache, brauche ich Ignitech-Zündung mit Drehzahlbegrenzer. Sonst ist mir das zu spannend.

Das merkst du nichtmal das der Hebel wo anders sitzt! Mußt halt nur wissen wo der erste Gang ist, unten oder oben.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Naja, spannend wäre, ob ich mir das im Eifer des Gefechts auch noch merken kann und nicht bei Max-Drehzahl in die falsche Richtung schalte. 

Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
-
- Beiträge: 4099
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Also eher Zer"span(n)end"...
Troubadix
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Das ist doch kein wirkliches Problem.
Wenn die Lösung paßt und du das als gut empfindest wird das an der anderen Seeley doch auch so umgesetzt, oder? Perfektion kann man nicht verbessern sondern muß man beibehalten.
Dann sind beide gleich und nach zwei Bier und drei Tagen ist auch das Unterbewusstsein, das den Gang einlegt, darauf eingestellt.
Natürlich sollten beide gleich funktionieren, ansonst wird es kompliziert.
Wenn die Lösung paßt und du das als gut empfindest wird das an der anderen Seeley doch auch so umgesetzt, oder? Perfektion kann man nicht verbessern sondern muß man beibehalten.
Dann sind beide gleich und nach zwei Bier und drei Tagen ist auch das Unterbewusstsein, das den Gang einlegt, darauf eingestellt.
Natürlich sollten beide gleich funktionieren, ansonst wird es kompliziert.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17269
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Habe ich auch gemacht, das ist echt kein Thema. Ok, ich fahre sonst ja eh die ungewöhlichste Schaltung überhaupt (rechts, erster Gang oben) 
Aber unabhängig davon, habe ich auch mit anderen Schaltschemata kein Problem, fahre allerdings keine Rennen...

Aber unabhängig davon, habe ich auch mit anderen Schaltschemata kein Problem, fahre allerdings keine Rennen...

Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Die Umgewöhnung auf der Renne ist relativ problemlos. Das Runtertreten beim Beschleunigen ist für mich die viel logischere Bewegung. Wenn ich losrenne, muss ich auch treten. Daran wirst du dich schnell gewöhnen. So ist das Runterschalten der Moment, in dem man das Hirn einschalten muss, um den Fuss nach oben zu bewegen. Doch trittst du versehentlich runter, bist du im höheren Gang und hast einfach nur zu wenig Leistung, was wiederrum den Lerneffekt fördert.
Saublöd kann es werden, wenn du mit dem gewohnten Schaltschema auf der Landstrasse unterwegs bist, aus einer Kurve beschleunigst, und in Gedanken an das viel logischere Schaltschema zum "hochschalten" runter trittst, dabei in Wahrheit runterschaltest... .
Gruss vom Fredi, der alle seine Schaltungen umgebaut hat.
Saublöd kann es werden, wenn du mit dem gewohnten Schaltschema auf der Landstrasse unterwegs bist, aus einer Kurve beschleunigst, und in Gedanken an das viel logischere Schaltschema zum "hochschalten" runter trittst, dabei in Wahrheit runterschaltest... .
Gruss vom Fredi, der alle seine Schaltungen umgebaut hat.